|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  OMC Motor klappert nach Ölwechsel 
			
			Hallo, mit meinen Glastron SSV 194 habe ich seit dem Motorölwechsel ein Problem. Der Motor läuft bei Standgas-Drehzahl ganz normal, sowie ich die Drehzahl erhöhe, klappert er sehr laut.Zuerst dachte ich an die Hydro-Stössel, aber laut den Handbuch hat der Motor keine. Es handelt sich um einen OMC V6 3,8 Liter 125,40KW. Jetzt weiß ich nich ob der Motor Hydrostössel hat oder nicht. Kann mir jemand helfen? | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Der hat Hydros. Welches Öl hast du genommen ? 
				__________________ mfg Andy  Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Solltest Du synthetik genommen haben, raus damit   Mineralöl mit 20W-50 Viskosität rein und gut ist   
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Da gehört 25W-40 rein    
				__________________ mfg Andy  Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. 
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Natürlich hast Du recht, aber mineralisches 20/ 50 geht auch    
				__________________ Gruß 45meilen  In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative   | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Es geht wirklich beides, ich habe von beidem da , das 25W40 mineralisch ist die günstigere Lösung   Gruss Totto 
				__________________ "Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			na ja, 25w40 ist nicht so einfach zu besorgen, 20w50 gibt es auch im baumarkt.
		 | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Leute, vielen Dank für die Ratschläge, ich hatte ein 5W30 Motoröl verwendet. Das wede ich sofort ablassen und ein 20w50 einfüllen. Nochmals vielen Dank. Grüße von Michaela 
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			schade, wahrscheinlich gutes Öl, aber nichts für solche Alteisen... BON | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Grüße, Tom 
				__________________ Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX   | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			muss man ja nicht wegwerfen. beim nächsten ölwechsel beim auto kann man das einfüllen, wenn man nicht gerade was ganz neues fährt.
		 | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi, aber kontrollier nach dem Ölwechsel öfter das Öl. Hab schon früher erlebt, dass sich in der Ölwanne eine geleeartige Ölmasse gebildet hat. Oder Öl raus. Billigstes Baumarktöl rein, laufen lassen und dann nochmals ablassen und dann erst endlich auffüllen. Gruss Micha | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |