![]() |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich möchte den Wasserdruck an meinem 150er Optimax überprüfen und suche eine Quicksilver (Mercury) Kühlwasserdruck-Anzeige (91-79250A2 15PSI?) sowie das T-Stück und dazugehörige Einbauteile (22-64706+22-63651+22-63670). Gruß Wolle |
#2
|
|||
|
|||
![]()
... nimm lieber ne 30er
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Suche noch immer eine Wasserdruckanzeige mit Schlauch und Anschlüssen (T-Stück).
Mindestdruck bei WOT ist 12 PSI. Warum sollte ich dann ne 30er nehmen? Der interessante Bereich für mich ist, wenn sich das poppet valve bei 4-9 PSI öffnet oder auch nicht öffnet. Ansonsten gibs Temperaturprobleme bei 1500-2000 upm. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was willst Du mit dem T-Stück? Wenn Du schon die Staudruckvariante benutzt, dann doch direkt an den Kopf. ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Laut Handbuch wird bei meinem Optimax 150 Bj.98 das T-Stück in der Zuleitung zum Kompressor angebracht.
Welche Alternative zur Staudruckvariante gibt es denn sonst noch? Digital?? |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() 2. Beim 98er Model ohne SmartCraft keine.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo checki,
der Kühlwasserkreislauf wurde zw. 98 und 20 mehrfach geändert. Bei meiner Version geht aus dem "Vorratsraum" im Motorblock eine Kühlwasserleitung in den Kompressor und von da aus als Kontrollstrahl nach außen. In diese Leitung vor dem Kompressor wird der Druck an einem T-Stück gemessen. Die Zeichnung ist leider 3xA4 groß, sonst hätte ich sie eingescannt. In dem Handbuch vom 2000er Modell ist der Sensor tatsächlich direkt am Motorblock angebracht. Und an diesen Sensor hatte ich gedacht. Kann man diese Werte auf einer (nicht smartcraft) Anzeige wiedergeben? Grüße vom Jadebusen Wolfgang |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|