![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich möchte bei meinem Neuerwerb den Antifouling Anstrich erneuern. Laut dem Vorbesitzer (Erbauer des Bootes) ist ein Hartantifouling von "Südwest-Lacke" drauf. Wird meines Erachtens jetzt von Höveling als Biotox D91 weiter prodoziert. Das Unterwasserschiff ist bewuchsfrei, und der Anstrich auch noch stabil, aber nicht mehr schön. Das Boot lag vorher an der Elbe, und kommt jetzt in Süßwasser als Wasserlieger im Sommer. Kann/sollte ich das gleiche wieder aufbringen, oder ist ein anderes Antifouling besser geeignet. (komplett abschleifen kommt nicht in Frage) Welches Antifouling kann überhaupt auf Hartantifouling aufgebracht werden? viele Grüße Gerd |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo GDA,
ich würde das gleiche AF wieder auftragen, macht am wenigsten Arbeit
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn in einigen Jahren mal ein Neuaufbau fällig ist, kannst Du immer noch über Alternativen nachdenken ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
...oder du informierst dich hier mal.
http://www.antifouling-shop.com/ Der Betreiber der Seite hat echt Ahnung von dem was er sagt. ![]() Mir konnte er super weiterhelfen ![]()
__________________
Gruß von der Ostsee...
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|