boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.06.2011, 20:27
Benutzerbild von Norbert_HH
Norbert_HH Norbert_HH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 10
Boot: Tolman Alaskan Skiff
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard Tipps für Anfänger - Dove Elbe - Geesthacht

Liebe Forumsmitglieder,

ich bin ein Bootsneuling und habe im Mai meine Scheine (See und Binnen) bekommen. Die Fahrschule habe ich auf einem herrlichen Boot (Sir Poppei, ein altes Kontrollboot der DDR) gemacht und möchte nun ein wenig durch die Lande fahren.

Eigendlich bin ich ein "Tuckerfreund", würde also gerne mit einem kleinen Verdränger durch die Gegend fahren, aber da man diese meines Wissens nach in der Hamburger Gegend nicht chartern kann, halte ich mich erst einmal an kleine Galia-Boote, die an der Dove-Elbe zu chartern sind.

Am Wochenende möchte ich eine erste (für mich) längere Tour machen und die Elbe von der Dove Elbe aus bis Geesthacht schippern - ganz langsam und ohne Stress. Wahrscheinlich sorgt eine solche Strecke bei den meisten für ein ...

Da ich gerne auch einmal einen Hafen ansteuern möchte (z.B. Zollenspieker) und dabei ungerne auf Grund laufen möchte, würde ich mich freuen, wenn mich ortskundige mit einigen Tipps versorgen könnten.

Ist Zollenspieker eine gute Wahl, oder gibe es andere (schönere) Alternativen?

Wenn irgendwo auf der "kleinen Weltreise" eine fiese Stelle ist oder ein Grottenolm lauert, würde ich mich auch über einen Hinweis freuen.

Vielen Dank und viele Grüße

Norbert

Geändert von Norbert_HH (29.06.2011 um 18:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.06.2011, 10:08
Ostseesegler Ostseesegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 434
Boot: Segler
358 Danke in 221 Beiträgen
Standard

als genereller Rat, besorge Dir den "Elbeatlas"!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.06.2011, 18:08
Benutzerbild von Norbert_HH
Norbert_HH Norbert_HH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 10
Boot: Tolman Alaskan Skiff
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke Micha,

ich habe bislang nur "Die Elbe" aus dem Peschke-Verlag. Dort werden meine Fragen nicht beantwortet.

Ich werde mal nach dem Atlas schauen.

Viele Grüße

Norbert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.06.2011, 20:47
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Hey Norbert
Ertsmal Glückwunsch zu den bestandenen scheinen
Wo möchtest du denn fahren,oberhalb Geesthacht also richtung dannenberg oder unterhalb?
Ich liege in Artlenburg,also oberhalb!
Gruss Peter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.06.2011, 21:13
Benutzerbild von Agent Blue
Agent Blue Agent Blue ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 48
88 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hi Norbert, von der Dove Elbe kommend kommen hinterm Oortkatenhafen schöne "einsame" Strände falls du ankern und plantschen willst. Die Strände sind auf Hamburger Seite und dort sind so gut wie nie andere Leute.

Zu Häfen kann ich dir leider nicht viel sagen, Oortkaten hättest du noch Gastronomie.

Gruß, Lars


PS: Ist ne schöne Strecke! Fahr ich auch gern
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.06.2011, 21:27
Benutzerbild von Norbert_HH
Norbert_HH Norbert_HH ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 10
Boot: Tolman Alaskan Skiff
10 Danke in 2 Beiträgen
Standard

@ PIT55:
Erst einmal nur bis Geesthacht, also unterhalb. Aber es kommt sicher schnell Lust auf mehr auf.

@ alle:
Danke für die Tipps.

Norbert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.06.2011, 21:32
Benutzerbild von catweazleHH
catweazleHH catweazleHH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 328
Boot: Quicksilver 605 KK "Clansman"
703 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Hi Norbert,

im Yachthafen am Zollenspieker kannst Du an den grünen Plätzen anlegen und wenn der Hafenmeister nicht vor Ort ist, einfach den entsprechenden Obolus in den Kasten bei den Vereinsnachrichten werfen.

Unbedingt auf die Autofähre am Zollenspieker achten!

Bei Einfahrt in den Hafen bei Niedrigwasser auf den Tiefgang achten. Keine Ahnung, ob es dort Probleme geben kann. War bisher nur bei Hochwasser dort

"Die Elbe (PaidLink)" vom Peschke Verlag und der "Elbeatlas" ist meines Wissens das gleiche Buch... Es gibt alternativ noch "Die Elbe 3 (PaidLink)", beinhaltet einige Informationen zu Häfen, auch die Dove-Elbe sollte beschrieben sein. Müsste ich nochmals nachschauen, habe beide Bücher im Boot liegen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9705.jpg
Hits:	136
Größe:	62,5 KB
ID:	294505  
__________________
R`n´R
Tippi

5414-1097-3921

...bitte den linken Ausgang nutzen und jeder nur ein Kreuz!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.06.2011, 21:52
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
479 Danke in 282 Beiträgen
Standard

Glückwunsch zum bestandenen Lappen !!!
mein Boot liegt genau gegenüber im Hafen und seh den Kreuzer immer bei der Ausbildung


sacht mal ... weiß hier jemand ob man dort in der Elbe zwischen Oortkaten bis hinterm Zollenspiker irgendwo vom Boot aus geangelt werden darf ???
wenn ja, wo man evt die nötigen Scheine dafür bekommt ?
danke
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.06.2011, 12:06
Benutzerbild von Buttje
Buttje Buttje ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2010
Ort: Hamburg / zweite Heimat: Schwerin
Beiträge: 104
Boot: Hilter Royal 620
Rufzeichen oder MMSI: "Buttje" ATIS:9211104489
263 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Moin Jörg,

schau mal bei " www.elbetreff.de " rein.

Im " Angler-Infozentrum " gibt es grundsätzliche Aussagen zur jeweiligen

erlaubten Fischereiausübung in den einzelnen Gewässern.

Ob die Hamburger Bootsangelerlaubnis die Oortkaten / Zollenspiekerecke

abdeckt muß ich zuhause mal nachlesen.

Gruß



Buttje
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.