boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.08.2004, 11:17
Benutzerbild von idinger_t
idinger_t idinger_t ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Karnabrunn / Österreich--Glastron SSV142 / Mercury 60EO // Wiking Saturn / Mariner 30
Beiträge: 159
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard 2,2PS ausreichend als Hilfsmotor

HAllo,
hab jetzt einige Beiträge zum thema hilfsmotor gelesen.
Bin aber noch unschlüssig.
Ich habe einen kleinen 4,2m Gleiter und möchte sicherheitshalber einen Hilfsmotor dranhängen, falls der "grosse" mal nicht mehr will.
Meint ihr reichen 2,2PS aus um damit in der donau noch manövrieren zu können (gegen den strom fahren).
Lt. Boote-Redaktion reichen für einen 1,2t Gleiter 6PS aus, also sollten für 0,3t 2,2 PS ausreichen, oder? Da gäbs nämlich den suzuki 2,2, der wär nicht so teuer.

gruss
tom
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.08.2004, 11:34
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard Re: 2,2PS ausreichend als Hilfsmotor

Hallo tom,
mit dem Stom dürfte es keine Probleme geben, aber gegen den Strom ???
ist besser als nichts, bei 4m hat schon probleme genug mit dem Gewicht und dem Platz, ich hatte mich deshalb schon mal für einen E-Außenborder intressiert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.08.2004, 11:41
Benutzerbild von idinger_t
idinger_t idinger_t ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Karnabrunn / Österreich--Glastron SSV142 / Mercury 60EO // Wiking Saturn / Mariner 30
Beiträge: 159
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Genau das gewicht ist mein problem.
Mit den kilos schwinden die km/h.
Der 2,2 wiegt 12kg, das wäre vertretbar.
gruss
tom
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.08.2004, 11:41
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Ralf

spreche mal den Mathias Engel an, der hat glaube ich einen E-Motor als Reserve für seine Orca. Der könnte Dir da was zu sagen. Bei Vollgas gegen die Strömung fuhr er glaube ich trotzdem rückwärts.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.08.2004, 13:49
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi,
meine alter Johnson, 4PS, 15 Kilo schiebt mein Boot, ca. 1,5 Tonnen mit guten 3 Knoten durch das Wasser...

Willy
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.08.2004, 00:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,
ja mit dem Mathias Engel habe ich schon öfter darüber hier oder im DK- Forum gepostet, ich habe leider kaum Platz im Boot sonst hätte ich wohl schon so einen E-AB, zum Glück habe ich bisher immer andere abgeschleppt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.08.2004, 09:11
Benutzerbild von Moin42
Moin42 Moin42 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.04.2004
Ort: Norderstedt / Liegeplatz Neustadt i. H.
Beiträge: 265
Boot: Dehler Delanta 76
46 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Moin,

ein Freund von mir ist mal bei auflaufendem Wasser auf der Stör mit seinem 4m Angeboot (ca. 250 Kg) und 3 Personen mit seinem 6 PS Mercury Motor verhungert. (Die Stör mündet ja in die Elbe und bei Flut ...)

Ohne Strömung und ist das alles kein Thema, aber ich denke 2,2 PS sind doch n bischen wenig auf nem Fluß.

Gruß
Olaf
__________________
Let`s Rock!
________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.08.2004, 09:22
Benutzerbild von ventum
ventum ventum ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Wesel /Ndrrh., - ANITA - (12mR),
Beiträge: 975
17 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Nach Murphy wird der Hauptantrieb bei Wind und/oder stärkerer Strömung ausfallen.

Geh auf Nummer sicher und damit auf etwas mehr PS (mind. 4).
__________________
Gruss,
Helmut

DGzRS - Fördermitglied werden!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.08.2004, 17:23
sirius015 sirius015 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Osterburg
Beiträge: 47
1 Danke in 1 Beitrag
sirius015 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hi hab mal kurz gerechnet mit deinen Werten... also gewicht 300kg, länge 4.20m und dabei ist folgendes ergebniss rausgekommen:

bei 1,6 kw = 2.2 Ps= 7 knoten
bei 2,9 kw = 4 Ps = 9 knoten
bei 3,6 kw = 5 Ps = 10 knoten

Dieses sind theoretische Geschwindigkeiten die abhängig vom Rumpf sind aber meistens erreicht werden....


Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.08.2004, 18:32
Benutzerbild von Friese
Friese Friese ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Essen und Bergkamen
Beiträge: 741
Boot: Stahlboot 38ft
302 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Also ich kenne jemanden mit den Maßen und Gewichten, der kommt mit 15PS nicht auf 10 Knoten....
Ich hatte 3PS an 1,5T. Reichte um im Hafen zu manövrieren, und aus der Fahrrinne zu gelangen. Wenns dafür sein soll, reichen bei dir 2,2 PS.

Auf der Donau gegenan zu fahren, bei 3 Knoten gegenströmung, und 3 Knoten Zielgeschwindigkeit = 6kn. + Wellengang sind bestimmt ca. 6-10 PS nötig.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.08.2004, 23:02
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

also wenn ich einen e-motor bräuchte mit 2,2t würde ich einen 10-15ps motor nehmen ,ich fahre ja auch nur auf der ostsee !(nur bei schönen wetter)

andre



wie dick es kommt weiß ja vorher keiner !
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.08.2004, 07:17
Benutzerbild von idinger_t
idinger_t idinger_t ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Karnabrunn / Österreich--Glastron SSV142 / Mercury 60EO // Wiking Saturn / Mariner 30
Beiträge: 159
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

HAllo,
hab mir jetzt einen 3,3PS Motor gekauft.
Testfahrt war gestern.
Donau Stromaufwärts ca 1-2 km/h, an stellen mit stärkerer strömung.
Ansonsten gehts recht "flott" dahin. Als Notmotor völlig ausreichend.
Problemlos an den sliplatz oder nächsten hafen zu manövrieren.

tom
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.08.2004, 13:19
Benutzerbild von Dirk_S
Dirk_S Dirk_S ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: 31683 Obernkirchen
Beiträge: 121
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von sirius015
Hi hab mal kurz gerechnet mit deinen Werten... also gewicht 300kg, länge 4.20m und dabei ist folgendes ergebniss rausgekommen:

bei 1,6 kw = 2.2 Ps= 7 knoten
bei 2,9 kw = 4 Ps = 9 knoten
bei 3,6 kw = 5 Ps = 10 knoten

Dieses sind theoretische Geschwindigkeiten die abhängig vom Rumpf sind aber meistens erreicht werden....


Gruß Mike
Sorry, aber ich bin da skeptisch. Bei der Größe liegen doch die 7 Knoten wohl schon über der Rumpfgeschwindigkeit, und Gleiten mit 2,2 bis 5 PS wird auch mit so einem kleinen Boot nicht klappen, oder liege ich da jetzt irgendwie falsch..?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.08.2004, 13:30
Benutzerbild von idinger_t
idinger_t idinger_t ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Karnabrunn / Österreich--Glastron SSV142 / Mercury 60EO // Wiking Saturn / Mariner 30
Beiträge: 159
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also mein boot: 4,2m x 1,85m, mir dem 3,3PS Motor, Gew. ca. 350-400kg erreicht ca 5-6km/h-schnelles zu fuss gehen (geschätzt, Echolot=Tacho war ausserbetrieb).

tom
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.08.2004, 13:32
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.970
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.018 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von idinger_t
Also mein boot: 4,2m x 1,85m, mir dem 3,3PS Motor, Gew. ca. 350-400kg erreicht ca 5-6km/h-schnelles zu fuss gehen (geschätzt, Echolot=Tacho war ausserbetrieb).

tom
Misst ein Echolot nicht die Tiefe?
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.08.2004, 09:20
Benutzerbild von idinger_t
idinger_t idinger_t ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2004
Ort: Karnabrunn / Österreich--Glastron SSV142 / Mercury 60EO // Wiking Saturn / Mariner 30
Beiträge: 159
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich hab den Fishfinder 4200 der kann: Benzinverbrauch, Reichweite, Betriebsstunden, Geschw. , Wassertemp messen, fische finden (hab trotzdem noch keine gefangen) und so sachen hald.
Kombiinstrument, hat mir den einbau vieler einzelner instrumente erspart und auch das geld für alles einzeln.

tom
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.