![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
![]() Gestern haben wir das schöne Wetter ausgenutzt und sind ein wenig Wasserski auf dem Rhein gefahren. Ein Freund von mir, hat ein kleines Sportboot mit 60 PS Johnson AB... Dieser Außenborder hat einen verstellbaren Vierblatt Plastikpropeller ![]() Erst hat der Bootseigner schon ein paar mal geweint, daß sich das Ding von selbst verstellen würde und gestern hat er wohl kurz Grundberührung (Sandboden!) gehabt und schon waren nur noch drei Blätter am Propeller... Also bei mir kommt sowas nicht dran, da kann man mir tausendmal die Vorteile vorbeten (leichter, verstellbar, einzelne Blätter austauschbar etc.) saludos und ein schönes Wochenende Carlos |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Naja, Plastik ist ein etwas geringschaetziger Ausdruck fuer CFK ![]() Ich glaube nicht, dass der prop so schlecht ist. Ich wollte auch gern einen probieren, hab aber nun fuer lächerliches Geld einen nagelneuen Aluprop bekommen. Klar hat 4 Blatt ein paar nachteile, aber irgendwie werden von den Kritikern immer Äpfel mit Birnen verglichen. Weniger Topspeed hab ich mit 4 Blatt ja immer, egal welches material. propellerdiscount hat mir angeboten, mir einen Propulse zu schicken und wenn er mir nicht gefaellt soll ich ihn zurueckschicken und krieg nen Aluprop incl. Wertausgleich. Die scheinen von den Dingern ueberzeugt zu sein. Dass bei Grundberuehrung eines der Blätter statt meiner Wellen oder lager kaputtgeht find ich eigentlich auch eine gute Idee ![]() Vorm Urlaub im August geht es sich nicht mehr aus, aber ich will unbedingt mal einen nehmen zum probieren... cu martin |
#3
|
|||
|
|||
![]()
@Martin: Das der sich schneller verabschiedet, als die Welle, ist natürlich toll... aber das er so schnell aufgibt, daß Du beim ersten minimalen Kontakt nur noch Fragmente hast, halte ich für idiotisch... soviel Ersatzblätter kann man gar nicht mitführen
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema hatten wir gerade. Guckst Du hier:
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...er=asc&start=0
__________________
Beste Grüße Uwe
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
eben - siehe der link.
bei nem alu ist anschliessend das blatt verbogen - kann man genausowenig damit fahren (vibrationen!) und dann muß man ihn zum reparieren einsenden - ist mindestens genauso teuer, wie ein einzelnes ersatzblatt, letzteres tauscht man aus und der prop ist wieder 100% ok - gleich an ort und stelle. verstellen tut sich da auch nix von selbst - soweit funktioniert das schon - nur die fahreigenschfaten an sich find ich enttäuschend... aber das thema hatten wir schon. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() muchos saludos Carlos ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt hab ich mir den angemerkten Thread nochmal zu Gemüte geführt (hab erkannt, daß ich den bereits vor Wochen gelesen hatte) - da ist aber mit keinem Wort die Haltbarkeit erwähnt... hat also nichts mit meinem Thema zu tun
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wer mit dem Prop den Sand durchpflügt, hat es nicht besser verdient. Beim Kraftfahrzeug passen alle schön auf, das sie sich nicht die Spoiler oder die Ölwannen zerschrammen und keine Laternen streifen, mit dem Boot aber gehts auf Deibel komm raus über die Untiefen oder gar auf den Strand. Wer mit dem Boot ebenso sorgfältig umgeht wie mit seinem Auto, der wird auch Freude an seinem Propeller haben. Noch ein Tip, Seekarten zeigen an, wo es für den Propeller gefährlich wird.... ![]() Willy |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Klar Willy - Du bist ohne Fehler und Dir passiert so etwas profanes wie eine Grundberührung nie, denn Du hast ja Deine allwissende Seekarte - meine "Seekarte" für den Rhein zeigt aber leider nicht an, wo sich innerhalb von zwei Wochen hinter einer Buhne der Sand wieder angehäuft hat.
![]() ![]() Das Du einem einen Schaden gönnst, weil er Deiner Meinung nach gedankenlos durch die Gegend fährt, halte ich dann doch für ein wenig anmaßend... Zitat:
Carlos |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
du hast Recht, mein Betrag liest sich ein wenig überheblich, ![]() Ohne Fehler sind wir natürlich alle nicht, ich hab auch schon fest gesessen, nur bin ich, wenn mir die Verhältnisse nicht klar sind, extrem vorsichtig. Propeller sind halt keine Pflüge und nehmen Schaden, wenn sie solche arbeiten erledigen müsen. Und, wenn du deine Schilderung im letzten Beitrag mal durchliest, Schubeinheit, Buhnen.....dann ist dir doch klar, das es knapp werden kann, also würde ich lieber auf Nummer Sicher gehen und den Schubverband erst passieren lassen, von den Buhnen fern bleiben usw. Allerdings, das muss ich auch zugeben, bin ich mit den Verhältnissen auf dem Rhein nicht vertraut.... ![]() In diesem Sinne, entschuldige mein unsensibles Posting, Gruß Willy |
#11
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() Da Du den Rhein nicht kennst, hier mal zur Erklärung wie ich dort seit Jahren fahre: Wir haben unsere vertraute kleine Sandbucht zwischen zwei Buhnen. Vor dem ersten Wasserki wird die Bucht prüfend durchschritten, um die Gegebenheiten wie Wassertiefe, Hindernisse etc. zu erfahren. Eine Boje mit Anker wird an der Grenze gelegt, wo das Tiefwasser aufhört und das Flachwasser anfängt. Trotz allem, kommt es immer wieder vor, das der Prop den Sandboden berührt, weil halt beim Wasserkistart das Heck arg nach unten gedrückt wird. In den ganzen Jahren fahr ich immer noch mit meinem ersten Aluprop (ohne gravierende Macken), wo hingegen mein Freund mit dem Plastikschrott ![]() ![]() P.S.: Immer darauf zu warten, daß gerade keine Berufsschiffahrt das Wasser wegdrückt ist müßig, dann es geht dort zu, wie auf der Autobahn ![]() saludos Carlos |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ah,
wieder was gelernt.... ![]() Einen Plasteprop hab ich leider nur an meinem Hilfsmotor, der kann keine Grundberührung bekommen....vorher liegt das Boot komplett auf Grund. ![]() Und mein Hauptprop ist aus Bronze oder so etwas ähnlichem....der ist auch recht sicher vor dem Grund, ein Wasserskiläufer würde mit meiner Höchstgeschwindigkeit nicht so recht klar kommen....so das ich als im Grunde lieber die Klappe hätte halten sollen. Aber manchmal juckt es halt.. ![]() Willy |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Mensch Freunde, ist das angenehm hier in diesem Forum!!!
![]() ![]() ![]() Wenn sich mal einer etwas im Ton vergriffen hat (ist nicht böse gemeint Willy! ![]() ![]() Dieses Forum ist doch toll! ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Thomas |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hab' ich auch sofort gedacht!
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi !
Der "Plaste-prop" hat eventuell den Vorteil, das bei Grundberührung die Welle nix abbekommt. Das kann dir mit Alu eher passieren, mit Edelstahl noch eher.. Ich weiß da keinen Preis- aber wenn der billig ist könnte ich mir vorstellen, das das Ding als Ersatz gut ist- aber als Hauptantrieb??? Leider kenn ich die nicht aber ich vertraue da lieber auf Alu und Edelstahl..... Gibts die für Duo Prop auch? Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
hm - stimmt - in den "alten" threads gings nicht um haltbarkeit.
das mit dem boot schieben hatte ich nicht bedacht - weil ich dazu noch nie genötigt wurde. klar, da bricht der dann ab, der alu nicht. |
![]() |
|
|