boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.07.2010, 11:54
floesh floesh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 57
Boot: Supra Sport Star 1983
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard Rochester 4mv Spritleitungsanschluss undicht

Hallo zusammen,


nachdem ich unseren Vergaser zum Zwecke einer gründlichen Reinigung abgeschraubt habe, muss ich irgendwie die kupferne Schraube, an der die Spritleitung angeflanscht ist, nicht korrekt reingeschraubt haben. Nun tropft das Benzin und an Bootfahren ist erstmal nicht zu denken. Ich gehe davon aus, dass das Gewinde am Vergaser nun kaputt ist, da das Material mir doch recht weich vorkommt.

Was habt ihr für Ideen, um das wieder dicht zu bekommen? Neues Gewinde schneiden würde ich eher als letztes in Betracht ziehen, gibt es Möglichkeiten, diese Kupfermutter irgendwie zu kleben ö.ä?

Ich dachte an folgendes: den Benzinfilter (der in der Kammer sitzt) nach aussen verlegen, die Mutter unwiderbringlich und dicht mit dem Vergaser verbinden und aussen an die Mutter einen neuen Anschluss für die Spritleitung anbringen.

Nur: wie krieg ich die Mutter am Vergaser fest und dicht?


Danke schonmal für eure Vorschläge!

Grüsse Florian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Quadrajet.jpg
Hits:	258
Größe:	46,4 KB
ID:	218660  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.07.2010, 19:06
Benutzerbild von villager
villager villager ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.09.2009
Ort: 7 SM öslich von Hamburg
Beiträge: 126
Boot: Glastron Crestflight V184
Rufzeichen oder MMSI: Steam DJ6071
105 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Moin,
umwickel doch das oder besser die Gewinde mit Teflonband. Das bekommst Du im Baumarkt.
Das Gewinde bekommt man eigentlich nicht so schnell kaputt.

Ich dichte alle Benzinverschraubungen bei mir damit ab.

Schönen Gruß
Sönke
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.07.2010, 20:21
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
124 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Die Dichtheit entsteht, weil das Gewinde konisch ist - also ohne zusätzliche Dichtung funktioniert.
Einmal undicht immer undicht - kenne das leider!

Du kannst den gesamten Zulauf als Ersatzteil bekommen, wird aber nicht billig sein!

Ich habe mir aus einer noch rumliegenden Vergaserdichtung einen schönen Ring geschnippelt, diesen in die große Mutter rein und die Kontermutter schön sachte angezogen, bis es dicht war. Hält bei mir jetzt schon 1 Jahr und kostet nix!
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.07.2010, 20:26
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Überprüfe mal den Dichtring zwischen Vergaser und der Verschraubung!
An den Verschraubungen ist nichts konisch!
Der einzige Konus ist der gebördelte der Kraftstoffleitung.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.07.2010, 20:35
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floesh Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,


nachdem ich unseren Vergaser zum Zwecke einer gründlichen Reinigung abgeschraubt habe, muss ich irgendwie die kupferne Schraube, an der die Spritleitung angeflanscht ist, nicht korrekt reingeschraubt haben. Nun tropft das Benzin und an Bootfahren ist erstmal nicht zu denken. Ich gehe davon aus, dass das Gewinde am Vergaser nun kaputt ist, da das Material mir doch recht weich vorkommt.

Was habt ihr für Ideen, um das wieder dicht zu bekommen? Neues Gewinde schneiden würde ich eher als letztes in Betracht ziehen, gibt es Möglichkeiten, diese Kupfermutter irgendwie zu kleben ö.ä?

Ich dachte an folgendes: den Benzinfilter (der in der Kammer sitzt) nach aussen verlegen, die Mutter unwiderbringlich und dicht mit dem Vergaser verbinden und aussen an die Mutter einen neuen Anschluss für die Spritleitung anbringen.

Nur: wie krieg ich die Mutter am Vergaser fest und dicht?


Danke schonmal für eure Vorschläge!

Grüsse Florian
Hallo!

Nachziehen der Verschraubung is`n Kegelsitz !?


andre--

wenns nicht dichtet ,dann ist der sitz verschlissen dann must du Kegel fragen nach ersatzteilen .
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.07.2010, 20:40
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Ein Kegelsitz hast Du bei einem Schwimmernadelventil aber nicht bei dieser Kraftstoffleitung.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.07.2010, 20:45
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
124 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Überprüfe mal den Dichtring zwischen Vergaser und der Verschraubung!


Gruß Karsten

Da ist keiner!
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.07.2010, 20:47
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von palmenfreund Beitrag anzeigen
Da ist keiner!
Na, das ist ja ganz Neu!

Wir reden hier jetzt von dem eingeschraubten Fitting im Vergaser und nicht von der Kraftstoffleitung.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.07.2010, 20:51
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
Hallo und guten Morgen !


andre
Hast auch schon ausgeschlafen?
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.07.2010, 20:52
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
124 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Na, das ist ja ganz Neu!

Wir reden hier jetzt von dem eingeschraubten Fitting im Vergaser und nicht von der Kraftstoffleitung.

Gruß Karsten
Wo der Pfeil gezeichnet ist wird die gebördelte Kraftstoffleitung mit der "Überwurfmutter" eingeschraubt. Da ist keine Dichtung, das sollte so dicht sein!
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.07.2010, 20:54
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Ein Kegelsitz hast Du bei einem Schwimmernadelventil aber nicht bei dieser Kraftstoffleitung.

Gruß Karsten

Siehe !

[QUOTE=Exhauster;1826699]Ein Kegelsitz hast Du bei einem Schwimmernadelventil aber nicht bei dieser Kraftstoffleitung.


Da:
aber nicht bei dieser Kraftstoffleitung.



andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.07.2010, 20:55
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hee Christian

Lese bitte den ersten Beitrag noch einmal. Es geht um dieses Teil was aber Vergaserseitig nicht dicht ist und da sitzt ein Dichting zwischen.
Es geht hier nicht um die gebördelte Kraftstoffleitung.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.07.2010, 20:56
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

[QUOTE=Andre Almstädt;1826736]Siehe !

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Ein Kegelsitz hast Du bei einem Schwimmernadelventil aber nicht bei dieser Kraftstoffleitung.


Da:
aber nicht bei dieser Kraftstoffleitung.



andre
Und was willst Du uns jetzt damit sagen?
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.07.2010, 21:00
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Exhauster;1826740]
Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
Siehe !



Und was willst Du uns jetzt damit sagen?



Kupfermutter!



andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.07.2010, 21:00
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
124 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Hee Christian

Lese bitte den ersten Beitrag noch einmal. Es geht um dieses Teil was aber Vergaserseitig nicht dicht ist und da sitzt ein Dichting zwischen.
Es geht hier nicht um die gebördelte Kraftstoffleitung.

Gruß Karsten
Hab' ich! Könntest Recht haben! Ich weiß es nicht - er schreibt "Schraube"!
Wenn's DAS wirklich ist, braucht er doch nur 'ne neue Dichtung - irgendwie klingt die Fragestellung aber komplizierter...
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.07.2010, 08:58
floesh floesh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 57
Boot: Supra Sport Star 1983
22 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hui, da ist ja eine Diskussion im Gange!

Ok, also möglicherweise liegts daran, dass meine Fragestellung nicht eindeutig war.

Das Konstrukt sieht wie folgt aus: kupferne Kraftstoffleitung, die in einer Hohlschraube steckt und am Ende gebördelt ist. Die grosse kupferne Schraube, auf die ich den Pfeil gezeichnet habe, wird in den Vergaser geschraubt, und anschliessend wird die kupferne Hohlschraube in die grosse Kupferschraube geschraubt.

Die Undichtigkeit tritt aber in der Verschraubung von Vergaser und grosser Kupferschraube auf, nicht an der Seite, an die Kraftstoffleitung angeschraubt wird.

Ich hoffe, jetzt wirds klarer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 13.07.2010, 09:20
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.696
15.146 Danke in 8.378 Beiträgen
Standard

Benzinbeständige Dichtmasse beim Autoteile-Händler kaufen.

Z.Bsp. Hylomar http://www.hylomar-original.de/

Einglibbern nach Gebrauchsanleitung und reinschrauben und einfach nie mehr aufschrauben
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.