boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 98
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.10.2011, 13:34
nikolai nikolai ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Waiblingen
Beiträge: 115
41 Danke in 30 Beiträgen
Standard Lago Magiore - Ghiffa

Hallo,
ich will nächstes Jahr mit dem Boot nach Ghiffa. Wir beabsichtigen eine Ferienwohnung mit dem Liegeplatz am Steg für 2 Wochen zu mieten.
War schon dort jemand von Euch ? Wie ist dort mit der Slipmöglichkeit, Boot tanken, Trailer abstellen und, was ganz wichtig - mit der Bootsregistrierung, bzw Kurzzeitkennzeichen.
danke für jeden Rat
Gruesse Nikolai
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.10.2011, 06:27
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Hallo niko!

Wir waren die letzen zwei jahre drei mal dort... Ist sehr zu empfehlen. Slip ist nicht... Nur kran und da muss man sich mit dem hausmeister abstimmen. In cannobio ist ein perfekter slip, wenn du von norden kommst gleich nach der bruecke links zum seeufer runter. Wir machens immer so, gleich auf der hinfahrt, ich fahr dann das boot weiter und meine huebsche das auto mit trailer.

Trailer abstellen... Nichts vorgesehenes. Vor der wohnanlage ist ein parkplatz... Bisher konnt ich den trailer da immer in ein eck schieben und stehen lassen. War aber auch immer ausserhalb der saison...

Bei fragen... Nur zu...


Sent from my GT-P7500 using Tapatalk
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.10.2011, 11:32
nikolai nikolai ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Waiblingen
Beiträge: 115
41 Danke in 30 Beiträgen
Standard Lago Magiore - Ghiffa

Hallo Joschka,
danke für Info. Meinst Du als Anlage - diese Häuser mit der Promenade und dem Steg am Land ? Die Reisebüro hat mir zugesagt, dass dort in der Nähe doch eine Slipmüglichkei gibt s. Oder ist Cannobio wirklich nicht so weit ? Meine kleine kann nicht so gut mit dem Trailer fahren, aber wenn es wirklich nicht so weit ist, dann fährt sie Boot. Das kann sie gut. Aber, wie sieht es aus mit der Kurzzeitkennzeichen ? Soll ich diese nicht beantragen und anbringen, befor das Boot in Wasser geht ? Und soll ich nicht zuerst Wochnungsschlüssel und zugeordneter Liegeplatz bekommen ? Wie ist das alles dort organisiert bzw üblich ist.
danke
Nikolai
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.10.2011, 14:46
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Wenn du eine gültige Zulassung in Deutschland und kennzeichen hast brauchst du in Italien nichts weiter ... rein und gut. Slip dort wie gesagt is nich... in cannobio und in verbania sind die nächsten die ich kenne... der Rest ist geschmacksache, darfst mich aber gern mal anrufen.

Sent from my GT-P7500 using Tapatalk
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.10.2011, 15:15
nikolai nikolai ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Waiblingen
Beiträge: 115
41 Danke in 30 Beiträgen
Standard lago Magiore Ghiffa

ich habe Dir PN geschickt.
Gruesse Niko
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.10.2011, 16:32
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Hallo Nikolai

bin ebenfalls öfters im Jahr am Lago Maggiore!
Allerdings am Ostufer. Quasi direkt gegenüber von Giffa( Brezzo di Bedero) Tanken kannst Du auf "unserer" recht gut in Caldé - das ist sind von Giffa aus keine 8km - einfach über den See rüber und dann immer südlich des markanten Kreidefelsens halten!
Nördlich davon in Porta Valtravaglia gibt es direkt im an der Uferstraße eine Autotanke, bei der du zu Autospritpreisen Tanken kannst. Allerdings nur gegen Bares
Wann werdet ihr unten sein nächstes jahr?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.10.2011, 22:32
nikolai nikolai ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Waiblingen
Beiträge: 115
41 Danke in 30 Beiträgen
Standard Gihffa

Danke für Info

wir sind dort vom 23.06.12 bis 07.07.12 und hoffen, dass unser erstes Urlaub mit
dem Boot uns gefällt und wir werden so wie euch wieder und wieder dorthin fahren. Bis jetzt waren wir immer nur am Wochenenden am Rhein. Jetzt wird die Zeit für eine Kreuzfahrt !!! Zuerst am Lago Magiore .
Gruesse Nikolai
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.10.2011, 07:58
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Hallo,
der Lago ist immer eine gute Wahl die Anlage in Ghiffa ist auch sehr schön und sauber. Direkt an der Anlage ist ein Kran, allerdings weiß ich nicht wer den bedienen kann bzw. darf. Der Hafen ist bei Wind ungeschütz.

In Verbania ist ein Bootshändler, ca. 5 km in südlicher Richtung nach dem Kreisverkehr über die Brücke und dann kommt auf der linken Seite die Polizei da mußt Du rein fahren und links halten. Müßte auch irgendwo den Namen und die Adresse haben. Die Slippen das Boot via Winde und kostet nur 26€ den Trailer kann man auch diort abstellen 1€ pro Tag. Sonst ist in Pallanza noch ein Kran, aber es ist noch etwas weiter weg und auch teurer, lohnt in der Regel nicht.

Tanken wie Christoph schrieb in Calde oder Verbania (neben dem besagten Bootshändler) oder halt in der Schweiz bei Porto Ronco. (preiswerter).

Das Kennzeichen für den Lago gibt es niergendwo und kennt nur der ADAC, also vergiss es ganz schnell. Wichtig ist halt die deutsche Zulassung beim WSA und die blaue Versicherungskarte.

So dann schönen Urlaub, ich werde im nächsten Jahr auch wieder unten sein weiß nur noch nicht wann
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.10.2011, 08:30
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Hier sei noch angemerkt, dass es in Porto Ronco zwar Sprit gibt, aber seit diesem Jahr ist er nicht mehr oder nur noch absolut unwesentlich- günstiger! -Aktuell günstigste Tanke die mir bekannt ist ( Stand Oktober 2011) ist die in Porto Valtravaglia ( ein Ort weiter nördlich von Calde) direkt an der Uferstrasse ( im neu gebauten Hafenbecken -sehr angenehm, da kaum Wellen! ).
Was das Kennzeichen angeht: es gibt nur eins das Du in der Schweiz brauchst. Im italiensichen Teil des Sees ist es, wie Carsten schon schreibt ein ADAC-Schreckgespenst.....genauso wie das Tempolimit-das kennt auch nur der ADAC.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.10.2011, 08:39
Luis Luis ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2011
Beiträge: 23
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hi,
wir tanken immer in Tenero, das liegt auch schön windgeschützt am Campingplatz, oder in Locarno, da ist es sogar mit Service.
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.10.2011, 09:07
nikolai nikolai ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Waiblingen
Beiträge: 115
41 Danke in 30 Beiträgen
Standard lago Magiore Ghiffa

morgen jungs,

super dass es BF und euch gibt s !!! In nur 3 tage bekam ich mehr informationen als in vergangenen 3 Wochen !!!
Ich will schon dorthin !!!

danke
Nikolai
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.10.2011, 10:11
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nikolai Beitrag anzeigen
morgen jungs,

super dass es BF und euch gibt s !!! In nur 3 tage bekam ich mehr informationen als in vergangenen 3 Wochen !!!
Ich will schon dorthin !!!

danke
Nikolai

Würde sich jetzt sogar noch lohnen

Wir waren über den 3.Okt. unten...Sonne satt- bis 30 Grad. See war noch war- 23 Grad Wassertemp- das hat man manchmal im Sommer nicht!!! HAben uns einen ganzen Tag an der Sandbank nördlich vom Golfplatz in Ascona festgemacht.....waren 3 wundervolle Tage!
Und so wies ausschaut bekommen die heute auch wieder Sonne satt bei 26 Grad
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.10.2011, 10:52
Luis Luis ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2011
Beiträge: 23
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
einen ganzen Tag an der Sandbank nördlich vom Golfplatz in Ascona festgemacht.....

Hi,
da liegen wir auch schon seit 2 Jahren. (nein, natürlich nicht am Stück)
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.10.2011, 15:27
nikolai nikolai ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Waiblingen
Beiträge: 115
41 Danke in 30 Beiträgen
Standard lago Magiore Ghiffa

Askona ist in der CH ? Wie geht es ohne örtlichen Kennzeichen ? Oder ist das für den Schweizer egal ?
Und noch - gibt es auch Sandstrände auf italienische Seite ? Kann man dort vor Anker liegen ?

danke

Nikolai
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.10.2011, 17:41
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nikolai Beitrag anzeigen
Askona ist in der CH ? Wie geht es ohne örtlichen Kennzeichen ? Oder ist das für den Schweizer egal ?
Und noch - gibt es auch Sandstrände auf italienische Seite ? Kann man dort vor Anker liegen ?

danke

Nikolai

Bin kein Schweizer und liege mit meinem Boot auch in Italien (Luino) und nicht in der Schweiz. Habe aber das Kennzeichen für die Schweiz am Boot. - Das hat meine italienische Werft für mich organisiert. Ist ein wenig Papierkram, aber alles in allem keine große Sache!

Was Sandbänke angeht.... gibt es ein paar im Süden:

Bei Feriolo----das ist ganz am Ende der Bucht wo die Boromäischen Inseln sind...und dann ab Ranco südlich gibt es gleich ein paar...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.10.2011, 11:44
nikolai nikolai ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Waiblingen
Beiträge: 115
41 Danke in 30 Beiträgen
Standard

und wenn ich doch ohne registrierung in die CH fahre, was passiert ? Ist das überhaupt möglich für so ne kurze Aufenthalt solche Kennzeichen zu bekommen ?
danke
Nikolai
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.10.2011, 07:52
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Die Kennzeichen gelten glaube ich für 5 Jahre und sind nur für "Kurzzeitbesucher" notwending- sprich für Boote die aus dem italienischen Teil des Sees in die Schweiz fahren! Früher ging das für max 24h ohne Kennzeichen, heute braucht man eins!
Kontrolliert wurde ich allerdings diesbezüglich noch nie!

Man kann den See aber auch genießen, ohne dass man dafür in die Schweiz fahren muß
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.10.2011, 11:22
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Wir waren in diesem Jahr auch im Schweizer Teil ohne zusaätzliches Kennzeichen und werde es auch im nächsten Jahr wieder so machen, sollte jemand kommen bin ich schnell weg da hoffe ich mal das die Schweizer Polozei nicht so gut bestückt ist wie der italienische Zoll
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.10.2011, 14:18
nikolai nikolai ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Waiblingen
Beiträge: 115
41 Danke in 30 Beiträgen
Standard

ist die Grenze überhaupt markiert ? Auf dem Wasser oder am Ufer ?

----------------
danke
Nikolai
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.10.2011, 14:43
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nikolai Beitrag anzeigen
ist die Grenze überhaupt markiert ? Auf dem Wasser oder am Ufer ?

----------------
danke
Nikolai
In einer Karte ist die Grenzlinie eingezeichnet und am Ufer sieht man die Grenzhäuschen, das war es dann schon.

Aber im Normalfall haben die nur Augen für die Schmugglerboote. Habe im letzten Jahr vom Zöllner gehört, das denen eine schwarze Performance 807 ein Dorn im Auge ist
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.10.2011, 14:44
Luis Luis ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2011
Beiträge: 23
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Quer über das Wasser sind rot-grüne Linien gezogen.

Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 13.10.2011, 15:39
nikolai nikolai ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2010
Ort: Waiblingen
Beiträge: 115
41 Danke in 30 Beiträgen
Standard

also, Performens 807 zu Hause stehenlassen und mit kleinem SEARAY fahren.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.10.2011, 05:28
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Ich bin bisher immer zu dem grenzhaeuschen und dort langsam vorbeigetuckert... da wollte noch nie einer was...

Sent from my GT-P7500 using Tapatalk
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 14.10.2011, 07:03
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.344
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.813 Danke in 3.029 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nikolai Beitrag anzeigen
Askona ist in der CH ? Wie geht es ohne örtlichen Kennzeichen ? Oder ist das für den Schweizer egal ?
Und noch - gibt es auch Sandstrände auf italienische Seite ? Kann man dort vor Anker liegen ?

danke

Nikolai
Nein auch als Schweizer braucht man das Kennzeichen wenn unser Boot nicht an dem See zugelassen ist, wir bekommen es aber ein wenig einfacher da bei uns in der ganzen CH die gleichen Vorschriften gelten daher müssen wir keine (Haftpflich)Versicherung vorweisen, da die bei uns sowieso Pflicht ist
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.10.2011, 12:56
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch Beitrag anzeigen
Wir waren in diesem Jahr auch im Schweizer Teil ohne zusaätzliches Kennzeichen und werde es auch im nächsten Jahr wieder so machen, sollte jemand kommen bin ich schnell weg da hoffe ich mal das die Schweizer Polozei nicht so gut bestückt ist wie der italienische Zoll

Da würde ich mal nicht drauf bauen, Carsten-- 1. weil ja schließlich immer was mit dem motor sein kann und 2. Habe ich die Polizei jetzt über den 3. Oktober mit einem 9m Speedboot gesehen, das sicher auch bequem die 50kn schafft! Außerdem setzten die Schweizer seit der Killerfischangriff vor 3 Jahren ja auch Kampftaucher ein
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 98



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.