boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.07.2010, 09:55
Skipper1963 Skipper1963 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Zülpich
Beiträge: 8
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard 3,0 lx Mercruiser macht Geräusche

Hallo ,gestern war es dann endlich soweit ,Bayliner 2052 mit 3,0lx war endlich einsatzbereit.Also schnell zum Rhein und ab ins Wasser.
Nach kurzer Fahrzeit bemerkte ich ein metallisches Geräusch,bei volllast.
Zusätzlich ein Warnton im Cockpit.
Wassertemp. und Oeldruck ok. Also weiter.Bei normaler Marschfahrt ca 3000 u/min war das Geräusch nur noch schwach zu hören,auf der Rücktour-Rheinaufwärts wurde das Geräusch immer stärker und die leistung lies nach ,ich hab es gerade noch bis zum Anleger geschafft.
Leichte rauchentwicklung im Motorraum währent der Fahrt und in der Bilge Oelrückstände.Oelessstab -Oelstand völlig Ok.Keine Wasserrückstände im oel.
Also ich denke -Pleuellagerschaden oder Wasserpumpe.
Wer kann mir helfen? Gruß Skipper1963
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.07.2010, 10:49
the_outlaw the_outlaw ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 190
Boot: Chris Craft
Rufzeichen oder MMSI: Micha, willst`n Bier?
116 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Deine Beschreibung reicht leider nicht aus, um eine Vermutung abzugeben.
Ist das Öl in der Bilge Motoröl oder Getriebeöl?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.07.2010, 10:54
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.046
802 Danke in 441 Beiträgen
Standard

Hallo, du meinst sicher den Impeller? Hast Du denn den Motor mal am Wasserhahn laufen lassen und kam Wasser aus dem Auspuff? Wie sieht denn Dein Thermostat aus? Arbeitet es sauber. Bei mir liegt die Temperatur immer so bei 65 - 70 Grad: Wie hoch war sie bei Dir?

Sind die Geräusche auch da, wenn der Antrieb ausgekuppelt ist?

Grüsse

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.07.2010, 11:18
Skipper1963 Skipper1963 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Zülpich
Beiträge: 8
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also Wassertemperatur lag bei 70 Grad Konstant,ja das oel muss ich noch lokalisieren.Ich hate gestern Abend die Schnauze voll.Ich werd das gleich mal prüfen. Was mir aufgefallen ist das der neue Auspufffaltenbalg auf der Antriebsseite abgegangen ist. Das kann aber auch beim Trailern passiert sein,wo der Antrieb in Trailerposition gefahren wurde.
Was mir noch eingefallen ist,die Rückschlagklappe im Auspuffpflansch die fehlt.Mir hat jemand gesagt die muss ich nicht unbedingt haben. Vielleicht kann mir das jemand sagen ob die dringend erforderlich ist. Danke schonmal für eure Antwort.Gruß Skipper
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.07.2010, 11:37
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.046
802 Danke in 441 Beiträgen
Standard

Hi,

das mit dem Faltenbalg hatte ich auch schon. War aber kein grosses Problem. Die Rückschlagklappe würde ich wieder einbauen damit kein Wasser zurückdrücken kann (Schwall) Das könnte den Motor ruinieren. Hattes Du den Motor zu Reparatur/Inspektion oder hast Du die Bälge selbst erneuert?
GRuss
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.07.2010, 12:47
Skipper1963 Skipper1963 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Zülpich
Beiträge: 8
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi,Ich hab das Boot im vergangenen Jahr gekauft ,ohne Motor und ohne Antrieb. Und hab dann so nach und nach alles wieder i.o. gemacht habe mir Motor und Antrieb besorgt,tja und jetzt die scheisse.
Ich hab eben mal bei der Wasserpumpe das lager gecheckt,ist kein Spiel,Thermostat hatte ich draussen muss ich aber noch testen ob es arbeitet.
Das Kerzenbild kann nicht besser aussehen.Die Verbrennung ist optimal. Das oel in der Bilge ist Getriebeoel .Ist aber auch nicht soviel da ist noch Wasser dabei.Gruß Skipper 1963
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.07.2010, 12:57
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.046
802 Danke in 441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper1963 Beitrag anzeigen
Hi,Ich hab das Boot im vergangenen Jahr gekauft ,ohne Motor und ohne Antrieb. Und hab dann so nach und nach alles wieder i.o. gemacht habe mir Motor und Antrieb besorgt,tja und jetzt die scheisse.
Ich hab eben mal bei der Wasserpumpe das lager gecheckt,ist kein Spiel,Thermostat hatte ich draussen muss ich aber noch testen ob es arbeitet.
Das Kerzenbild kann nicht besser aussehen.Die Verbrennung ist optimal. Das oel in der Bilge ist Getriebeoel .Ist aber auch nicht soviel da ist noch Wasser dabei.Gruß Skipper 1963
Hoffe Du hast noch Garantie auf den Motor. Ich würde mal das Öl ablassen und auf Späne kontrollieren. Bei mir haben zu Anfang die Hydrostössel geklappert: War zuviel Öl im Motor.

Kannst Du vielleicht sogar mit der Ölablasschraube machen wenn genug Platz unter dem Motor ist. Wenn Späne drin sind muss er raus. Dann mal die Kompression messen. Vielleicht hat sich ein Kolbering verabschiedet oder ein Ventil?

Grüsse

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.07.2010, 13:09
Benutzerbild von Rico-Base
Rico-Base Rico-Base ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 294
Boot: "w27" Ernst Menzer
Rufzeichen oder MMSI: Max
186 Danke in 112 Beiträgen
Rico-Base eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jaa... lass das Öl mal in die Bilge ab und guck nach Metallabrieb..
Kannst das Öl ja hinten durch den Bilgenstopfen ablassen, mach ich immer so!

Tut mir leid, ich kenn das wenn sowas kein Ende nimmt....
__________________
LG Ric
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.07.2010, 13:15
Skipper1963 Skipper1963 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Zülpich
Beiträge: 8
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also Garantie hab ich keine,da von Privat gekauft,ja das mit dem Faltenbalg wird wieder ne riesen Fummelei den drauf zu bekommen,der ist nämlich neu.
Kolbenring oder Ventil ,dann müsste mann an den Kerzen was sehen.ich lass den morgen mal am Schlauch laufen ohne Antrieb,dann bin ich vielleicht schlauer.
Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.07.2010, 13:55
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.046
802 Danke in 441 Beiträgen
Standard

Hi,

nimm das richtige Werkzeug für den Balg dann geht das sehr einfach. Hast Du die Bälge nicht geklebt?

Gruss

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.07.2010, 14:35
Skipper1963 Skipper1963 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Zülpich
Beiträge: 8
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Nein hab ich nicht,ich dacht die Metallclipse verhindern das abrutschen.Ich hab mir da fast einen abgebrochen.War froh das er drauf war. Ich habe gehört ,da gibt es ein Spreitzzange für. Die hab ich aber nicht.Der antrieb war ja beim draufmachen auch montiert.Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.07.2010, 15:06
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Die Grounding Clips haben nichts mit dem sicheren Sitz der Bälge zu tun sondern dienen nur als Masseverbindung zu den Befestigungsschellen und sollen verhindern das die Schellen ein Opfer des galvanischen Stromes werden.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.07.2010, 15:13
Skipper1963 Skipper1963 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Zülpich
Beiträge: 8
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke ,wieder etwas schlauer geworden,welcher Kleber wird denn dafür verwendet? Gruss Jens
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.07.2010, 15:17
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Jens

Man kann Profilgummikleber z.B von Terroson oder auch Pattex nehmen. Es werden zwar spezielle Kleber angeboten ist aber überall das gleiche drin.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.07.2010, 15:37
Skipper1963 Skipper1963 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Zülpich
Beiträge: 8
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hast Du Dir mal mein proplem durchgelesen,was sagst Du denn dazu?Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.07.2010, 17:51
Skipper1963 Skipper1963 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Zülpich
Beiträge: 8
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Karsten,hast Du dir mal mein Problem durchgelesen,vielleicht hast Du ja ne Antwort.Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.07.2010, 20:17
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ich denke mal das Du kein Motorproblem hast sondern das es vom Z-Antrieb kommt.
Hast du einen Ölmonitor für den Z montiert?
Der Warnton des Audiowarning System löst nämlich auch aus wenn dort der Ölstand absackt.
Überprüfe bitte wenn vorhanden den Ölstand.
Mein Verdacht ist das dein Getriebeoberteil sich verabschiedet.

Aber auf Grund der bisherigen Informationen reine Spekulation meinerseits.
Weitere Infos wären hilfreich!

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 19.07.2010, 07:05
the_outlaw the_outlaw ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 190
Boot: Chris Craft
Rufzeichen oder MMSI: Micha, willst`n Bier?
116 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Wenn das Öl in der Bilge Getriebeöl ist (müsste wahrscheinlich grüne Farbe haben), dann ist der Motor ok und der Z undicht. Du kannst dann davon ausgehen, dass der Balg schon mit Getriebeöl voll ist. Ich würde den Z abbauen und den Deckel abnehmen, um die Zähne zu kontrollieren.
Fraglich ist dann noch die Rauchentwicklung. Der Z müsste schon blockiert haben, sodass sich der Engine Coupler auf der Schwungscheibe im Gummi gedreht hat. Das ist allerdings fraglich und nicht so wahrscheinlich. Hat es denn nach Gummi gerochen? Die Rückschlagklappe solltest du unbedingt einbauen. Gruss, Micha
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.