boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.06.2024, 18:38
LAB-E LAB-E ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.06.2024
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Skizze VS. Realität Bootsbau.

Guten Tag

Ich bin neu in diesem Forum und habe keine Erfahrung mit Booten.

Doch ich hatte neulich aus Spaß mal probiert ein Boot selber zu entwerfen und diese Skizzen sind dabei herausgekommen:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240603_191831.jpg
Hits:	63
Größe:	21,3 KB
ID:	1016800
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240603_191554.jpg
Hits:	64
Größe:	23,4 KB
ID:	1016801
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240603_192001.jpg
Hits:	34
Größe:	49,6 KB
ID:	1016802

Nun würde mich interessieren, inwieweit man dieses Boot auch so bauen könnte, geschweige denn ob es überhaupt schwimmen würde.

Ich dachte, man baut das Grundgerüst aus Pressholz, dichtet alles mit Polyesterharz ab und klebt ein schönes Holzfurnier obendrauf

Ich hoffe, ich werde von euch Bootsbau Experten nicht gleich gekreuzigt, doch ich bin dankbar für jede konstruktive Antwort.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 03.06.2024, 18:52
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.970
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.774 Danke in 9.343 Beiträgen
Standard

Moin LAB-E und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du hier bist.

Schau dich gerne im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein,
so wird dir bei deiner Frage gerne geholfen.

Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de,
kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595

Klaus, Moderator
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.06.2024, 20:17
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.444
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.213 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Ich weiß jetzt nicht, was man alles beachten muss, um später eine Zulassung für einen Eigenbau zu bekommen. Aber auf jeden Fall mag ich die Idee schonmal!

Pressholz - du meinst Pressspanplatten? Ne! Nimm Multiplexplatten in AW100 (das ist ne veraltete Bezeichung... heisst jetzt irgendwie anders, jedenfalls wasserfest verleimte Platten für den Aussenbereich). Ich nehme immer Multiplex Birke, besser ist aber wohl Seekiefer, da größerer Harzanteil im Holz.
Polyester ist nicht mehr ganz einfach zu bekommen, da sehr gesundheitsschädlich. Epoxy ist da geschickter.
Schau dich mal hier genauer um - da werden bei "Restaurationen" Holzboote neu aufgebaut - schau dir deren Konstruktion mal an. Mit Furnier wird das schätzungsweise nichts.
Im Internet gibts auch Seiten, wo Kajaks aus Holz gefertigt werden, da kannst dir mal die Oberflächenbehandlung anschauen mit klarem Harz, so daß das Holz zu sehen ist.

Die Unterwasserform einfach mal so aus dem Bauch raus designen... da wäre ich vorsichtig. Da solltest dich etwas mehr mit beschäftigen, denke ich.

Aber: Alles Laienmeinung von mir! Also unter Vorbehalt
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.06.2024, 15:08
LAB-E LAB-E ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.06.2024
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für ihre Antwort. Ich werde mir noch mal mehr Wissen aneignen, in diesem Forum werde ich sicher schlauer. Und vielleicht wage ich mich dann ja mal nächsten Sommer an den Bau. Danke noch mal, sie haben mir sehr weitergeholfen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.06.2024, 22:10
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.599
Boot: van de stadt 29
8.837 Danke in 4.663 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LAB-E Beitrag anzeigen
Vielen Dank für ihre Antwort. Ich werde mir noch mal mehr Wissen aneignen, in diesem Forum werde ich sicher schlauer. Und vielleicht wage ich mich dann ja mal nächsten Sommer an den Bau. Danke noch mal, sie haben mir sehr weitergeholfen.
Moin
Dann suche hier im Bf mal nach dem Selbsbau des Users "Gonzogonzales", er hat über fast ein Jahrzehnt genau so ein Boot wie du es dir vorstellst gebaut und will das Projekt jetzt wegen Zeitmangel aufgeben.
Die Motivation zum Selbstbau kann nicht Geld sparen sein sondern muss auch etwas mit der Freude am selber machen zu tun haben. Man muss, egal welches Baumaterial man wählt, sich in viele Gewerke einarbeiten. Es nicht da mit getan einen Rumpf zu erstellen bei mit Segel und/oder Motoren betriebenen Fahrzeugen kommt noch Elektrik, Maschinenbau und wenn man so will, noch Sanitär-und Anlagentechnik hinzu. Erfahrungsgemäß sollte man mindestens ein Handwerk gelernt haben, reine Hobbybastler(nicht alle) machen handwerklich oft so viele Fehler, dass das Ergebnis nicht überzeugt oder auch der Spaß an der Sache verloren geht.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.06.2024, 17:22
LAB-E LAB-E ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.06.2024
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für ihre Antwort, auch die Rückbesinnung zu den Tatsachen ist wichtige, Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall. Doch ich denke, bis zum nächsten Sommer werde ich genug Zeit haben, eine objektive Entscheidung zu treffen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser Wasserkreislauf-Skizze Markus-L Technik-Talk 8 09.02.2006 21:47
Skizze für Winterplane Remy Allgemeines zum Boot 1 16.06.2005 12:25
Trimmklappenschalter Skizze / Anschlußplan Chrisssi Motoren und Antriebstechnik 6 06.05.2005 09:51
Skizze für Urs DennisK Motoren und Antriebstechnik 19 04.03.2004 17:28
Suche Elektro und Sanitär Grundplan, Skizze Chrisssi Technik-Talk 9 11.02.2004 20:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.