boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2010, 21:53
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard Projekt Windrad für Bootsschuppen

Hallo zusammen,
ich möchte mir ein Windrad bauen, welches das Boot am Steg und auch die Batterie für's Elektroangelboot im Schuppen per Windkraft aufläd, da ich das ständige batterieschleppen satt habe, und vor Ort auch so schnell kein Stromanschluss verfügbar sein wird.
Ein Fertigprodukt möchte ich wegen möglichem Diebstahl eigendlich vermeiden.
Mir schwebt volgendes vor;
Eine Autolichtmaschine (ich hab noch eine rumliegen von einem 2-er Golf)
auf eine Fahradfelge gekoppelt und auf dieser die Windflügel montiert.
Nun gibt es da ein paar offene Fragen, bei denen ich euch um aktive Mithilfe bitte.
Muß ich untersetzen, oder kann ich das Windrad direkt auf die Lima-welle koppeln, ich denke mal, so 3000 -4000 Umdr/ min muß so ne Autolichtmaschine drehen um Nennleistung zu erreichen.
Zweites Problem wäre der Erregerstrom und dessen Regelung.
Wenn z.B. bei längerer Windflaute ständig der Erregerstrom fließen würde, dann, wäre alles platt, ich brauch also eine ferngesteuerte Hand, die erst bei genug Wind und Drehzahl die Erregerspannung zuschaltet, um einer Entladung bei Windstille vorzubeugen.
Macht man das eigendlich mit fremderregten Generatoren?
Drittes Problem, wie besch*** ich den Lichtmaschinenregler, da ich ja verzweigen möchte und in Hütte und Boot am Steg unterschiedliche Akkugrößen vorfinde, lass ich alle gleich aussehen (Ladeschlussspannung sollte doch gleich sein).
Ich wollte am Steg eine Ladebuchse installieren, und in der Hütte die Batterie für das E-Boot, und evtl das nochmal verzweigt, auf zwei Batterien in der Hütte(die kann man doch auch als Block laden).
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.05.2010, 09:37
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.202 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Eine billige Drehzahlüberwachung könntest Du mit einem Fahraddynamo machen. Kopple diesen mit einem 6V-Relais. Über das Relais schaltest Du die Erregerwicklung Deines Generators. Zumindest bei Windstille würde dann kein Erregerstrom fließen.
Natürlich mußt Du Dich ein bisschen rumspielen, damit das Relais erst bei der richtigen Drehzahl schaltet. Das könnte man ev. über die Drehzahlübersetzung Fahradfelge-Dynamo steuern.


Herzliche Grüße
BadWolfi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 31.05.2010, 10:25
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Einfacher, nimm ne Gleichstromlichtmaschine, dann kannst dir das ganze Bremborium sparen...
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.05.2010, 10:50
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Hast du mal versucht eine Fahrradfelge mit 3000 u/min drehen zu lassen? Damit dürfte sich die Frage nach einem Getriebe erlegigen ;)
Zwei Umdrehungen pro sec, also 120 pro Minute halte ich für einen Fahrradfelgenpropelle schon für sehr anspruchsvoll. Um dann aber auf 2400 u/min zu kommen müsstest du 1:20 übersetzen. Mit anderen Worten, der Propeller muss mehr als die 20fache Kraft aufbringen um die LIMA zu drehen. Meinst du, das ist praktikabel, oder solle es eher ein kleinerer Generator sein?

PS, pass aber auf, dass dein Schuppen bei den Experiementen nicht zu sehr beschleunigt und sich nachher noch schneller als der Wind fortbewegt ;)
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.05.2010, 11:43
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
898 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Würde sowieso eher so ne Variante bevorzugen:
http://pcon-wind.de/galerie_a1.htm

(Bei denen findest du auch eine Tabelle Größe/Leistung)
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.05.2010, 12:10
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Was den Diebstahlaspekt angeht nur mal ne Idee: Kann es statt des Windrades auch eine "unsichtbare" Solaranlage auf dem Dach sein oder reicht die Fläche/Leistung nicht?
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.05.2010, 13:52
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.700 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Schau mal hier unter Windkraft:
http://www.einfaelle-statt-abfaelle.de/
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.