boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.07.2010, 06:38
Benutzerbild von david78
david78 david78 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Zürich
Beiträge: 126
Boot: Hellwig Syros
175 Danke in 78 Beiträgen
Standard Warnton Yamaha

Hallo

War gestern auf dem See und als ich nach ca. 30min Fahrt eine kurze Rast (30 Min) einlegte, anschliessend den Motor (Yamaha 70 BEOL, Jhg. 1998) wieder startete, erklang nach ca. 1. Min ein Warnton.

Motor aus, Batteriehauptschalter aus, Oelstand und Kühlwasser (Austritt und Eintritt) kontrolliert, alles i.O. (Auch keine Überhitzungsanzeige auf dem Display).

Handbuch aufgeschlagen und drinnen nur die Info gefunden, dass beim Warnton eine Überhitzung droht.

Motor nochmals gestartet, bisschen Gas gegeben (ca. 1400 U/min), dann verstummte der Warnton.

Beim zurückfahren keine Probleme (ruhiger Betrieb, satter, konstanter Kühlwasserstrahl).

Auf der Ami-Site (http://www.yamaha-motor.com/outboard...px?ls=outboard) hab ich nun noch den Hinweis entdeckt, das der Warnton auch bei einer Verstopfung des Oelfilters ertönt.

Oelfilter werd ich heute Abend checken.
Vor der Fahrt gestern hab ich noch Oel nachgefüllt, allerdings ein anderes Produkt, als schon drinnen war. Neu Castrol Greentec 2T, alt Motorex Ocean FS 2T Bio. Sollte aber wohl kaum ein Problem sein, oder?

Kann ich beruhigt sein, dass der Warnton von alleine wieder ausging, oder doch besser in den Service (da war erst vor ca. 4 Wochen) damit?

Gruss David-Emanuel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.07.2010, 10:26
Frank O Frank O ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.10.2006
Ort: Region Hannover
Beiträge: 8
Boot: Selva 560
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo David-Emanuel

Vielleicht ist dein Impeller nicht mehr der beste . Ich hatte vor kurzen ein ähnliches Problem . Bei Leerlaufdrehzahl habe ich auch ein Warnton gehabt , ab ca. 3000 U/min. war wieder alles OK. Seit dem Impellerwechsel habe ich keine Probleme mehr.

Gruss Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.07.2010, 11:38
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Hi!
Hatte letztes Jahr das gleiche Problem an meine Suzuki DF 70. Nach Austausch des Thermostaten war wieder alles in Butter. Den Impeller hab ich jetzt auch noch rausgenommen ( 1000 Stunden ) - könnt ihn aber fast wieder bei Ebay verkaufen..
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.07.2010, 12:48
Trolldich Trolldich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 50
62 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hatte ich bei meinem 70er auch. Liegt wohl daran, dass, wenn der Motor nach der Fahrt abgestellt wird der Block nicht mehr gekühlt wird, dass alte Thermostat wg. Verkalkung nicht mehr voll funktionstüchtig ist und so die Elektronik einen Überhitzungsfehler anzeigt. Wird das Thermostat entkalkt oder erneuert klappt wieder alles.
__________________
Viele Grüße

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.07.2010, 07:05
Benutzerbild von david78
david78 david78 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Zürich
Beiträge: 126
Boot: Hellwig Syros
175 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trolldich Beitrag anzeigen
Hatte ich bei meinem 70er auch. Liegt wohl daran, dass, wenn der Motor nach der Fahrt abgestellt wird der Block nicht mehr gekühlt wird, dass alte Thermostat wg. Verkalkung nicht mehr voll funktionstüchtig ist und so die Elektronik einen Überhitzungsfehler anzeigt. Wird das Thermostat entkalkt oder erneuert klappt wieder alles.
Danke.

Kannst Du mir vielleicht sagen, wie aufwändig eine entkalkung (oder auswechslung) des Thermostaten ist? Kann dies auch von einem Laien durchgeführt werden?

Habe weder Trailer noch Auto, die Arbeiten müssten also alle auf dem Wasser ausgeführt werden.

Gruss
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.07.2010, 14:17
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Kannst Du mir vielleicht sagen, wie aufwändig eine entkalkung (oder auswechslung) des Thermostaten ist? Kann dies auch von einem Laien durchgeführt werden?
Dies ist keine große Operation!
Wenn Du weißt, wo der/das Thermostat sitzt, das Gehäuse aufschrauben (es sind meist drei oder vier Sechskantschrauben),
den Thermostat herausziehen und dann -falls nötig- in Essig entkalken. Fertig!
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.07.2010, 18:47
Trolldich Trolldich ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2008
Beiträge: 50
62 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von david78 Beitrag anzeigen
Danke.

Kannst Du mir vielleicht sagen, wie aufwändig eine entkalkung (oder auswechslung) des Thermostaten ist? Kann dies auch von einem Laien durchgeführt werden?

Habe weder Trailer noch Auto, die Arbeiten müssten also alle auf dem Wasser ausgeführt werden.

Gruss
Thermostat 5 Minuten und - ich meine - so um die 30,--
Entkalken würde ich lieber mit Zitronensäure da Zitrone keine Dichtungen etc. angreift.
__________________
Viele Grüße

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.