boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.07.2010, 23:36
armin 1966 armin 1966 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard yamaha 60 PS autolube

vor ein paar tage habe ich ein älteres boot gekauft (1982 BJ) mit yamaha 60 PS AUTOLUBE (cca.200 stunden in arbeit) Habe ich das ganze noch nicht probiert. weis jemand wieviel sprit das zeug verbraucht?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.07.2010, 23:53
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von armin 1966 Beitrag anzeigen
vor ein paar tage habe ich ein älteres boot gekauft (1982 BJ) mit yamaha 60 PS AUTOLUBE (cca.200 stunden in arbeit) Habe ich das ganze noch nicht probiert. weis jemand wieviel sprit das zeug verbraucht?
Hallo lieber Sportbootfahrer, aber so geht das nicht

Vorschlag:
Guten Tag liebe Forenmitglieder, Hallo ich bin neu und habe keine Ahnung, vielen dank schonmal, Mit allerfreundlichsten Grüßen, Hallöle oder irgendwelchen Foren-Kinderkram etc. etc.

Zum Thema:

Im Leerlauf?
Am Kanu?
Schlauchboot 3,80m?
Sportboot GFk 4,50m?
FLUGZEUGTRÄGER ???

Neee, die Frage ist derart zu plump, Du machst es Dir zu einfach, und wir sind alle keine Hellseher und gehen auch noch was arbeiten

Wer ein Boot kauft, guckt vorher in seine Geldbörse ob er sich das bisschen Sprit bei so einem Modellmotor leisten kann, oder tankt einfach voll und
drückt den Hebel rechts am Lenkrad ganz nach unten. Wenn der Tank dann leer ist, kann man seine Frau immer noch um eine Taschengelderhöhung bitten
und schon gehts von vorne los.

Sicherlich: Mofafahren ist wesentlich billiger


Mfg
Manfred


NACHTRAG: Herzlich willkommen, Spaß muß sein, auch in einem so ernsten Forum wie hier.
Dein Fett haste jedenfalls zur Eröffnung erstmal weg
(Ich kriegs auch hin und wieder)

__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (09.07.2010 um 08:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.07.2010, 23:57
armin 1966 armin 1966 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard yamaha 60 autolube

das boot heist Rally HT 4,80. Sorry mehr weis ich wirklich nicht
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.07.2010, 00:10
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von armin 1966 Beitrag anzeigen
das boot heist Rally HT 4,80. Sorry mehr weis ich wirklich nicht
Also, ganz einfach ist meistens die Selbsterfahrung:

Du tankst voll, merkst dir die Literzahl oder besser schreibst es auf.
Gehst mit dem Schiff zu Wasser.
Notierst oder merkst Dir die Uhrzeit.
Fährst bis der Tank leer ist.
Schaust auf den Wecker
Ermittelst die Fahrzeit

Nun gibts eine Formel:
Die Literzahl im Verhältnis zur reinen Fahrzeit ergibt den Verbrauch pro Stunde. ( pro 100km wäre jetzt Mofa oder Auto, Boot ist anders)

Nun weiß man ungefähr, wie weit man ohne Reservekanister kommt

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.07.2010, 00:17
armin 1966 armin 1966 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke lieber Manfred, so werde ich machen
m.f.g Armin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.07.2010, 12:22
RWei RWei ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.11.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 65
Boot: Picton190,Yamaha 90HP
77 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hallo Armin,

wie Manfred es sagt musst Du Deine Erfahrungen selber sammeln. Alles ist abhängig von Bootstyp, Bootsgewicht, Beladung, Fahrweise etc..
Also mal zusammen gefasst: 60PS Zweitakter mit 4,80m Boot wenn ich es richtig gelesen habe. Könnte ungefähr meinem Boot 5,90 mit 90HP Yamaha autolube entsprechen. Ich verbrauche bei Mischfahrt (5km/h im Rheinarm, 35km/h normale Marschfahrt und 60 km/h mal just for fun) ca. 0,65 ltr/km oder 11 ltr/Std..

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.07.2010, 21:33
armin 1966 armin 1966 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,
natürlich das ich meine Erfahrungen selber sammeln muss, aber das was du mir geschrieben hast ist genau das was ich wissen wollte.
Vielen dank
Gruß Armin
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.07.2010, 22:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo armin 1966,
rechne mal nach einer alten Formel mit 0,4Liter je PS in der Stunde,
das sind dann etwa 24 Liter in der Stunde,
wenn dein Boot etwa 50 Km/H läuft sind das dann knapp 0,5 Liter je Kilometer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.07.2010, 14:45
Benutzerbild von michei1
michei1 michei1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Im Süden
Beiträge: 655
Boot: Viper V630 mit Suzuki DF150TL
240 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Hallo,

hab ein ähniches Sportboot (4,5m) mit dem selben Motor.

Bei normaler Marschfahrt (ca. 30-35km/h) ~15 l/h
Vollgasfahrt (55km/h) ~25 l/h

Denke, so müsstest Du auch in etwa hinkommen.
Propeller ist 13x19"
Mit 13 1/4x17" ist der Verbrauch ein klein wenig höher.

Schönen Gruß

Michi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.07.2010, 22:52
armin 1966 armin 1966 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.07.2010
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen dank Ralf und Michi, das war mehr als ich erwartet habe. Ich melde mich wieder ii ein paar Wochen mit Resultaten.
Grüß Armin
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.