boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.06.2010, 13:03
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard Suche Akkuschrauberempfehlung bis 100€

Moin,

ich suche eine Akkuschrauberempfehlung in der Preisklasse bis 100€.
Wichtig ist mir:
Ersatzakku wäre schön (nicht zwingend), separates Ladegerät, Schnellspann-Bohrfutter (min. 10mm, am liebsten bis 13mm) mit gutem Rundlauf (ich verwende häufg Bohrer <1mm).

Da Fein und Makita preislich nicht "drin sind", muss ich mal nach den anderen "Standards" schauen: Bosch hatte ich am Wochenende in der Hand, fand ich schon mal ganz sympathisch.

Freue mich auf Eure Tipps.
__________________
Gruß,
Philip

Geändert von Bomber (28.06.2010 um 13:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.06.2010, 13:05
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Ich würde auf einen LitiumIonen Akku achten.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.06.2010, 13:08
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.238
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.046 Danke in 11.643 Beiträgen
Standard

Die Bosch sind dafür echt okay, habe einen an Bord. Der Wird zu Saisonbegin geladen und hält bis zu Saisonende die Spannung

90% zuhause decke ich mit meinem kleinen IXO ab, das Ding ist echt genial (hab mir dafür auch ein aufsteckbares Schnellspannfutter besorgt)
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.06.2010, 13:08
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Ich würde auf einen LitiumIonen Akku achten.
Bekommt man den in der Preisklasse?
__________________

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.06.2010, 13:11
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.350
25.517 Danke in 9.119 Beiträgen
Standard

Klar.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.06.2010, 13:12
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.238
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.046 Danke in 11.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea-commander Beitrag anzeigen
Bekommt man den in der Preisklasse?

Welchen den IXO?

http://cgi.ebay.de/Bosch-IXO-IV-Akku...item3a5c354b3b (PaidLink)

den anderen um 130:
http://cgi.ebay.de/BOSCH-AKKUSCHRAUB...item563d98b183 (PaidLink)
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.06.2010, 13:16
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Für " bis 100 Euro" bekommst Du jetzt nicht das Nonplusultra an Akkuschrauber..

Bosch ist ganz sympatisch...wie von meinem Vorredner beschrieben hab ich auch an Bord einen kleinen IXO ...für unterwegs reicht der mir...
aber zu Hause bevorzuge ich doch mehr Qualitätswerkzeug...
Ich hab da nen Festool-Akkuschrauber...den gibts natürlich nicht für kleines Geld..

..denn bedenke..."Wer billig kauft , kauft zweimal..!!

Geändert von dagmarg (28.06.2010 um 14:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.06.2010, 13:20
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.218 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Ganz ehrlich, leg noch einen Hunderter drauf und kauf Makita. Du wirst es nicht bereuen.

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.06.2010, 13:21
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 892
2.618 Danke in 1.004 Beiträgen
Standard

Ich hab meine Billigakkubohrmaschinen alle in die Tonne gehauen und ne 3-Gang- Makita gekauft.
Erstens läuft sie mit 1800 Umin für kleine Bohrer
und weitens auch recht langsam, dass ich noch M 12 Gewinde in Stahl schneiden kann.
Wenn eine Billigmaschine ein mal hakt, ist eh die Welle krum, was bei einer
besseren Maschine nicht so schnell der Fall ist.

Wenn du allerdings nur im weichen GFK rumbohrst, reicht auch mal ne billigere Maschine.

Gruß Didi


edit, hab gerade nachgeschaut, meine Maschine kostet leider immer noch knapp 400 Euro und dreht auch nur 1700 Umin.
http://cgi.ebay.de/MAKITA-14-4V-Akku...item588870680e (PaidLink)

Geändert von fliegerdidi (28.06.2010 um 13:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.06.2010, 13:27
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von IngoNRW Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich, leg noch einen Hunderter drauf und kauf Makita. Du wirst es nicht bereuen.

Gruß Ingo
Ich kann mich dafür durchaus begeistern und vielleicht passiert das auch noch.
Allerdings benutze ich seit 13 Jahren einen 35DM-Tchibo-Schrauber mit 18V der bis auf ein eierndes Futter und ordentlichen Lärm ganz gut geht (ich benutze ihn unter anderem mit einem 1/2"-Adapter zum Radwechseln (dafür behalte ich ihn auch).
Daher frage ich mich, ob ich wirklich so einen "großen" Schritt zum Glück machen muss.
Das Schwierigste scheinen fast die 13mm zu sein (ist aber auch nur ein "nice to have").
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.06.2010, 13:34
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Hagebau hatte bei uns gerade RYOBI-Wochen. Habe dort den CHD-1201 gekauft mit Zweitakku und Schnelllader für 99Euro.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P280610_14.310001.jpg
Hits:	367
Größe:	29,4 KB
ID:	216032


Den solltest du nicht kaufen, nix in der Mau, sieht nur gut aus -mehr nicht.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.06.2010, 13:38
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.218 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Ich kann mich dafür durchaus begeistern und vielleicht passiert das auch noch.
Allerdings benutze ich seit 13 Jahren einen 35DM-Tchibo-Schrauber mit 18V der bis auf ein eierndes Futter und ordentlichen Lärm ganz gut geht (ich benutze ihn unter anderem mit einem 1/2"-Adapter zum Radwechseln (dafür behalte ich ihn auch).
Daher frage ich mich, ob ich wirklich so einen "großen" Schritt zum Glück machen muss.
Das Schwierigste scheinen fast die 13mm zu sein (ist aber auch nur ein "nice to have").
Ich hatte früher auch die eher günstigen Schrauber. Jetzt habe ich seid 7 Jahren eine Makita. Das Ding ist einfach genial. Liegt super in der Hand, ist leicht und hat Kraft. Spätestens bei anschrauben von Deckenplatten weiss man das zu schätzen. Eine Arbeitspause wegen leerm Akku gibt es auch nicht da immer 2 dabei sind und diese schnell wieder voll sind.
Das wäre ja deine Preisklasse und den würde ich jeder anderen Marke auch mit LIIO Akku vorziehen.


http://cgi.ebay.de/MAKITA-6271DWPE-A...item3caa7e4bd1 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.06.2010, 14:41
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.119 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Hitachi!

5 Jahre Boot restaurieren (Holzboot!) und immer noch genug Leistung. Ich habe zwar sonst fast alles von Festool, aber meinen Schrauber und die kleine Flex von Hitachi tausche ich sicherlich nicht!

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.06.2010, 16:21
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Hab seit nem Jahr oder so einen AEG BS12X-R mit Wechselakku hat 99€
gekostet ein Metallschnellspannbohrfutter und 35nm(2-Gang), geht richtig gut.
kein LION ist mir aber auch wurscht...
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.06.2010, 16:26
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.504
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.951 Danke in 2.577 Beiträgen
Standard

Wenn Makita neu nicht in den Preisrahmen paßt, nimm eine gebrauchte Maschine. Ich hab hier eine 7,2V Makita mit 2Ganggetriebe (wahrscheinlich noch die erste Generation), die steckt heute noch jeden Baumarkt-Schrauber locker weg. Schnellspannfutter bis 10mm, 10mm Löcher bohren in Stahl kein Problem, Akkus dafür gibts ab 20,-Euro. Unglaublich robust und ein Drehmoment, was ich bei keinem anderen Schrauber bisher erlebt hab.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.06.2010, 16:32
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

ich find geil, daß mein 20€ billig Akkuschrauber schon seit 10 jahren hält und der wird so ziemlich für alles minsbraucht, notfalls sogar zum Sägen/Fräsen
OK, bei schweren Arbeiten geht der Akku schon mal etwas früher in die Knie, aber wenn man das weiß, ... ausserdem genauso schnell ist er auch wieder voll...
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour

Geändert von Picton16ft (28.06.2010 um 16:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 28.06.2010, 16:59
pickup pickup ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2009
Beiträge: 180
285 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Hallo Philip,
Ich habe diesen da von Black und Decker. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...#ht_1488wt_911 (PaidLink)
Die Maschine habe Ich seit ca 2 Jahren. Der Akku hält sehr lange, hat eine Taste dran, mit 3 Lichtern, (die den Zustand des Akkus anzeigen) .
Meine hatte damals bei OBI 169 Euro gekostet. Der Schrauber wird einfach in das Ladegerät reingestellt. Das Gerät liegt super in der Hand, ist recht stark und für den normalen Gebrauch sehr zu empfehlen.
Der einzige Nachteil ist, das der Akku eingebaut ist und deshalb, falls er mal den Geist aufgibt, das Teil wohl in die Tonne wandert.
Allerdings hat meiner nach 2 Jahren immer noch die volle Leistung.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 28.06.2010, 18:15
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.378 Danke in 7.367 Beiträgen
Standard

Schau dir mal den Hitachi DS10DFL an.
Klein, handlich, stark und bezahlbar.

http://www.hitachi-powertools.de/cms...0&art=93104347

Das ist z.Z.der gängiste Schrauber in meinem Laden.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.06.2010, 18:19
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Ich hab den http://www.bosch-do-it.de/boptocs2-d...4/index.htmund bin damit bestens zufrieden.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 28.06.2010, 18:37
Benutzerbild von hopfemike
hopfemike hopfemike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 608
Boot: Fairline Targa 43
4.120 Danke in 704 Beiträgen
Standard

Hi,
Hatte mir auch immer Akkuschrauber in diesen Preislagen gekauft
aber wenn du was gescheites haben willst spare noch etwas und kauf dir was richtiges .Ich habe mir den Makita BDF 452 18V gekauft. Mitlerweile habe ich mir noch einen Makita mit Schlagfunktion und höherem Drehmoment zugelegt, allerdings ohne Akku ca. 100€in der Bucht.
Die erste Investition war Hoch aber sind ja auch zwei LIO Akkus und schnell-Ladegerät dabei.
Ist aber mit allen Werkzeugen so!! Kauf was richtiges und du hast Spass daran.
Gruß Michael
__________________




Gruß Michael

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.06.2010, 21:01
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Schau dir mal den Hitachi DS10DFL an.
Klein, handlich, stark und bezahlbar.

http://www.hitachi-powertools.de/cms...0&art=93104347

Das ist z.Z.der gängiste Schrauber in meinem Laden.
Gefällt mir .
Ähm... Laden?
Müssen wir reden oder soll ich den Eumel bei Amazon kaufen?
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.06.2010, 21:17
wilde1 wilde1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Zwischen Koblenz und Bonn
Beiträge: 473
Boot: Bootlose Kunst
838 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Ich hab mir für's Boot den Bosch GSR 10,8-2-Li neu incl. zweitem Akku und Schnellladegerät bei Ebay für 115.- geschossen.
2-Gang mit Hammerdrehmoment.

Gruß Andre
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 28.06.2010, 23:31
SvenW SvenW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.04.2010
Beiträge: 11
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Für 100€ gibt es schon Makita Akkuschrauber. Ich stand vor kurzem vor der gleichen Entscheidung.
Makita 6271 oder einen blauen Bosch GSR 12 irgendwas. Der Makita ist es geworden.

Makita 6271 mit zwei 1.3Ah Akkus, Koffer und Schnelllader. Es sind nur die kleinen Akkus dabei aber die sind in nicht einmal einer halben Stunde wieder aufgeladen. Im Amazon Marketplace und bei ebay findet man so einige Händler, die diesen Akkuschrauber für 99€ anbieten.
Ansonsten hat der Händler vor Ort sicherlich auch diesen Akkuschrauber, wenn auch eher im Set mit zwei 2.0 Ah Akkus. Hier vor Ort beim Makita Fachhändler kostet das Set 153€ (oder 156, kann mich nicht genau erinnern).

Denk aber auch an einen Satz halbwegs brauchbarer Bits. Mit gut 15€ bekommt man schon einen Satz Wiha Bits.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.06.2010, 00:32
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 433
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Genau,

ich würde sagen, die richtigen Bitts sind wichtiger als ein teurer Akkuschrauber.

Einmal, mit viel Kraft, über den Kopf der Schraube gerutscht und schon ist sie Rund!
__________________
Gruß D!RK


.....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.06.2010, 06:32
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Gute Bits habe ich schon! Trotzdem danke für den Tip.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.