boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.05.2010, 17:45
Rolf100 Rolf100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 50
Boot: Glastron GT 185
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard Volvo penta 3,0 GL läuft nach Inspektion nicht mehr

Hallo zusammen,

habe letzte Woche nach dem Einwintern mein Boot zur Inspektion gebracht, es handelt sich um eine Glastron 185 GT mit einem Volvo Penta 3,0 GL ( 99 Kw) mit exakt 19 Betriebsstunden.

Als wir nun heute das schöne Wetter ausnutzen wollte, war nach dem slippen erst mal alles normal, der Motor sprang auch nach dem 3 oder 4 Versuch an. Ich bin dann erstmal ca. 20 min. mit max 2000 U/Min gefahren. Als ich dann Gas geben wollte, stoterte der Motor, und ging nicht über 3000 U/Min hinaus, bei 3000 U/Min stoterte er nur als wenn er sich verschlucken wurde, oder nur auf 3 Zylindern laufen würde, hat einer eine erklärung dafür ?

Bei der letzten Fahrt vor dem Winter und auch vor der genannten Inspektion lief der Motor einwandfrei.

Besten Dank im Voraus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.05.2010, 17:52
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf.
Vieleicht hat der Monteur bei der Inspektion die Benzinzufuhr abgesperrt
und hat vergessen sie wieder richtig zu Öffnen.
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.05.2010, 18:13
Rolf100 Rolf100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 50
Boot: Glastron GT 185
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Rüdiger,

erstmal recht herzlichen Dank für Deine Antwort, aber wozu sollte er die Benzinzufuhr abdrehen ? Nur rein Interessehalber, wo wäre eine Ventil oder eine Absperrschraube um dies zu machen.

Beste Grüße

Rolf
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.05.2010, 18:25
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf.
Wenn der Benzinfilter oder der Wasserabscheider gewechselt wird
drehen einige Monteure die Zufuhr zu. Wo bei dir im Boot (wenn vorhanden)
dieses Ventil verbaut ist kann ich dir nicht sagen im Normalfall ist es direkt hinter dem Tank montiert. Wenn es da nicht ist mußt du mal die Kraftstoffleitung verfolgen.
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.05.2010, 19:03
Rolf100 Rolf100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 50
Boot: Glastron GT 185
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Rüdiger, klar leuchtet mir jetzt auch ein, bei einer Inspektion wird ja der benzinfilter / Wasserabscheider gewechselt, ich habe aber gerade mal nachgesehen, konnte aber keine Ventil oder Hohn finden. Da dies ja von einer "Fachwerstatt" durchgeführt wurde, werde ich diesem das Boot auf den Hof stellen, er soll sich doch darum kümmern, hat ja auch schlieslich 350 EUR von mir bekommen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.05.2010, 21:14
Rolf100 Rolf100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 50
Boot: Glastron GT 185
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Keiner mehr einen Tip falls die in der Werkstatt nicht Bescheid wissen ?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.05.2010, 06:31
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.471
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Evtl. hat sich über den Winter Korossion in deinem Vergaser gebildet und verlegt etwas.
Bring das Boot wieder zur Werkstatt
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.05.2010, 10:18
Rolf100 Rolf100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 50
Boot: Glastron GT 185
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

auch Dir besten Dank! Habe es gerade zur Werkstatt gebracht, kann es am Freitag wieder abholen, bin mal gespannt was die dann sagen.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.05.2010, 13:13
Rolf100 Rolf100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 50
Boot: Glastron GT 185
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

So nun rief gerade die Werkstatt an, und sagte mirr nach fast 1 Woche reparaturzeit, dass angeblich 2 Zündkerzen einen Haarriss gehabt hätten, und das es daran gelegen haben soll, kann das stimmen ??
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.05.2010, 13:21
Benutzerbild von TBraun
TBraun TBraun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Berlin - SPANDAU
Beiträge: 171
Boot: (DLRG) Buster XXL mit 115er CT Pro XS
155 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Ja, kann. Ähnliches Phänomen hatten wir letztes Jahr bei einem MCM 3.0LX. Der lief zum Anfang der Saison schon unruhig, dann wurde es immer schlimmer. Teilweise war er kaum zu starten.

Wir haben uns dumm und dämlich gesucht....

Was wir nicht geprüft hatten, waren die Zündkerzen - die wurden vor dem Einwintern von einem Mechaniker gewechselt => drum dachten wir, die müssen in Ordnung sein.

Wir haben dann angefangen die Zylinderkompression zu messen => dazu muss man ja die Kerzen rausnehmen => und siehe da: zwei hatten Risse in der Keramik....

Kerzen getauscht => alles schick!

Gruss, Timo
__________________
Ich lasse mir meine Freunde nicht vorschreiben! Google ist und wird NIE mein Freund sein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 31.05.2010, 13:28
Rolf100 Rolf100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 50
Boot: Glastron GT 185
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Timo,

auch Dir besten Dank für Deine Antwort, das Problem ist, dass ich das Boot nicht direkt ins Wasser lassen kann um auszuprobieren ob wirklich alles behoben ist. Meine nächste Möglichkeit wäre das kommende Wochenende in Holland, wenn sich dann aber wieder herausstellt, dass der Fehrler immer noch da ist, kann ich das Boot dann wieder 250 Km zurück trailern
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.05.2010, 13:33
Benutzerbild von TBraun
TBraun TBraun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Berlin - SPANDAU
Beiträge: 171
Boot: (DLRG) Buster XXL mit 115er CT Pro XS
155 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Habt Ihr in der Halle die Möglichkeit, dem Motor Kühlwasser zuzuführen? Wenn ja, würde ich einen "Probetrieb" machen:

- schauen, ob er ohne Probleme startet
- über den ganzen Drehzahlbereich rund läuft

Wenn es so ist, würde ich das Boot wieder ins Wasser packen.

Gruss, Timo
__________________
Ich lasse mir meine Freunde nicht vorschreiben! Google ist und wird NIE mein Freund sein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 31.05.2010, 13:42
bootshop-niederrhein bootshop-niederrhein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: kamp-lintfort
Beiträge: 48
Boot: zu viele
Rufzeichen oder MMSI: zündkerzenpaul
34 Danke in 24 Beiträgen
Standard

hallo
ich würde es auch mit einem probelauf zuhause versuchen
denn am wochende werden es fast 30 grad und wenn der
motor nicht funzt ist das wochenende im eimer
gruss team bootshop
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.05.2010, 13:42
Rolf100 Rolf100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 50
Boot: Glastron GT 185
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TBraun Beitrag anzeigen
Habt Ihr in der Halle die Möglichkeit, dem Motor Kühlwasser zuzuführen? Wenn ja, würde ich einen "Probetrieb" machen:

- schauen, ob er ohne Probleme startet
- über den ganzen Drehzahlbereich rund läuft
Das hat die Werkstatt ja angeblich schon gemacht, und alles soll ohne probleme laufen, aber die Situation ändert sich ja wenn der Motor unter last läuft, und das kann man ja soweit ich weiß nicht an land simulieren, oder doch ?
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 31.05.2010, 13:43
Rolf100 Rolf100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 50
Boot: Glastron GT 185
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootshop-niederrhein Beitrag anzeigen
hallo
ich würde es auch mit einem probelauf zuhause versuchen
denn am wochende werden es fast 30 grad und wenn der
motor nicht funzt ist das wochenende im eimer
gruss team bootshop
Stimmt, und das wollte ich eigentlich ausnutzen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 31.05.2010, 13:55
Benutzerbild von TBraun
TBraun TBraun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Berlin - SPANDAU
Beiträge: 171
Boot: (DLRG) Buster XXL mit 115er CT Pro XS
155 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rolf100 Beitrag anzeigen
Das hat die Werkstatt ja angeblich schon gemacht, und alles soll ohne probleme laufen, aber die Situation ändert sich ja wenn der Motor unter last läuft, und das kann man ja soweit ich weiß nicht an land simulieren, oder doch ?
Das sicherlich nicht....

Aber kommt darauf an, wie sehr Du Deinem Mechaniker vertraust - wenn er sagt, jetzt läuft alles wieder, sollte alles wieder laufen

Lass' Dir bestätigen, das alle weiteren "Standard - Fehlerquellen" wie Benzinfilter, Benzinzufuhr, Zünkerzen, Zündung als solches usw. i.o. sind.

Wenn Du dann immer noch Probleme hast, dann liegt es am "Mechaniker" oder Du hast ein ganz anderes Problem mit dem Motor (was wir beides nicht hoffen wollen...).

Gruss, Timo
__________________
Ich lasse mir meine Freunde nicht vorschreiben! Google ist und wird NIE mein Freund sein!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.05.2010, 13:58
bootshop-niederrhein bootshop-niederrhein ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.03.2010
Ort: kamp-lintfort
Beiträge: 48
Boot: zu viele
Rufzeichen oder MMSI: zündkerzenpaul
34 Danke in 24 Beiträgen
Standard

hey
bei mir geht kein boot raus was richtig durch gecheckt wird
meisstens im bei sein des kunden kommt der probelauf
so bin ich auf der sicheren seite
gruss
detlef
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.05.2010, 14:10
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf100

Ich halte die Haarrisse als Ursache für Deinen Defekt als plausibel. Ich würde das Boot/ den Motor ausprobieren in der Hoffnung, dass die Werkstatt gut gearbeitet hat.
Wäre zwar nicht schön, aber sollte der gleiche Defekt wieder auftreten oder nicht behoben sein, würde ich ganz schnell die Werkstatt wechseln.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 31.05.2010, 14:16
Rolf100 Rolf100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 50
Boot: Glastron GT 185
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Erstmal Danke an euch alle, aber mit dem probelauf ist so eine Sache, hat er bereits oder angeblich gemacht als ich es aus der Inspektion abgeholt habe, dann haben wir es nach Blankenberge ( Belgien ca 290 Km ) getrailert und dann stellte sich der Fehler raus. Nun angeblich wieder alles klar, wieder nach Blankenberge und wenn der Fehler wieder auftritt kann ich wieder das Boot über 290 Km zurücktrailern.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.05.2010, 14:37
Benutzerbild von TBraun
TBraun TBraun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Berlin - SPANDAU
Beiträge: 171
Boot: (DLRG) Buster XXL mit 115er CT Pro XS
155 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Rolf,

wenn Du nicht in umittelbarer Nähe vom aktuellen Standort Deines Bootes keine Testfahrt unter Last machen kannst, wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als mit dem Boot und viel Vorfreude und Zuversicht nach Blankenberge zu fahren und dort das Wochenende zu genießen!

Gruss, Timo
__________________
Ich lasse mir meine Freunde nicht vorschreiben! Google ist und wird NIE mein Freund sein!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 31.05.2010, 14:45
Rolf100 Rolf100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 50
Boot: Glastron GT 185
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Ja Timo, ich glaube das stimmt, dann kann ich nur hoffen, dass es nicht nur bei der Vorfreude bleibt.

Besten Dank an Dich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 31.05.2010, 14:46
Rolf100 Rolf100 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Köln
Beiträge: 50
Boot: Glastron GT 185
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Sorry, und natürlich auch an alle anderen die mir hier geholfen haben
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 31.05.2010, 14:49
Benutzerbild von TBraun
TBraun TBraun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Berlin - SPANDAU
Beiträge: 171
Boot: (DLRG) Buster XXL mit 115er CT Pro XS
155 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Wir erwarten dann am nächsten Montag die guten Nachrichten!
__________________
Ich lasse mir meine Freunde nicht vorschreiben! Google ist und wird NIE mein Freund sein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 31.05.2010, 14:56
Benutzerbild von Stephan.
Stephan. Stephan. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Köln
Beiträge: 93
Boot: Suche Boot
68 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Ich hatte im April das selbe Problem das mein Boot bis zum Einwintern problemlos gelaufen ist und bei der ersten Fahrt dieses Jahr war nach 1 km schluß mit fahren.
Ich habe 2 Wochen fehler gesucht und zum Schluß neue Kerzen verbaut danach war wieder alle in Ordnung.
Wasser haben wir ja genug vor der Türe ich würde das Boot vorher Testen zu mal am Donnerstag ein Feiertag ist.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.06.2010, 21:16
Benutzerbild von TBraun
TBraun TBraun ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Berlin - SPANDAU
Beiträge: 171
Boot: (DLRG) Buster XXL mit 115er CT Pro XS
155 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Heute ist zwar schon Dienstag - aber wie lief denn die Maschine nun??

Gruss, Timo
__________________
Ich lasse mir meine Freunde nicht vorschreiben! Google ist und wird NIE mein Freund sein!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.