![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() um auch kleine Harz- oder Gelcoat-Mengen anrühren zu können, plane ich die Anschaffung einer günstigen Waage, Auflösung 0,01 gr, max 100 gr. ![]() Handlich sollte sie ebenfalls sein. Wer kann etwas anbieten? ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hab heute noch gemischt, und zwar viel billiger
![]() ne alte Konserve, da dann ein Zöllner rein, und ablesen ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei Polyesterharz habe ich mal mit einer Münzwaage probiert, kleine Mengen anzumischen. Problem war allerdings, diese kleinen Mengen aus der Härtertube in das Gefäß zu bekommen.
Ich mache das jetzt - wenn überhaupt - nach der Farbtonmethode. Gruß Dominic
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei den Discountern gibt es doch andauernd Digitale Küchenwaagen zum kleinen Preis, 1g genaue Anzeige. Die Waage in eine Klarsicht-Tüte und es gibt auch mit verschmierten Händen keine Probleme mit dem Epoxi.
Und so klein sind die Toleranzen beim Epoxi auch nicht das man eine Waage braucht die auf 0,01g anzeigt, es sei denn du willst auch nur 1g Mengen anmischen ![]() Grüße Jan |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jetzt habe ich mir ein sauteures Gelcoat gekauft - Mischungsverhältnis mit 3 % Härter. Wenn ich kleine Stellen damit nachbessern möchte, kommen oft nur 10 gr. zusammen. 3% von 10 gr. sind nur 0,3 gr.! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Benutze eine digitale Löffelwaage. Kam um die 12€.
Man stellt ein Leergefäß rauf und kann auf Null justieren. Geht auch mit anderen Digitalen Waagen. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Mein ehemaliges: Maxum 2100XC mit nem 135PS Mercury Optimax
![]() Das "neue" ist eine Sea Ray 270 Sundancer von 1985. Mfg mercury_power |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
In der Apotheke gibt es für ca 2 Euro eine 60ml Spritze,die auch noch so eine schöne Tülle hat. Damit habe ich meine Epoxymischungen immer genaustens hinbekommen und ist eine saubere Angelegenheit, da aus den Dosen nicht herausgeschüttet wird ,sondern abgesaugt wird.
Anderseits ist es noch zum Vorteil, denn was ist wenn Basis und Härter ein unterschiedliches spezifisches Gewicht haben ?
__________________
Grüße aus Erkelenz Thomas ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es geht nicht um Epoxy, sondern um Polyester-Harz!!
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Pulverwaagen bei Frankonia machen solch kleine Mengen möglich, sind aber auch preislich nicht gerade unterste Liga.
Alternativ, und wer sich mit Hebelgesetzen auskennt, kann sich für seine Küchenwaage einen Hebel anfertigen, der 10- fach verstärkt und hat so auch die Teilung wie gewünscht, nur das dann 3 g an der Waage angezeigt werden, wenn 0,3 g am Hebelende aufliegen. Für kleinere Sachen würd ich es so machen.
__________________
Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma |
#13
|
||||
|
||||
![]()
in der bucht gibt es ganz tolle teile
http://cgi.ebay.de/DIGITALWAAGE-FEIN...item35a9b835cb (PaidLink) für kleine sachen reichts
__________________
Gruß Dave |
![]() |
|
|