![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
Mein Name ist Günther. Ich lese schon seit längerer Zeit Hier im Forum, und habe mich daher einfach mal angemeldet, weil bei mir ein Bootskauf vor der Tür Steht. Die Bedingungen Sind 2 Kabinen, 30 kn+ und ein kräftiger, sparsamer Diesel. Meine Favoriten sind: -Doral Monticello ( http://www.boatshop24.de/web/de/such...totalcount=594 ) -Monterey 250 cr ( http://www.boatshop24.com/web/de/suc...1&totalcount=3) -Maxum 2500 ( http://www.boatshop24.de/web/de/such...totalcount=607 ) oder ähnliche Boote in dieser Größe. Mit welchem Verbrauch könnte ich bei einem 260 PS Volvo Penta bzw. 300 ps Mercruiser rechnen und wie sind beide Boote verarbeitet. Sind die Rauwasserqualitäten gut? Ihr könnt mir auch gerne Andere Boote empfehlen, wenn es denn nötig ist und ihr lust habt ![]() LG Günther Geändert von HomerSimpson (19.07.2010 um 11:30 Uhr) |
#2
|
![]()
Hallo Günther
![]() Herzlich willkommen im Forum. Bei deiner Frage spielst du eine (oder auch zwei ![]() Gruß ![]() Bernd
__________________
Euer Kiwihunter ![]() (Bernd) Die Hoffnung stirbt zuletzt |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Günther,
also ich kann dir die Monticello empfehlen, fahre ich selbst, Verarbeitung 1A und Rauwassereigenschaften ebenfalls. Ich habe keinen Diesel sondern Merc. 6.2 MPI mit 321 PS - der Verbrauch/Std. liegt im Durchschnitt (alles gerechnet, also lt. Stundenzähler und somit auch Anlegen, lagsame Fahrt, ankern, usw...) bei ca. 20 L LG, Roland |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() bestimmt wirst Du die gesuchten Informationen in Kürze bekommen. Was mir aber aufgefallen ist, Deine Vorgabe ist u. a., "2 Kabinen". Keins der beiden Boote hat m. E. zwei Kabinen. Eine Sitzgruppe, die zum Bett umgebaut werden kann ist keine Kabine und eine Unterflur"kabine" die im besten Fall durch einen Vorhang abgetrennt ist, auch nicht. Ich glaube generell, dass das schwer realisierbar sein wird, wenn Du von der Größe trailerbar bleiben willst.
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Moin, Danke erstmal für die schnellen Antworten, hätte echt nicht gedacht, dass das so schnell geht. @frodo: Mit 2 Kabinen meine ich auch eine Sitzgruppe und Unterflurkabine. Sorry, dass ich mich da falsch ausgedrückt habe. @wildasso: Dumme Frage: Bei den Durchschnittlichen 20 l/h ist aber mit anlegen nicht die tagelange pause zwischen einzelnen Törns gemeint, oder? Wie viel l/km brauchst du denn bei Vollgas? Und wie viel bei wirtschaftl. Gleitfahrt? Womit kann ich denn ungefähr rechnen bei einem Diesel? Danke Günther |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bei einem Diesel kannst erst mal mit ca. 15 bis 20 k höheren Anschaffungskosten rechnen. Der Verbrauch eines Diesels ist ca. 20 - 30 % niedriger als mit einem Benziner.
__________________
Grüße Michael |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei voller Fahrt (40-43 Knoten) musst du schon 40 - 50 Liter/Stunde rechnen... Witrschaftliche Gleitfahrt liegt bei 27 Knoten = 26 - 30 L/Std. (Monticello) LG, Roland |
#8
|
||||
|
||||
![]()
der Verbrauch beim Benziner liegt in dieser Bootsklasse
bei ca. 1 Liter / km, optimale Verdrängerfahrt ca. 12 - 13 km/h optimale Gleitfahrt ca. 35 km/h. Bei Vollgas gehen dann ca. 120 Liter / h durch. Wie schon gesagt, der Diesel braucht bis 30 % weniger, liegt aber bei Gebraucht- und Neubooten bei ca. 10 tsd. Euro Mehrpreis.
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#9
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=wildasso;1835100
Bei voller Fahrt (40-43 Knoten) musst du schon 40 - 50 Liter/Stunde rechnen... [/QUOTE] das ist definitv zu wenig.
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bei Vollgas gehen dann ca. 120 Liter / h durch.
...aber das ist definitiv zu viel - oder meinst du bei zwei Motoren??????? ich kann nur meine Erfahrungen mit "meiner" Monticello weitergeben, aber bei 120L/Std. würde ich den Motor tauschen...??? LG, Roland |
#11
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de |
#12
|
||||
|
||||
![]()
....HALLO - ein OMC 4,3 L - ist doch auch noch eine Vergasser, oder?
klar gibst Motoren die das "Fressen" - ich rede hier von einem MPI Motor - also ein Motor der neuen Generation..... LG, Roland |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Du machst dir selbst was vor, fahr eine Stunde Vollgas und schau dann auf die Tankanzeige. Dein Weinen wird bitterlich sein.
Mit dem 6.2 Merc werden 120 l/h nicht reichen.
__________________
Grüße Michael |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Zitat:
Hm. Meine beiden 5.0 V8 waren mit zusammen 160l/h bei WOT angegeben. Ob das tatsächlich stimmte, habe ich allerdings nie ernsthaft ausprobiert, mag aber hinkommen. mfg Martin |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Tankanzeige meinte ich auch nur zum Vergleich, genau herausfinden wird er es wenn er nachtankt.
__________________
Grüße Michael |
#16
|
||||
|
||||
![]()
wenn du nicht trailern willst. Würde sich auch ne 250er Crownline anbieten. Wirklich ein tolles Boot
![]()
__________________
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Guenter
Willkomen ![]() Es ist ein Brisantes Thema,Boot kauf,Verbrauch.. Also nach dem ich meinen Benzinfresser(40-60l) Motor zerstört ( 5,7 V8) habe, entschied ich für einen VW V6 225tdi/cammon Rail (Z Antrieb Diesel,Zweikreisskühlung ,Bravo 3 ,Duo Propp) und bin sehr zufrieden. (senkrecht Starter) verbrauch ca.24 l bei 28 sm Geschwindigkeit,und es geht noch sparsammer. Darum machs gleich richtig bei der Anschafung deines Bootes. Bei einen Boot von 7-8 m, 2,5-3 t würde ich mir einen Diesel Motor mit mind. 250 ps wünschen.... Grüsse Lutsos ![]() |
![]() |
|
|