boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.07.2010, 11:56
Benutzerbild von matten98
matten98 matten98 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 23
Boot: Jouet Sheriff
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard Stromversorgung im Segelboot

Moin zusammen,

ich habe ein Kielsegelboot (6,2m x 2,3m), welches von außen zwar top ist, aber der Innenausbau fehlt noch. Gestern habe ich mir mal Gedanken über die Elektrik im Bezug auf den Aufbau gemacht. Dabei ist dieses Flussdiagramm bei entstanden:



Da ich mich noch nie mit der Elektrik beschäftigt habe und auch noch neu in der Bootsfahrerei bin, würde ich gerne ein paar Meinungen und / oder Verbesserungsvorschläge von erfahrenen Bootsbauern / -elektrikern bekommen.

Habe ich was Wichtiges vergessen (Bauteil / Absicherung / etc.)?
Welche Hardwarekomponenten sind zu empfehlen (Preis / Leistung)?
Gibt es bestimmte Vorschriften beim Bootsbau?
...


Besten Dank im Voraus,
Matten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.07.2010, 18:39
Benutzerbild von chris24
chris24 chris24 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.03.2010
Beiträge: 1.093
Boot: Doriff
523 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Sehe keine Fehler etc.
Auf genügend dicke Kabel achten.
__________________
Gruß
Chris24

Never change a running system -->

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.07.2010, 07:48
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Südwest
Beiträge: 424
Boot: Osprey Vipermax 7, E-TEC G2 250 HO, Brenderup TB 8224
289 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht wie das auf Booten üblich ist,

aber aus meiner Sicht darf beim Trennen der Batterie von den Verbrauchern die Ladetechnik ebenfalls nicht mehr mit den Verbrauchern verbunden sein. Ansonsten gehst du möglicherweise aus Versehen bei abgetrennter Batterie direkt mit den Ladeausgängen auf die Verbraucher, und das ist für diese ungesund.

Also: Entweder die Ladetechnik direkt an die Batterie anschließen, oder - falls du unbedingt trennen können möchtest - mit je einem zusätzlichen Schalter zwischen Ladegerät und Batterie und zwischen Laderegler und Batterie. Normal muss man die aber nicht trennen können.

Ferner hätte ich evtl. Bedenken Solarausgang und Motor-Ladeausgang direkt parallel zu schalten und über einen gemeinsamen Laderegler zu gehen. Das hängt aber im Detail von den verwendeten Geräten ab.
__________________
Gruß Robert

Geändert von SpassCaptain (02.07.2010 um 08:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.07.2010, 07:53
seltrecht seltrecht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Karlshagen
Beiträge: 447
Boot: Dehler, Delanta 76, "INKEN"
354 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Also ich würde den Laderegler auch direkt an die Batterie klemmen. Das Solarmodul soll ja sicherlich auch bei Abwesenheit laden damit die batterie beu Laune bleibt. Das geht natürlich nicht wenn der Laderegler hinter dem Hauptschalter sitzt.

Gruß Ingolf
__________________
Dehler Delanta 76 Baujahr 1975
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.07.2010, 08:24
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.942 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Beim Landanschluss unbedingt auf FI achten...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.07.2010, 08:28
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Ich weis nicht, ob Du die Batterie auch zum starten des Motors brauchst, aber mit Kühlbox und einer 80Ah Batterie bist Du schnell am Ende. Besser vielleicht gleich zwei Batterien vorsehen. Die entsprechenden Solar-Laderegler gibts in einfacher Ausführung ja inzwischen auch für kleines Geld.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.07.2010, 08:47
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Ich kann das "Bordnetzbuch" von Varta sehr empfehlen. Da steht eigentlich alles drin, was Du brauchst.

Das Buch konnte man zumindest früher gegen kleines Geld (3€?) bei Varta anfordern.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.07.2010, 14:45
Benutzerbild von Kleine_Krabbe
Kleine_Krabbe Kleine_Krabbe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Hessen RMG/ am Rhein
Beiträge: 218
Boot: Baylinerchen :)
233 Danke in 116 Beiträgen
Standard

WICHTIG..
Absichern mit Sicherungen..
Immer in der nähe der Batterie..vor Hauptschalter noch..
Je näher an der Batterie, desto besser..
(manch gescheuertes Kabel hat schon rotglühend GFK durchgebrannt)
Dioden ?
Verhindern Rücklauf des Stromes..
gerade normale Solarmodule benötigen diese,
Sind diese schon im Laderegler intergriert ? (Gibt auch sogenannte offene Laderegler)
Auf jedenfall (da du eine Kombi-Leitung zum Laderegler 12V anstrebst) eine Diode zwischen Ladespule LIMA und Solarmodul..
U durch I ist R
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.07.2010, 15:48
Benutzerbild von matten98
matten98 matten98 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 23
Boot: Jouet Sheriff
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Erst mal danke für eure rege Beteiligung
Also das mit dem Laderegler vor dem Hauptschalter macht natürlich Sinn. Was den Laderegler angeht (@kleineKrabbe) , hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht, ob Ladespule und Solar an einen angeschlossen werden können. Ich hätte jetzt alternativ zwei Laderegler genommen, aber wenn Dioden reichen, ist das natürlich noch besser.
@Matze66: Die Batterie ist nicht zum anlassen, sondern nur für Licht, Radio, Kühlbox und evtl. Funk. Die Kühlbox soll eigentlich in erster Linie über 230V laufen und nur an extrem warmen Tagen mal zwischendurch ne Stunde über 12V.

Also nochmal an alle ein dickes DANKE

Matten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.07.2010, 16:44
Benutzerbild von matten98
matten98 matten98 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 23
Boot: Jouet Sheriff
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

...über das BordNetzBuch von Varta habe ich und mein Kumpel GOOGLE nichts weiter gefunden, nur das es in mehreren Foren empfohlen wird. Aber nichts über Bezugsquellen und bei Varta auf der Seite ist auch nix zu finden...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.07.2010, 16:45
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Einfach per Kontaktformular anfragen; so bin ich an meins auch gekommen.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.07.2010, 16:51
Benutzerbild von matten98
matten98 matten98 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 23
Boot: Jouet Sheriff
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

achso
ich habe unter Produkten gesucht und mit der Suchfunktion auf der HP.

Denn werde ich da auch mal hinschreiben.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.07.2010, 18:27
Benutzerbild von matten98
matten98 matten98 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 23
Boot: Jouet Sheriff
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

So, habe da heute mal angerufen, nachdem nicht zurück kam. Es ist eine neue Auflage gerade in der Erarbeitung (dauert aber noch ein paar Wochen). Sie schauen mal ob sie noch ein altes Exemplar haben und schicken es mir zu
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.