|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
|  Merc 470 Pleullagerschaden 
			
			Hallo Leute! Hab ja Anfang des Monats meinen Motor geschrottet  Zum Glück hatte ich ja noch meinen Reservemotor in der Garage, den ich dann umgehend eingebaut hatte um den Anfang dieser tollen Saison nicht noch zu verpassen  Nun habe ich etwas Zeit und Lust bekommen den geschrotteten mal zu zerlegen um nachzusehen was sich nun zerlegt hat  Zur Vorgeschichte: Hatte den Block letztes Jahr zerlegt und zum Instandsetzter gegeben, der dann die Zylinder gehont hat und neue Kolben eingebaut hat. Nach dem ich den Block zurückbekommen hatte, habe ich den Motor wieder zusammengebaut und im Frühjahr eingebaut. Die Fotos die jetzt folgen zeigen den Schaden am Pleullager des 4. Zylinders nach nicht einmal 10 Betriebstunden    Nun die Fragen: Was ist da passiert? Wie würdet Ihr für eine Reparatur vorgehen? Lohnt da sich das überhaupt? 
				__________________ Gruß Ingo 
 | ||||
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			moin ingo wie sieht denn die kurbelwelle aus...? gruß jens | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
|   
			
			Nach meiner Meinung noch ganz gut   Warte mal ich mach noch nen paar Bilder....bis gleich. 
				__________________ Gruß Ingo 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 erstmal mein Beileid...  Hast Du denn beim Zusammenbau auch neue Lager eingesetzt? Ist da vielleicht etwas Dreck ins Lagergekommen, oder etwa beim Zusammenbau die Nut verrutscht und gequetscht? Oder hat sich da eine Ölbohrung zugesetzt? (toll 'ne, Fragen mit Gegenfragen zu beantworten...  ) Neues Pleuel und Lager. KW am besten auch noch vermessen, nicht das die eingelaufen ist, das Lager hatt's ja wirklich richtig erwischt. ...Ob das lohnt ? --- lohnt sich Bootfahren ?    PS was sind das denn für Rostflecken auf dem letzten Bild? 
				__________________ Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will, ist es erstmal zu wissen was man will. 
 | |||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			hallo ingo folgendes ist passiert.... eingelaufene kurbelwelle, ich sach jetzt mal 500h die zylinder hatten nach der überholung wieder vollen dampf.... bei einem pkw würde ich dem kunden jetzt raten die ersten 1000km gaaaanz sachte zu fahren.... geht beim boot wohl schlecht, deshalb sind deine lager jetzt in den ewigen jagdgründen oder walhalla, wie du möchtest...  gruß jens 
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			So hier die Bilder vom 4. und 3. Lagerzapfen    
				__________________ Gruß Ingo | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			hhhhhhhmmmmmm da du ja auch kein kind von traurigkeit bist...  die versauten pleuel neu, neue lagerschalen, zusammen bauen fertig... ich würde es so machen gruß jens 
 | ||||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||||
|   
			
			Danke Konny   , Du warst einer der letzten die den lebend gesehen haben  Zitat: 
 Dreck? Eigentlich war ich sehr pingelig, hab alles mit Benzin sauber gewaschen und beim einbauen in frisches Motoroel getaucht. Verrutscht? kann sein  kann ich nicht mehr nachvollziehen  Oelbohrung war jetzt sauber. Das ist die beste Frage / Antwort  Kein Rost, eingelaufene/eingepesste Metallpartikel   
				__________________ Gruß Ingo 
 | |||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das sind Laufspuren!   Da brauchst Du wohl Übermasslager! Da musst Du µessen /lassen... Hoffentlich hat der Kolben nix abgekriegt. 
				__________________ Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will, ist es erstmal zu wissen was man will. | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
   
				__________________ Gruß Ingo | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
   Was Du mir alles zutraust, da wird mir ja Angst und Bange   
				__________________ Gruß Ingo | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
  Aber wie jetzt? Erst vermessen lassen, dann nachschleifen, danach dann Untermaßlager, oder wie? 
				__________________ Gruß Ingo | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  gruß jens duckundwech 
 | |||||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Aber auch nur eigentlich...   Das ist eben das Restrisiko...  Ich mach die Lager immer aus zwei Gründen mit: -ich bin auf der sicheren Seite, -...und wieder mehr verdient     und so teuer sind die doch auch nicht! Ich lasse sowas in der Instandsetzung machen, Jesus (so heisst der wirklich ) sagt mir dann immer welches Übermass er haben will. 
				__________________ Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will, ist es erstmal zu wissen was man will. 
 | ||||
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Ne ne, so schnell passiert das bei mir nich   Aber die olle Gurke ein drittes mal zerlegen.... ne kein Bock  Dann leg ich mir lieber die Teile ins Regal   
				__________________ Gruß Ingo | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 bei solchen Aktionen mache ich mind. neue Lagerschalen mit rein(gleiches Maß) und smooth einfahren 
				__________________  Gruß Frank 
 | |||||
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 komplett schleifen lassen, neue lager mit übergröße, die beschädigten pleuel neu... dann klappst auch wieder mit der nachbarin  oder so ähnlich.... gruß jens 
 | |||||
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||
|   Zitat: 
 Zitat: 
    Hab ich aber vorher auch noch nich gehört, das man die dann mitmachen sollte   
				__________________ Gruß Ingo | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
|   
			
			Jawohl Meister...werd mir zukünftig mehr Mühe geben...      
				__________________ Gruß Ingo 
 | ||||
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			nix meister, meiner läuft auch noch nicht richtig....  aber bald  (morgen) gruß jens 
 | ||||
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Jetzt weisst Du das ja...        das nennt man glaube ich Lehrgeld... Dein Instandsetzer kann Dir da bestimmt mehr zu sagen. Wenn Du auf Verdacht die kleinen Übermasse nimmst, kann es passieren, dass die nicht reichen, zu grosses Übermass passt da immer, aber irgendwann ist Ende mit Grössen... Da Du ja Zeit hast lass erst mal messen um zu wissen, welches Mass fällig ist, die gibt es in .002, .010, und .020 und denk auch an die Kurbelwellenlager...  Du weisst ja, wer Dir dann schnell und günstig und unkompliziert die Dinger liefert...  
				__________________ Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will, ist es erstmal zu wissen was man will. 
 | |||||
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Mich mal mit reinhänge. Das Pleuel zeigt (könnte zeigen) seitliche Anlaufspuren. Das Bild mit dem einzelnen Hublagerzapfen zeigt "Kantenträger". Doof ist nur, das gerade bei Kurbelwellenschäden nacher die Beurteilung extrem schwer ist. 1) Hast Du nach der Montage den Öldruck aufgebaut, OHNE den Motor zu drehen? (Ist ein Klassiker bei solchen Schäden kurz nach der Neuinbertiebnahme) 2) Wie sieht das Führungslager an den Seitenflächen aus? (Auch Anlaufspuren?) 3) Kann der Überholer einen Mittenversatz der Bohrung hergestellt haben? (Mess mal wenigstesn mit ner Schieblehre die Zylinderwand-Entfernungen zueinnader. Gruß Olli | 
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | |||||||
|   
			
			Hallo Olli, hab schon Deine fachmännische Meinung sehnsüchtig erwartet    Ich glaub das rührt daher, dass die Lagerschale sich in die seitliche Fuge gehämmert hat, dadurch eine Quetschstelle mit erhöhter Reibung enstand und die Verfärbung verursacht hat. Zitat: 
  Hab nur den den Motor mitm Anlasser jodeln lassen und Zündung abgeklemmt. Das könnte auch eine Fehlerquelle sein  Zitat: 
 Der Verursacher ist denke ich das platte Pleullager des 4.Zyl. an der KW, alles anderen Lager haben dann in der Folge was abbekommen, durch die Späne im Oel. Zitat: 
   
				__________________ Gruß Ingo 
 | |||||||
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Wurden die Lagerschalen nach Pleuel nummeriert, zugeordnet und oben/unten/rechts oder links rum auch nicht verwechselt? Gaaanz bestimt auch nicht?  Die KW sieht schei.. aus. Geh wenigstens mit einem 15µm Band drüber bevor die die "Feile" wieder verwendest. Aber nur kurz. Die radialen Riefen kriegste nicht raus/ sollste auch nicht raus kriegen. Sonst muß n Übermaß geschliffen werden. Ich denke: Lagerschalen verdreht eingebaut UND(oder kein Öldruck vorher aufgebaut. ALLES waschen und dann noch waschen. Dann waschen. Alles nass ausblasen und waschen nicht vergessen, insbesondere die Ölkanäle nicht vergessen. KW leicht polieren, waschen, Lagerspiel checken (plastic gauge mit einem neuen Lagerschalenpaar) dann neue, passende Lagerschalen und auf gehts. Frag Panna. Er ist richtig geübt darin  Schade um das Ding. Hätte noch einen 470 zu vermitteln  Würde Ihn nicht in die Tonne kloppen. Die sind selten geworden! Olli | 
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | ||||||
| 
 | ||||||
|   Zitat: 
    Zitat: 
    ...und dann gut vorölen. Die .002 Lager sind etwas teurer...   
				__________________ Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will, ist es erstmal zu wissen was man will. 
 | ||||||
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |