![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kollegen,
sind hochtourig laufende Bohrmaschinen ohne Rutschkupplung entsprechend kennzeichnungspflichtig? Wenn so eine Maschine (2,5 - 3kW) sich in der Wand festsetzt, hat der "Maschinenführer" fast keine Chance, ohne Verletzung das Ding zu stoppen. Viele Grüsse, Eckhard
__________________
Beste Grüße, Egge >>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<< |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das mit der Kennzeichnungspflicht kann ich Dir nicht sagen ![]() ![]() Gruß Ralph |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi Ralph,
15000 (fünffzehntausend) U/min ist wohl kein Langsamläufer. Die Maschine hat einen zweiten Griff um 90° versetzt... Grüsse, Eckhard
__________________
Beste Grüße, Egge >>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<<
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Also eigentlich müßte ein Schnelläufer bei gleicher Leistung weniger Drehmoment bieten und entsprechend weniger dazu neigen, sich dem Handwerker aus der Hand zu winden.
Und wer eine Hochleistungsmaschine freihändig benutzt, sollte m.E. auch ruhig ein bißchen Erfahrung mitbringen oder selber denken, statt nur Schilder zu lesen. Ich fürchte, daß der gegenwärtige Sicherheitstrend dazu führen könnte, daß man irgendwann für die gängigen Heimwerkermaschinen einen Führerschein braucht, der dann natürlich auch stattliche Gebühren kosten würde. Der zweite Griff scheint mir auch nicht unbedingt ein Zeichen für Gefahr durch hohes Drehmoment zu sein. Er ist auch sinnvoll, um die Maschine zu halten, z.B. damit ihr Gewicht nicht mit langem Hebelarm das Handgelenk nach unten biegt, oder um die Bohrerspitze mit größerer Genauigkeit auf die Markierung zu setzen. sea u in denmark |
#6
|
|||
|
|||
![]()
... und, wie kommt Eckard auf 15.000rpm? Ist das n Dremel?
![]() Aber egal. Es muss nichts auf der Bohrmaschine stehen, es muss in der Betriebsanleitung/Handbuch stehen, die Du VOR der Nutzung lesen musst. ![]() Gruß ivea |
#7
|
|||
|
|||
![]()
was für Löcher in was für eine Wand?
z.B. 55mm Bohrkrone mit Diamanten (nichts besonderes) für ne Schalterdose in einer gefliessten Wand... Da wo kein Schlagwerk eingestzt werden darf
__________________
Beste Grüße, Egge >>Wasser ist dazu da, um es mit Booten zu befahren<< |
#8
|
||||
|
||||
![]()
...in der Lehre sagte man mir zu solchem Gerät:
Pass Vorsicht, und ja nicht verkannten! ![]() Das wäre ja fast so, als wenn man auf eine Microwelle schreibt, das man da keine lebenden Tierchen drin trocknen soll! ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|