![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!!
War die letzten Tage auf Fehlersuche... aber auch am baden, denn das Wetter hier am Bodensee ist/war der Hammer - bis zum 35°, und das im Juni ![]() 1. Mein Problem (Vollgasproblem) ist Euch ja nun bekannt; nochmals kurz zur Beschreibung: Motor läuft im Stand sehr schön... Im unteren Drehzahlbereich ebenso... Nur eben beim Beschleunigen, nach kurzer Zeit "erwischt" er keinen Sprit mehr - hört sich zumindest so an! Eines ist mir noch aufgefallen (klingt zwar "unlogisch", später dazu mehr, ev. des Rätsels Lösung?): solange der See sehr ruhig ist/war konnte ich sehr lange in Gleitfahrt fahren (so 3/4 Vollgas), aber sobald es "wellig" also schaukelig wurde, war das Problem wieder da?!! 2. Als erstes Luftfilter gereinigt, bzw. erneuert: Ergebnis: negativ, selbes Problem 3. Tank Be/Entlüftung kontrolliert bzw. gereinigt; Tankstutzen auf Dichtheit kontrolliert, Schellen nachgezogen, alles OK: Ergebnis:; negativ, selbes Problem weiterhin 4. Vollgetankt, Zusatz dazugeschüttet (eine Art Reiniger), raus auf den See, zusätzlich Tankdeckel offen gelassen (für bessere Belüftung): negativ, selbes Problem weiterhin 5. Luftfilter runter, Vergaser anschauen: Vergaser soweit sauber, alle Klappen öffnen "normal", laut Aussage des mit anwesenden Mechanikers, Test im Stand gemacht, also Motor im Stand laufen gelassen, und immer wieder Vollgas gegeben, nimmt Gas an.... Dreht super rauf.... 6. Hm, also Telefonat mit Werft, neue Benzinpumpe bestellt: hat 3 Tage gedauert bis sie da war... Erst am Sonntag Zeit gehabt, mit Mechaniker (übrigens ein sehr guter Freund von mir), bei der Hitze gewechselt, war sehr angenehm hinten im Motorraum bei den Temperatutren... alte Benzinpumpe zerlegt, soweit in Ordnung... Membranen durch Alter etwas spröde... 7. Und jetzt kommts: solange er am Wechseln der Pumpe war, dachte ich mir, schraub mal den Tankgeber raus und leuchte mal den Tank auf Dreck aus (so wie hier im Forum auch vorgeschlagen). der Tank ist ebenso V-Förmig wie das Boot, und hat ganz unten am V eine Kante wo auch der Ansaugschlauch liegt... Dirket vor dem Anfang des Schlauches, wirklich direkt davor, liegt ein Verschluss einer Plastikflasche!!!! Daneben schwimmt auch noch ein Karton, der sich aus dem Verschlussdeckel (Innen haben die das meistens) rausgelöst hat (auch ganz unten am Tank, vor dem Schlauch!!!... Die Fremdkörper müssen auf alle Fälle raus!!! Also die 2 Dinger rausgefischt, Benzinpumpe war auch soweit, Motor gestartet, läuft an, will Gas geben: Gasseil gerissen (warscheinlich beim schrauben kaputt gemacht) - am Sonntag natürlich schlecht ein neues zu bekommen... Also am Montag ein neues bestellt, ist heute angekommen, aber noch nicht eingebaut (Zeitgründe, wahrscheinlich Morgen), d.h. auch noch keine Testfahrt durchgeführt, da wir ca. 10 min in einer Fahrrine fahren müssen (10km/h) bis wir auf der freien Seefläche sind, und das war uns bei den Temperaturen dann zu müsahm, mit Hand hinten am Vergaser Gas zu geben.... WIR HOFFEN bzw. vermuten das sich folgendes abgespielt hat: der Plastikdeckel lag also immer "in der Nähe" des Ansaug(Benzin)schlauches... War der See zuerst ruhig (wie bei uns in der Bucht bevor man auf der freien Seefläche ist) war es soweit normal, dort fährt man auch noch "normal"... sobald aber Vollgas od. ein wenig "schaukelig" hat es den Plastikdeckel ANGESOGEN bzw. vor den Schlauch gespült, und somit konnte nur noch solange Vollgas gegeben werden, bis die Leitung leer wurde, dann bekamm der Motor zu wenig Sprit, da ja der Deckel od. der Karton mehr Durchfluss verhindert hat... Wieder runter vom Gas, Deckel somit auch ein wenig weg vom Schlauch, im Standgas läuft alles normal... Vollgas wieder selbiges Problem!! Wie gesagt, wir habens noch nicht ausgetetste, wäre aber von der Logik her nachvollziehbar, sobald der test gemacht wurde, lasse ich es euch wissen, wir hoffen innständig dass es das gewesen ist, ansonsten bleibt nur noch der Vergaser (zerlegen)... WAS MEINT IHR??? Kann es wirklich sein, dass dieser Platikdeckel (wie gesagt er lag dirket in dieser V-Kante ganz unten vor dem Anfang/Ende des Ansaugschlauches) angesogen wurde, und somit zu wenig od. fast gar kein Benzin mehr durch die Leitungen konnte??? MFG & GREETZ & THANX: jaguar225 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Anmeldungsdatum: 31.01.2002
Beiträge: 42 Wohnort: Unna Verfasst am: Mo 17 Jun 2002 10:29 Titel: -------------------------------------------------------------------------------- Hi, wenn möglich, wirf auch mal einen Blick in den Tank, ist da etwas, das sich auf den Ablauf legen kann? Ein Motor, der zuviel Sprit bekommt, qualmt Schwarz. Gruß Willy Jawollll! Sich selberaufdieschulterklopf!!! ![]() ![]() SEGELwilly PS. wenn da keine Beförderung drinn ist? ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hoffentlich war es das.
Beste wünsche Andrée
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde es dir gönnen, wenn es das war.....nur glaube ich nicht daran.
Weil.....du geschrieben hast, das der Vollgastest im Stand einwandfrei klappt. Ansaugen tut er dann doch auch, oder? Aber wenns denn auch letztendlich die Benzinpumpe ist oder war, hauptsache du bekommst deinen Fahrspaß wieder. däumchendrückenderweise... Harry
__________________
Liegeplatz-Datenbank - Eure Praxiserfahrung für alle Wassersportfreunde http://liegeplatz.50n.de/webel.gifDeinen Liegeplatz-Eintrag bitte in der: - Liegeplatz-Datenbank - |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Der brauch doch ohne Last (Leerlauf) fast kein Sprit!!
Also ich glaub das wars. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bernd
Ich gönne es ihm ja auch. Ich hab das nur mal beim Basteln an meinem Motorrad gesehen (nur 90PS)...im Leerlauf Gas.....und die hat ganz schön was weggenuckelt...deswegen konnte ich mir das nicht vorstellen. Wenn ich mich da so sehr vertan hab, >>> sorry. gruß Harry
__________________
Liegeplatz-Datenbank - Eure Praxiserfahrung für alle Wassersportfreunde http://liegeplatz.50n.de/webel.gifDeinen Liegeplatz-Eintrag bitte in der: - Liegeplatz-Datenbank - |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kein Problem.
Kenn das nur von meinem alten AB. Im Leerlauf super, aber im Wasser nicht ins gleiten gekommen. Fehlten einfach in paar Pferde. Schuld: verklebter Benzinfilter Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#8
|
![]()
Das wäre genau das, was bei meinem Bekannten auch passiert war (siehe Posting zu Vollgasproblem die 2.).
Bei dem war es allerdings ein Gummiteil der in den Tank gelangt war. Die einzige Frage die ich mir stelle: wie gelangen diese Teile in den Tank? :?: :?: :?:
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Antwort setzt sich wahrscheinlich aus 2 Komponenten ganz einfach zusammen:
1. nicht abschliessbarer Tankstutzen 2. spielende Kinder Und fertig ist der Tank als "Wohin-das-wohl-fällt"-Spielzeug ![]() |
![]() |
|
|