boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.10.2010, 09:37
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard Alternative zu Flexiteak,Teakholz

Hallo Gemeinde,

Ich möchte gerne in meiner Pflicht einen neuen Bodenbelag ( ca 3 Quadratmeter)verlegen.

Da Teak bzw. Flexiteak mir zu "billig" ist, (Quadratmeter 200 -400 Euro) suche ich Alternativen. Teppich ? PVC-Belag ? etc.

Was würdet Ihr für Alternativen vorschlagen?
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.10.2010, 09:51
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Schau doch mal nach Jörg, hier haben in letzter Zeit einige User ihre Blicht und auch Badeplattform mit Kork ausgelegt.

Ist richtig toll geworden.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=75902
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.10.2010, 10:11
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

die Threads mit dem Kork habe ich gerade auch gefunden und gelesen.

Sieht sehr gut aus, aber auch jede Menge Arbeit. Wie rutschig Kork wohl ist, wenn es nass ist. Ist er unempfindlich gegen Hundekrallen,herabfallenden Gegenständen.

Gibt es noch andere Alternativen ?
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.10.2010, 13:01
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

google doch mal nach Bergo Boden, der erste Link ist es dann gleich. Der Bodentyp ist Marine. Mit dem Typ A habe ich dieses Jahr mein Achterdeck und die Gangborde belegt. Ist einfach Spitze geworden! Die Platten von 30 mal 30 Zentimeter lassen sich gut zuschneiden und passgenau einsetzen.

Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.10.2010, 13:25
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Meinst Du diese blauen Platten? Wie werden die denn befestigt ? oder lose Verlegeung. Wie bekommt man dort die Essenskrümmel raus?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bergo.jpg
Hits:	400
Größe:	79,0 KB
ID:	237434  
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.10.2010, 13:42
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.248
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Sieht aus wie im Schwimmbad...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.10.2010, 13:45
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Ist vom Hersteller auch dafür gedacht.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.10.2010, 15:00
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Ich will kein Schwimmbad

Was haltet ihr von selbstklebenen Laminat auf der Rolle bzw. in Streifen.
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.10.2010, 15:22
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Manta0773 Beitrag anzeigen
Meinst Du diese blauen Platten? Wie werden die denn befestigt ? oder lose Verlegeung. Wie bekommt man dort die Essenskrümmel raus?
Jo, die blauen Platten meine ich, ich habe sie nur mit glatter Oberfläche. Sie werden lose verlegt und aneinander geclipst. Auch flexilble Stücke gibt es. Alles wird dann so genau geschnitten, dass es auf der gewünschten Fläche bis zu den Rändern aufliegt. Essenskrümel sind sowieso zu vermeiden , nach dem Hochnehmen der zusammenhängenden Platten können die von Bord gehen.

Grüße

Jürgen

P.S. sieht auf meinem Achtedeck nicht nach Schwimmbad aus....
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.10.2010, 16:49
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Manta0773 Beitrag anzeigen
Hallo Uwe,

die Threads mit dem Kork habe ich gerade auch gefunden und gelesen.

Sieht sehr gut aus, aber auch jede Menge Arbeit. Wie rutschig Kork wohl ist, wenn es nass ist. Ist er unempfindlich gegen Hundekrallen,herabfallenden Gegenständen.

Gibt es noch andere Alternativen ?
Nun wenn du den Fred ganz gelesen hättest, es kamen die ersten Feedbags.

Rustfestigkeit ist kein Thema auch bei Nässe nicht.
Strapazierfähigkeit ist auch Ok.

Gut ist schon eine Menge arbeit, aber dann ist auch Ruhe, ausser dem Ölen vielleicht.

Ich messe das jetzt bei mir mal aus, und werde sehen was ich vielleicht über Winter seperat richten kann.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.