boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2010, 09:48
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard Audio Komponenten für Boot - muss es immer Marine-Ausführung sein

Moinsen togehter,

auf die Gefahr hin, dass hier jetzt eine risigie Diskussione entsteht , muss ich doch mal Eure Meinung dazu hören.
Brauch man im Audio-Bereich an Bord immer Marine-Komponenten? Mir geht es jetzt nicht um Lautsprecher, sondern um die Radios bzw. Endstufen. Sind die Komponenten "nur" Spritzwassergeschützt, oder auch sonst irgendwie anders gekapselt, so dass da wenig bis keine Feuchtigkeit eindringt?

BTW: Meine Schaluppe ist ein klassisches Trailerboot - 11 Monate inner Halle und 3 Wochen im Sommer anner Boje...
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.06.2010, 09:51
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
608 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Hi Henning,

ich würde an Deiner Stelle ein "ganz normales" Radio (Endstufe) einbauen und das Ding Spritzwasser schützen.

Bei den Lautsprechern ist das was anderes. Die sollten schon "marinetauglich" sein, also Wasser abkönnen wenn sie im Aussenbereich montiert sind.

Ich denke bei Trailerboot und Halle stellt sich Problematik Feuchtigkeit / Meerwasser / Salz in der Luft eher nicht.

Meines Wissens, sind manche Marinegeräte wirklich Wasserdicht und Seewasserbeständig. Aber eben zum 5-fachen Preis wie irgend ein Radion vom "Fachmann um die Ecke" .-)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.06.2010, 12:37
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.165
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.667 Danke in 6.618 Beiträgen
Standard

Sehe ich auch so.
Habe bei mir auch "nur" Car-Hifi-Komponenten verbastelt und bislang keine Probleme.

Bei den Lautsprechern ist neben der Feuchtigkeitsbeständigkeit (bei PP oder solchen Materialien eh nicht so wichtig) vor allem auch die UV-Beständigkeit wichtig (Abdeckung). Sonst bröselt z.B. eine Schaumstoff-Sicke irgendwann weg...

Auf keinen Fall würde ich Komponenten aus dem Home-Bereich verwenden (z.B. Bose Acoustimass oder so).

Die Car-Hifi-Sachen sind auf Erschütterungsbeständigkeit ausgelegt, z.B. die Spaltmaße der Schwingspulen oder Lötstellen. Die Home-Teile nicht. Da kann es dann vorkommen, dass nach ein paar heftigen Vibrationen die Schwingspulen kratzen (weil sie an den Magneten angeschlagen sind) oder Lötstellen sich lösen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.06.2010, 20:38
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Danke Euch für die Beiträge!

Ich werde dann außer Marine-Lautsprechern mich auf eine "normales" Radio oder eine Endstufe einigen.
Im Moment bin am schwanken zwischen einem klassischen Radio oder einer Endstufe mit Bluetooth-Audioempfänder oder einer Klinkenbuchse wo entweder Handy per drauf streamt oder eine Mp3-Player dran hängt. Mir fehlt einfach ein gescheiter Platz für das Radio. Ne lütte Endstufe passt immer irgendwo hin...
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.06.2010, 22:26
Indivisual Indivisual ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 51
16 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Ob´s wirklich Marine Lautsprecher sein müssen, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden... Habe leider bei Marine-Lautsprecher noch nicht viele klanglich gehört, aber habe mir schon viele Sachen mal angeschaut...
Habe immer das Gefühl, dass man entweder Billigschrott käuft oder die Preise zu hoch sind
Weiß lackieren kann ich meine Boxen selbst

Vielleicht hat auch jemand en guten Tip?!


Ich nehme auch anständige Car-Hifi Lautsprecher (sehe ich wie Chili, denn anständige Membranen sind auch nicht mehr aus Pappe und müssen im Auto auch einiges abhaben können!)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.06.2010, 22:32
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Also mein Kaufentscheid waren Preis und Klang für Car-Hifi!

Boxen bekommt man wirklich sehr günstig in der Bucht! Habe mir ein paar schöne Canton ersteigert, originalverpackt uvp waren 119.- EUR gezahlt habe ich 49.- die Membran ist aus Kunstoff. Wenn die in 3-4 Jahren mal kaputt gehen sollten werden se eben getauscht!
__________________
Gude aus Kölle!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.06.2010, 23:18
Benutzerbild von captain dietius
captain dietius captain dietius ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 363
Boot: Rinker Captiva 232 Merc.5,7L
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
241 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Bei Kfz Boxen kann es ggf. zu Rostflecken auf der Verkleidung kommen.
Von daher würde ich das auch so machen, wie Du oben geschrieben hast.
Beim Radio ist der Preisunterschied so hoch, dass ich mir da leiber ein neues hole, wenn das alte verostet ist.
__________________
Mfg Felix
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.06.2010, 23:57
-Alex- -Alex- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Heinsberg
Beiträge: 142
Boot: bei dem Sommer besser ein U-Boot :-(
80 Danke in 54 Beiträgen
Standard

wenn ich eine endstufe dazwischen schalte, hat die batterie das denn so gerne...reine verständnisfrage...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.06.2010, 00:07
Indivisual Indivisual ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 51
16 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von captain dietius Beitrag anzeigen
Bei Kfz Boxen kann es ggf. zu Rostflecken auf der Verkleidung kommen.
Von daher würde ich das auch so machen, wie Du oben geschrieben hast.

Und dann sind die Lautsprecher kaputt oder wie

Wenn´s mal wirklich Rost auf den Schutzgittern gibt und es stört, gibt´s immernoch Schleifpapier und Schwarz-Matt aus der Dose
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.06.2010, 07:38
Benutzerbild von Henning K.
Henning K. Henning K. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: zwischen Weser und Wümme
Beiträge: 656
Boot: van Anderen
Rufzeichen oder MMSI: wer später bremst, ist länger schnell!
1.803 Danke in 847 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -Alex- Beitrag anzeigen
wenn ich eine endstufe dazwischen schalte, hat die batterie das denn so gerne...reine verständnisfrage...
das hängt von der Batterie bzw. dem Ladestrom ab. Grundsätzlich geht das und während der Fahrt sollte es überhaupt kein Problem sein.
Für mich heißt es entweder Radio oder Endstufe. Ich möchte auf dem Boot nebenbei Musik hören und kein Konzert veranstalten
__________________
viele Grüße,
Henning

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!
Joachim Ringelnatz (1883-1934)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.06.2010, 07:46
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Nur mal so.

Meine Clarion Marine Lautsprecher sind nach außen antimagnetisch.
Also der Kurs ändert sich nicht mit jedem Trommelschlag.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 23.06.2010, 09:05
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Nur mal so.

Meine Clarion Marine Lautsprecher sind nach außen antimagnetisch.
Also der Kurs ändert sich nicht mit jedem Trommelschlag.

Und innen: am Topfmagnet, da wo die Schwingspule sich bewegt: wenn da bisschen Rost entsteht, schleifts an der Spule(Klang) und danach ist die Spule hin.
So teuer sind Marine Lautsprecher auch nicht,
Rostbeständigkeit aller Komponenten, Sicke, magnetische Abschirmung nach außen usw.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.06.2010, 10:15
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

für marine-steuergeräte gibts neckische wasserdichte fernbedienungen zum einbau an der badeplattform usw., das gibts für reine autoradios nicht.
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.06.2010, 11:17
Benutzerbild von captain dietius
captain dietius captain dietius ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 363
Boot: Rinker Captiva 232 Merc.5,7L
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
241 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Indivisual Beitrag anzeigen

Und dann sind die Lautsprecher kaputt oder wie

Wenn´s mal wirklich Rost auf den Schutzgittern gibt und es stört, gibt´s immernoch Schleifpapier und Schwarz-Matt aus der Dose
Nicht die Lautsprecherverkleidung, sondern die Verkleidung der Bordwand des Bootes!
__________________
Mfg Felix
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.06.2010, 11:38
-Alex- -Alex- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Heinsberg
Beiträge: 142
Boot: bei dem Sommer besser ein U-Boot :-(
80 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Mal abgesehen von der Haltbarkeit von normalen Lautsprechern im Gegenzug zu Marine-Lautsprechern, was haltet ihr von dieser Mini-Endstufe... ich schwanke noch zwischen "aboluter Witz" und "warum nicht". In so einem 6,20m kleinen böötchen ohne kajüte ist ja nun auch nich sooo viel Platz für eine riesen Endstufe...

sorry das ich dir ins Thema platze Henning.



http://cgi.ebay.de/300W-Auto-HiFi-An...item3f00a4c2a3 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.06.2010, 12:05
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kmdx Beitrag anzeigen
für marine-steuergeräte gibts neckische wasserdichte fernbedienungen zum einbau an der badeplattform usw., das gibts für reine autoradios nicht.


Ich habe ein altes Sony Autoradio und neue Marine Fernbedienung.
Radio bracht eine Wechslersteuerung (Bus) und den Eingang für die Drahtfernbedienung.


P.S. Was ist mit deiner Stifttaste passiert?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 23.06.2010, 15:12
Indivisual Indivisual ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 51
16 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -Alex- Beitrag anzeigen
Mal abgesehen von der Haltbarkeit von normalen Lautsprechern im Gegenzug zu Marine-Lautsprechern, was haltet ihr von dieser Mini-Endstufe... ich schwanke noch zwischen "aboluter Witz" und "warum nicht". In so einem 6,20m kleinen böötchen ohne kajüte ist ja nun auch nich sooo viel Platz für eine riesen Endstufe...

sorry das ich dir ins Thema platze Henning.



http://cgi.ebay.de/300W-Auto-HiFi-An...item3f00a4c2a3 (PaidLink)
McFun?
Das würde ich dann mal in die Kategorie "Übelster Billigschrott" einsortieren!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.06.2010, 15:14
-Alex- -Alex- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: Heinsberg
Beiträge: 142
Boot: bei dem Sommer besser ein U-Boot :-(
80 Danke in 54 Beiträgen
Standard

*gg* danke^^ genau das wollte ich hören. fahr gleich mal zum media markt ums eck ;o)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.06.2010, 15:34
Indivisual Indivisual ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 51
16 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Dann lass Dir beim Media Markt nicht den nächsten Schrott andrehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 23.06.2010, 19:02
Benutzerbild von kmdx
kmdx kmdx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 793
665 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
(Bus) und den Eingang für die Drahtfernbedienung.


P.S. Was ist mit deiner Stifttaste passiert?
wird nachgeliefert *grummel*
__________________
der frühe Vogel kann mich mal...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.