![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, habe einen 20 PS Yamaha Motor und möchte dieses läßtige Kalk am Motorschaft entfernen. Es sieht einfach unschön aus... Habe auch schon diese Haushaltsmittel probiert (Cilit Bang, sonen Gel) , doch da tut sich nciht wirklich etwas  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Habt ihr vielleicht Tipps, wie ich diesen blöden Kalk abbekomme? Danke schonmal ;)  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bref Kalklöser (gibts in jeden Laden mit Haushaltsreinigern) 
		
		
		
		
		
		
			oder Star Brite: Boat Bottom Cleaner (Kalk, Muscheln) oder Oxalsäure von Metasco 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo ??Run3rPJ?? 
		
		
		
		
		
		
			![]() Ich hatte das Problem auch schon.   Bei mir half allerdings ganz einfache Essigessenz.  Einfach mit einem Lappen einreiben. Ein paar Minuten einwirken lassen und mit einer Bürste die Kalkstellen abbürsten. Zwischendurch einfach mit klarem Wasser spülen. Fertig.    Bei mir half es gegen die Süßwasseralgen und leichte Verkalkungen.Viele Grüße und viel Glück Kiwihunter  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Euer Kiwihunter ![]() (Bernd) Die Hoffnung stirbt zuletzt  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Greifen diese "Mittelchen" auch nicht den Lack an?  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 
		 | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			wenn der Lack beschädigt ist ja. 
		
		
		
		
		
		
			wenn es schnell gehen soll, nimm Alu-Felgenreiniger. Hab den von Würth. Würd ich nie auf meine Hochglanzfelgen machen, war aber genau das richtige für den AB. Etwas leicht mit einem Gummispachtel " Nachkratzen " und TOP. Mach das wenn du es so machst aber dort, wo die Spritzer keinen Schaden anrichten. Das Zeug ist echt krass. Gummihandschuhe nicht vergessen und alte Klamotten anziehen. !!! Hinterher natürlich alles Neutralisieren. Hab da normales Autowaschmittel mit einer Tüte Natron vermengt und alles gewaschen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Mike ![]() lieber einen guten Feind als einen schlechten Freund  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hey, danke für die ganzen tipps. ich werde jetzt mal mit der essigessenz anfangen und dann gegebenfalls die schärferen reiniger probieren falls es nciht helfen sollte ;) denn felgenreiniger hab ich in der garage stehen  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wasserpassreiniger 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Einfach Top das Zeug. Einfach drauf und man sieht wie der Kalk verschwindet, mit Lack keine Probleme  
		 | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Runn3rPJ, 
		
		
		
		
		
		
			am leichtesten geht es mit Reiniger die Salzsäure enthalten, Urinsteinentferner Zementschleierentferner usw. die Reiniger bringt man mit einem Schwamm auf, wenn es leicht schäumt etwas mit dem Schwamm reiben und dann abspülen mit Säuren sollte man natürlich Vorsichtig und mit Bedacht hantieren 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Servus, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	meine Wunderwaffe heisst "Acid 2". Ich hab sie zwar noch nicht an einem Außenborder ausprobiert, aber im Haushalt wirkt sie Wunder. War ein Tipp von meinem Sanitärinstallateur, der hier im Ort täglich gegen ultrahartes Alpenwasser kämpft. Hier der Link: http://matecra.com/produkte/produkte...Produkt-ID=431 Als Anwendungszweck steht dort auch: Zur Reinigung stark verkalkter oder mineralisch verkrusteter Anlagen und Objekte im Industriebereich, insbesondere von Anlagen zur Wassergewinnung und -aufbereitung (Wärmetauscher). Good luck, Georg  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe  
			 | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Essig ist gut und schön aber ich habe den weder gespritzt oder großflächig 
		
		
		
		
		
		
			eingeplatscht. Nur mit Pinsel eingestrichen und darauf geachtet, dass nicht so viel sonst wo hin läuft. Dann schön mit der Gießkanne abgespült und gut ist. Müritzer 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	ALLES IST SCHÖN - aber nur solange wie man selber dran glaubt !  | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |