boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.04.2010, 16:28
stardust-eddy stardust-eddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Sulzbach an der Murr / Baden Württemberg
Beiträge: 118
Boot: Sea Ray 180 CB 4,3l Mercruiser Bj. 1989
35 Danke in 29 Beiträgen
Standard Alpha I Gen I - Restauration fällig

Hallo zusammen,

hab am WE meinen Antrieb gezogen und bekam erst mal einen Schock.
Ich hatte letztes Jahr immer mal wieder Probleme mit Wasser und Wasser mit Öl in der Bilge. Ich konnte zwar einen undichten Schlauch finden und eine undichte Servopumpe. Als ich dann aber denn Antrieb ab hatte, wurde das ganze Ausmaß des Problemes sichtbar.

Der Kreuzgelenkbalg voller Öl das mit Wasser Vermischt war.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Antrieb 1.jpg
Hits:	669
Größe:	43,1 KB
ID:	200210

Ein Kreuzgelenk sah so aus (das andere sah nicht besser aus)

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kreuzgelenk1.jpg
Hits:	655
Größe:	41,5 KB
ID:	200211

Die Kreuzgelenke sind ausgebaut und der rest wartet auf Reinigung.
Die Dichtsätze und Kreuzgelenke liegen schon daheim. Die Kreuzgelenke wollte ich eh wechseln. Mit so einer Baustelle habe ich aber nicht gerechnet.

Wie das Wasser rein kam ist mir klar, da Dichtung zwischen Antrieb und Gimbalglocke undicht war und ist dann das Wasser rein gekommen.

Anhang 200222

Wo genau das Öl vom Antieb zum Kreuzgelenk kam ist mir inziwschen auch klar, die Dichtung am Yoke ist hinüber.

Das Oberteil war komplett leer gelaufen, kein Öl mehr im Oberteil trotz Neubefüllung mit der richtigen Menge im Herbst und nun das

Leider bekomem ich jetzt bei der Zerlegung die Propellerwelle nicht raus.
Die Lagertäger und die Mutter ist raus, der Gang ist eingelegt aber die Welle läßt sich nicht wie im Buch beschrieben nach links bewegen und ausfädeln. Oder Muß da erst die obere Welle nach oben . . . aber ich bekomme das untere Zahnrad ja nicht ab.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Propellerwelle.jpg
Hits:	663
Größe:	29,5 KB
ID:	200218

Kann mir da wer weiterhelfen. Irgendwie komem ich hier nicht weiter.

Gruß

Eddy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Lager Detail1.jpg
Hits:	652
Größe:	28,1 KB
ID:	200214  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.04.2010, 16:49
bootshop-niederrhein bootshop-niederrhein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: kamp-lintfort
Beiträge: 48
Boot: zu viele
Rufzeichen oder MMSI: zündkerzenpaul
34 Danke in 24 Beiträgen
Standard

hallo
du musst die schaltwelle ausbauen
die welle hängt daran
die kreuzgelenke würde ich erneuern
prüfen das gimbal lager ob es frei laüft
wo die welle oben in den antrieb reingeht
muss ein neuer simmerring wie auch ein o-ring neu rein
gruss
detlef
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.04.2010, 17:02
stardust-eddy stardust-eddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Sulzbach an der Murr / Baden Württemberg
Beiträge: 118
Boot: Sea Ray 180 CB 4,3l Mercruiser Bj. 1989
35 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,

die Dichtungen kommen alle neu, deshalb zerlege ich auch alles.
Gimballager und Dichtung am Gimballager kommt neu.
Die Lager am Yoke und der Yoke selbst kommt auch neu.
Ebenso die Kreuzgelenke und die senkrechte Antiebswelle im UWT.

Wie kriege ich die Schaltwelle ab ?
Mein Buch schweigt sich dazu aus, und ich hab stunden hier im forum auf der Suche nach einer Lösung verbracht. Leider ohne Erfolg.

Gruß

Eddy
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.04.2010, 18:08
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.689
15.135 Danke in 8.374 Beiträgen
Standard

Erst muß das Ritzel der senkrechten Antriebswelle ab,

dann Antriebswelle nach oben raus.

Erst dann kann die Propwelle ausgefädelt werden.



Aber: Lass die doch drin.
Die Dichtungen kriegst doch alle so ersetzt.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.04.2010, 08:33
stardust-eddy stardust-eddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Sulzbach an der Murr / Baden Württemberg
Beiträge: 118
Boot: Sea Ray 180 CB 4,3l Mercruiser Bj. 1989
35 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo Fränkie,

leider kann ich die senkrechte Welle nicht drinn lassen,
da die senkrechte Antriebswelle ersetzt werden muß.
Die ist eingelaufen und läßt sich oben am OWT mit dem Simmering nicht mehr abdichten.

Gruß

Eddy
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.04.2010, 10:54
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.689
15.135 Danke in 8.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stardust-eddy Beitrag anzeigen
Hallo Fränkie,

leider kann ich die senkrechte Welle nicht drinn lassen,
da die senkrechte Antriebswelle ersetzt werden muß.
Die ist eingelaufen und läßt sich oben am OWT mit dem Simmering nicht mehr abdichten.

Gruß

Eddy
Ich würd alles dransetzen an Ideen die Antriebswelle drin zu lassen.

Aber wenn du magst:

Es gibt Werkzeug in spezial für die Mutter am Ritzel und für die Verzahnung der Antriebswelle um die Verbindung zu lösen.

Ein guter Ansprechpartner hierzu mag sein:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=48887

Weiss net ob es da sowat zu leihen gibt.


Wenn no:

Ich hab nen Gabelschlüssel für die Mutter am Ritzel (frag mich net nach der SW) so lange am Schleifbock flacher geschliffen, bis er reinlangen konnte.

Desweiteren hab ich dann das D (eine angeschliffene Fläche) des Impellers benutzt um die Story aufzudrehen.
Bei mir gings relativ leicht auf (obwohl die Mutter laut Rep.-Anl. mit Loctite verklebt werden muß).


Ab dann ist es einfach.

Aber: Ich glaub die Welle ist reichlich teuer teuer (kann mich täuschen, möge ein Händler mich korrigieren. Erstmal würd ich alles Hirnschmalz in ein neues Pumpen-Unterteil mit neuem Simmerring verschwenden. Bei mir ist´s dicht geworden, obwohl natürlich jeder Simmerring seine Fussabdrücke hinterlässt.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.04.2010, 13:44
stardust-eddy stardust-eddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Sulzbach an der Murr / Baden Württemberg
Beiträge: 118
Boot: Sea Ray 180 CB 4,3l Mercruiser Bj. 1989
35 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo Frankie,

habs schon getestet. Leider muß die Welle neu,
die ist oben undicht. Da wo die Welle ins OWT geht,
das sind keine Spuren, das ist ein Graben, der nicht mehr dicht wird, ich mach heute abend ein Bild.

Ich weiß wie teuer die ist, leider geht es nicht anders

Das Werkzeug zum Abschrauben des Ritzels ist heute angekommen. Ich bin davona ausgegangen das es erst paßt wenn die Propellerwelle raus ist. So is es auch in meinem Buch bebildert Das werde ich aber gleich heute abend überprüfen.

Die Welle und der Rest der mir noch fehlte ist hoffenlich bald aus USA zu mir unterwegs, sobald die Aschewolken sich verzogen haben. Als obs nicht genug Hindernisse gäbe.


Gruß

Eddy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.04.2010, 17:47
stardust-eddy stardust-eddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Sulzbach an der Murr / Baden Württemberg
Beiträge: 118
Boot: Sea Ray 180 CB 4,3l Mercruiser Bj. 1989
35 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

kaum hat man das richtige Werkzeug schon gehts.
Die Welle ist raus. Dank an alle die geholfen haben.
Die Wasserpumpe ist damit auch raus, der Impeller hatte nach der 2. Saison auch schon Ausfallerscheinungen. Bilder folgen.

Gruß

Eddy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.04.2010, 18:42
chaparral 2350 chaparral 2350 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: Bünde
Beiträge: 78
Boot: Chaparral 2350
35 Danke in 29 Beiträgen
Standard

wenn du die senkrechte welle neu machts mußt du das flankenspiel an den kegelrädern neu einstellen mit den ringen unter dem oberen lager
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.04.2010, 19:29
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von chaparral 2350 Beitrag anzeigen
wenn du die senkrechte welle neu machts mußt du das flankenspiel an den kegelrädern neu einstellen mit den ringen unter dem oberen lager
Mit den von Dir genannten Shims wird lediglich die Ritzelhöhe eingestellt.
Evtl. Korrekturen des Flankenspiels werden im Getriebegehäuse vorgenommen.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.04.2010, 19:33
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.689
15.135 Danke in 8.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stardust-eddy Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

kaum hat man das richtige Werkzeug schon gehts.
Die Welle ist raus.

Bilder folgen.

Gruß

Eddy
Ist schon ein Wunderwerk der Montagetechnik.

Ob der Konstrukteur das so gewollt hat oder einfach nur Glück gehabt hat das einer ne gute Idee hatte bei der Prototypenmontage
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.04.2010, 19:39
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.689
15.135 Danke in 8.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Mit den von Dir genannten Shims wird lediglich die Ritzelhöhe eingestellt.
Evtl. Korrekturen des Flankenspiels werden im Getriebegehäuse vorgenommen.

Gruß Karsten
Ich trau mir viel und habe ja auch schonmal die Rep.-Anl. durchgelesen......
Es bräuchte bei mir zwei volle Sommer um zu einem selbst-abgestimmten OWT oder UWT Vertrauen zu gewinnen. Und ein einziger Denkfehler wird da ja üblicherweise innerhalb 2 Stunden Vollast bestraft, endgültig bestraft.

Ich würd nie trennen wollen was die Herren im Werk zusammengefügt haben und die vorhandene Welle "um jeden Preis" retten wollen und alles wieder so zusammenbauen wie´s bisher gehalten hat

Warten wir mal auf Bilder.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (22.04.2010 um 19:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 22.04.2010, 19:43
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Wunder mich auch das die Welle so stark eingelaufen sein soll. Da muss das Öl ja nur so runtergelaufen sein. Warten wir die Bilder ab.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 22.04.2010, 19:47
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.551 Danke in 8.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Es bräuchte bei mir zwei volle Sommer um zu einem selbst-abgestimmten OWT oder UWT Vertrauen zu gewinnen. Und ein einziger Denkfehler wird da ja üblicherweise innerhalb 2 Stunden Vollast bestraft.

Fraenkie, Du denkst zuviel nach,
einfach nach vorerst verstandener Anleitung und Zusammenhang vorgehen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.04.2010, 19:52
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.551 Danke in 8.242 Beiträgen
Standard

Aber Du hast auch recht, ja der Antrieb wird auch weiterhin rennen ohne das man ihn anfasst oder zerlegt,
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 22.04.2010, 19:53
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.689
15.135 Danke in 8.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Fraenkie, Du denkst zuviel nach,
einfach nach vorerst verstandener Anleitung und Zusammenhang vorgehen
Ja, als junger Mensch hat man ja meistens Glück

Also ich hab das immer.

Aber ich bleib ja auch erstmal gaaanz ruhig.
Und beobachte den fall, und wähle ne einfache Lösung nach langem Nachdenken

Nur wieviele Leute hier im BF haben noch nen 2. oder 3. Versuch gebraucht
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.04.2010, 19:55
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.689
15.135 Danke in 8.374 Beiträgen
Standard

Besser alte Welle aufchromen und neu schleifen.

Dann läuft wenigstens Lager- und Verzahnungstechnisch nix aus dem Ruder
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.04.2010, 19:57
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.551 Danke in 8.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Nur wieviele Leute hier im BF haben noch nen 2. oder 3. Versuch gebraucht
Erst macht man nach Anleitung, dann hat man es irgendwann verstanden,
aber bis dahin ists eh schon gelaufen.
Bei manchen machts Aaaaaah, und bei anderen vorher Krääääächz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 22.04.2010, 19:58
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.551 Danke in 8.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Besser alte Welle aufchromen und neu schleifen.

Dann läuft wenigstens Lager- und Verzahnungstechnisch nix aus dem Ruder
Obs net billiger kommt dann eh alle Räder zu tauschen, oder gleich nen neuen von Cyrus nehmen
bei dem Angebot neuerdings würd sogar ich schwach werden
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.04.2010, 20:07
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.689
15.135 Danke in 8.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Obs net billiger kommt dann eh alle Räder zu tauschen, oder gleich nen neuen von Cyrus nehmen
bei dem Angebot neuerdings würd sogar ich schwach werden
Neue Räder sind keine Lösung, weil da wird erst recht abstimmen notwendig.

Nach Anleitung mit den messenden Lehren sollte es ja eigentlich gehen, aber wie du sagst, wenn´s doch net stimmt ist alles recht schnell schwarz da drin, mattschwarz mit bläulichem Schimmer

Und das mit dem neuen Antrieb kannst du eh vergessen. Such mal nen Volvo Preis raus, soweit kann der EURO gar net fallen
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.04.2010, 20:10
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.551 Danke in 8.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Und das mit dem neuen Antrieb kannst du eh vergessen. Such mal nen Volvo Preis raus
Bei mir ists egal, ich komme da schon durch, bin dschungelerprobt
aber hier beim Thema meinte ich die ANtriebe hier unten.

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Falls einer die Pumpe nicht benötigt,
gebe ich den neuen Antrieb samt neuen Transom auch für 2.300 inkl. MwSt ab.
Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Schade.


Um mal etwas Auswahl in das Spiel zu bringen,
biete ich den Antrieb nackt für 1.900 Euro an.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 22.04.2010, 20:35
chaparral 2350 chaparral 2350 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: Bünde
Beiträge: 78
Boot: Chaparral 2350
35 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Mit den von Dir genannten Shims wird lediglich die Ritzelhöhe eingestellt.
Evtl. Korrekturen des Flankenspiels werden im Getriebegehäuse vorgenommen.

Gruß Karsten
dann habe ich den englischen text nicht richtig verstanden ist es nicht so wenn wenn das ritzel höher kommt das ich dann mehr flankenspiel habe ist aber schon ein jahr her und habe auch nur die untere welle neu gemacht aber dabei noch eine frage wie gut sind die preiswerten nachbau antriebe danke und gruß harald
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.04.2010, 20:40
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von chaparral 2350 Beitrag anzeigen
dann habe ich den englischen text nicht richtig verstanden ist es nicht so wenn wenn das ritzel höher kommt das ich dann mehr flankenspiel habe ist aber schon ein jahr her und habe auch nur die untere welle neu gemacht aber dabei noch eine frage wie gut sind die preiswerten nachbau antriebe danke und gruß harald
Bei den Alphas ist die Ritzelhöhe vorgegeben. Erst wenn diese exakt eingestellt ist wird das Flankenspiel gemessen und gegebenenfalls korrigiert mit den Shims vom Vorwärtsgang- bzw. Rückwärtsgangrad.
Ich persönlich halte nichts von diesen Nachbauantrieben!

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 23.04.2010, 12:23
stardust-eddy stardust-eddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Sulzbach an der Murr / Baden Württemberg
Beiträge: 118
Boot: Sea Ray 180 CB 4,3l Mercruiser Bj. 1989
35 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

anbei die versprochenen Bilder von der Antriebswelle

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	antr senk 2.jpg
Hits:	320
Größe:	28,1 KB
ID:	200573

Impeller

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	impeller.jpg
Hits:	323
Größe:	21,1 KB
ID:	200574

Gruß

Eddy

Geändert von stardust-eddy (23.04.2010 um 12:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.04.2010, 12:37
stardust-eddy stardust-eddy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Sulzbach an der Murr / Baden Württemberg
Beiträge: 118
Boot: Sea Ray 180 CB 4,3l Mercruiser Bj. 1989
35 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Und eines hätte ich noch
Die Stelle an der Wasserpumpe

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	antr senk 3.jpg
Hits:	391
Größe:	26,6 KB
ID:	200575

Seit mir nicht böse, aber um die Einstellung der Antriebes komme ich nicht drum rum, die Welle, für welches Bearbeitung auch immer raus muß.
Und rocketscience ist da weit und breit nicht zu sehen.

Ein gebrauchter kommt mir mit den Erfahrungen nicht in die Tüte.
Der wird neu gemacht und dann ist gut

Nur weil in DE die Teile mit Gold aufgewogen werden . . . es gibt auch noch andere Lösungen.

Gruß

Eddy
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.