boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.05.2010, 19:13
Microstars Microstars ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Gimbal Ring tauschen

Hallo Wassersportfreunde,

ersteinmal großen Respekt, bisher hat mir dieses Forum schon sehr geholfen.

Nun habe ich aber ein neues Problem. Ich muß meinen Gimbal Ring inkl. des "Lenkbolzens" wechseln. In diesem Zuge will ich die Balgen mitmachen.

Neben dem Spezialwerkzeug (Vielzahnschlüssel weches ich noch nicht habe) stellt sich mir die Frage wie ich den "Lenkbolzen" wechsel. Ich habe schon von Dingen gelesen das man Löcher in seinen Atrieb bohrt, das werde ich aber nach Möglichkeit nicht machen.

Mein Boot ist ein Bayliner 2052 mit V6 Motor. An die "Lenkstange" komme ich "ohne" Probleme ran, und da wäre auch Platz für einen Schlüssel...

Ich gehe doch richtig davon aus das sich auf dem "Lenkbolzen" eine Mutter befindet? (Wenn ja welche Schlüsselgröße?) Ist es von Innen ohne etwas zu demontieren möglich den "Lenkbolzen" zu lösen?
Was ist mit dem Einbau, geht das auch oder ist das eher schwierig?

Danke schon einmal Vorab für Eure Tipps...

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.05.2010, 19:57
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Den Lenkhebel vom Lenkbolzen zu lösen ist möglich, ich hab´s geschafft.

Normal baut man den Motor aus. Ich hab´s auch so geschafft.

Flachgeschliffene Gabelschlüssel, mehrfach zusätzliche Gelenke in den Fingern geschaffen.....Schlüssel 16tels Umdrehungen-weise umgesetzt.....

Aber sinnig war das alles nicht, ich werde die Montage nie mehr vergessen Und nie mehr so machen. Das ist alles elend weit drin in nem dunklen engen Loch

Bilder:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT1221.jpg
Hits:	573
Größe:	57,7 KB
ID:	208147   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT1228.jpg
Hits:	653
Größe:	42,1 KB
ID:	208148   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT1215.jpg
Hits:	592
Größe:	20,7 KB
ID:	208151  

__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.05.2010, 20:24
Microstars Microstars ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für die schnelle Antwort.

Vielleicht sollte ich noch sagen das es ein Alpha One GenII Antrieb ist, ist mir wohl vorher entfallen...

Die Bilder sehen gut aus, nur irgendwie schaut es bei mir anders aus...

Welche Schlüselgöße ist denn oben einzusetzen (Meine auf dem Bolzen vom Bootsinneren) ?

Fragen über Fragen...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.05.2010, 21:32
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Die Querschraube scheint 12 zu sein (ich seh ne 13 auf dem Ende meines Schlüssels....also wird die andere Seite 12 sein (oder 14).
Links ist das Ende einer niedrigen Nuss mit Gelenk (gleiche SW) zu sehen.

Der von der grossen selbstsichernden war 24 glaub ich, kann ich nachsehen, weil ich erkenn ihn daran dass er rundum beschliffen ist bis er gepasst hat.

Wie´s beim Gen 2 drin aussieht weiss ich allerdings net.

Aber mach dir mal die Mühe da mit ner Taschenlampe reinzusehen. Wenn du nämlich schon net reinsiehst..... s.o. Motor raus
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.05.2010, 22:36
Benutzerbild von teamwork
teamwork teamwork ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Meerbusch
Beiträge: 218
Boot: Albin Accent, Dehlya 25
98 Danke in 68 Beiträgen
teamwork eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das habe ich letztes Jahr auch gemacht. Ich musste den Motor und das komplette Transom ausbauen. Wollte erst das mit dem Bohren versuchen aber da mir davon abgeraten wurde und ich eh die Ölwannendichtung auswechseln musste (Die typische 470er Wasserpumpen-Simmerringe Baustelle) habe ich den Motor rausgehoben und bin im Nachhinein echt froh drum. Nach dem 2. mal Motor rausheben dieses Frühjahr um den Coupler zu wechseln macht man das dann schon fast im schlaf. Den Gimbal Ring gibt es übrigends "günstig" im Set mit dem Balg fürs Kardangelenk.

Viel Erfolg bei deiner Baustelle.

Gruß Florens
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild020 (Medium).jpg
Hits:	515
Größe:	46,2 KB
ID:	208185   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild022 (Medium).jpg
Hits:	474
Größe:	44,6 KB
ID:	208186   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild024 (Medium).jpg
Hits:	499
Größe:	46,1 KB
ID:	208187  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild030 (Medium).jpg
Hits:	503
Größe:	49,8 KB
ID:	208189   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03373 (Medium).jpg
Hits:	514
Größe:	71,4 KB
ID:	208193  
__________________
Koop een Boot werk u dood

Gruß Florens
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.05.2010, 18:03
Microstars Microstars ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo, danke schon mal an alle die sich bisher hier beteidigt haben...

Ich habe mal ein Foto gemacht, Platz um da ranzukommen ist da.



Ein paar Fragen noch zu dem Vielzahnschlüssel. Ist das so etwas wie Torx? Wenn ja welche Größe ist das denn? Ich habe auch schon gelesen das manche das Ding mit einem Imbus gelöst haben.

Habe Freitag das Angebot einer Werstatt erhalten. Gimbal Ring, Bolzen, Balgen, Trimsenderkit & Impeller für fast 3000 EUR. Da ist man gewillt selber Hand anzulegen, wenn es denn geht...
Ich bin ja nicht untalentiert, habe auch einen KFZ-Meister in der hinterhand, aber irgendwie ist das alles neu. Von daher je mehr Infos und Tipps man bekommt desto besser...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.05.2010, 18:12
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

3000 Eus ist schon ne harte Nummer!

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.05.2010, 19:05
Microstars Microstars ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Habe gerade bei eBay einen Händler gefunden der den "Lenkbolzen" in V4A Edelstahl anbietet.

http://cgi.ebay.de/Lenkbolzer-Alpha-...item45f327445d (PaidLink)

Was haltet Ihr davon? Preislich sicher interessant (Hälfte vom Original welcher nicht in VA ist)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.05.2010, 19:12
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.479
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.831 Danke in 4.129 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Sieht optisch gut aus.

Aber ob V4A auch die erforderlichen Mindestzugfestigkeiten wie ein vergüteter Wellenstahl erfüllt bleibt dahingestellt!

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.05.2010, 19:21
Microstars Microstars ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Das ergeben wohl nur Langzeitstudien...
Man will das Teil so Gott will da ja nicht reinwühlen um es dann nach gewisser Zeit wieder austauschen zu müssen und dann den ganzen Mist noch einmal machen...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.05.2010, 20:18
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.433
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

ist doch ein richtiger Händler der die Lenkbolzen vertreibt,
da kann man bestimmt nachfragen was das genau für ein Stahl ist

Fima Navystar aus Neuwied,

wo habe ich das schon mal gehört
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.05.2010, 11:58
Benutzerbild von teamwork
teamwork teamwork ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Meerbusch
Beiträge: 218
Boot: Albin Accent, Dehlya 25
98 Danke in 68 Beiträgen
teamwork eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich weiß ja nicht, mein alter Lenkbolzen war nach 30 Jahren noch nicht verrostet. Das was das kaputt geht ist doch eher das Alu vom Gimbal Ring was ausschlägt, besonders bei der alten verzahnten Version. Ich sehe da keinen Grund nochmal 120€ für nen anderen Lenkbolzen auszugeben zumal beim Gimbal Ring Set ja eh ein neuer dabei ist und falls nicht wird selbst der alte noch IO sein. Wie gesagt, das was verschleißt ist das Alu nicht der Stahl.
__________________
Koop een Boot werk u dood

Gruß Florens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 31.05.2010, 18:54
Microstars Microstars ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Wir haben heute das ganze noch mal begutachtet.

Wir denken das wir die "Spigelplatte" abbauen um dann das ganze vernünftig zu machen. Der Moter brauch mit Glück dafür nicht raus.

Frage: Mit wie vielen Schrauben ist die "Spigelplatte" beim Alpha One Gen II befestigt? Wir haben 6 gefunden...

Ein paar Tipps zum ausbau der Spiegelplatte wären sehr hilfreich...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.05.2010, 19:07
Benutzerbild von Todo
Todo Todo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Lübeck
Beiträge: 723
Boot: Formula 27 PC
454 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Microstars Beitrag anzeigen
Habe gerade bei eBay einen Händler gefunden der den "Lenkbolzen" in V4A Edelstahl anbietet.

http://cgi.ebay.de/Lenkbolzer-Alpha-...item45f327445d (PaidLink)

Was haltet Ihr davon? Preislich sicher interessant (Hälfte vom Original welcher nicht in VA ist)
...wenn es sich nicht um hochlegierten, hochfesten Edelstahl handelt, laß lieber die Finger davon.
Ein mir bekannter Schlosser hat sich auch einen selber gedreht, hat nicht mal eine Saison gehalten.
Wenn dann solltest du Speziell gehärteten Edelstahl verwenden.
__________________
Gruß von der Ostsee...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 31.05.2010, 20:19
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Das ist ein Bolzen Bj 76 vor 2 Jahren.

Mein Befund: Durfte nochmal weitermachen

Ich find die Materialwahl des Herstellers in diesem Punkt o.k. Kein Bedarf was zu verbessern


Übrigends: Aüsseres Transom wegschrauben ohne den Motor rauszunehmen

Des kann net gehen......der Motor hängt doch auf dem inneren Transom, und das fällt spätestens dann runter wenn man ihm seinen äusseren Partner nimmt...

Dazu das ganze Geraffel mit Schaltzug und Hydraulik usw, Auspuff ham mer au no....


NeeNee, des glaub I erst wenn ichs seh
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT1220.jpg
Hits:	322
Größe:	26,2 KB
ID:	209248   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT1217.jpg
Hits:	319
Größe:	23,8 KB
ID:	209249  
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (31.05.2010 um 20:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 01.06.2010, 16:02
Microstars Microstars ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2010
Beiträge: 7
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Jeb, das der Motor raus muß soweit sind wir dann seit gestern abend nach dem wir die Zeichungen studiert haben auch...

Also gut, nehmen wir das Teil halt raus...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.