![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Da ich weiss das hier sehr fähige Leute im Forum sind. würden einmal ein paar grundsätzliche Fragen intressieren. Welche Vakuum Pumpen sind am besten geeignet ? Welche Folie ? Mit welchen Unterdruck muss man arbeiten ? usw. MfG Michael
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
West System ist meines Erachtens nach das teuerste EP-System am Markt aber nicht das flexibelste. Es gibt auch andere Harzsysteme die auch wie WEST von der Germanischen Lloyd zertifiziert sind. Zum Vakumlaminieren kann ich dir leider nicht viel erzählen. Habe ich selber leider noch nicht gemacht. Ich habe mich für das System von Sicomin entschieden da ich dort verschiedene Harze und verschiedene Härter (GL zertifiziert) in verschiedenen Viskositäten und mit Offenzeiten von 15min bis zu 16h erhalten habe. Die Beratung war übrigens auch 1. Sahne. Vakuumsysteme bieten die auch an und können dich da bestimmt auch gut beraten. Nein ich habe da keine Anteile ich bin nur sehr zufrieden und habe gegenüber WEST auch noch etwas Geld gespart. ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ich habe mich nicht auf ,,West System'' festgelegt. Es geht mir auch erst mal um die technische Seite der Verarbeitung, speziell um die Arbeiten mit dem Unterdruck System. MfG Michael
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei R-G Composite bekonnst Du alles , auch fachlich fundierte Beratung und technisches Zubehör für´s Vakuumziehen. Sprich doch mal unverbindlich mit denen.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
moin michav8.
Ich habe die P2-N Vakuumpumpe von R+G im Gebrauch und bin eigentlich damit sehr zufrieden. Habe sie schon mal 4 Wochen am Stück problemlos laufen lassen, wird nur handwarm. http://shop.r-g.de/Vakuumtechnik/Vak...umpe-P2-N.html Beim Laminieren mit Vakuum habe ich mit dieser Pumpe einen Druck von -0,9 bar max. erreicht. Bei mir hat es gereicht, um Abschnitte von ca. 2x1 m zu laminieren. Die Pumpe kann wohl auch größer, aber für 1 Person ist größer kaum machbar. Ich habe für o.g. Abschnitte immer so 1-2 Std. Vorbereitung gebraucht, und nach dem Aushärten 1 Std bis alles wieder entfernt war. Was wahrscheinlich eine große Hilfe ist, ist so ein Ultraschall-Horchgerät, um das Vakuum schneller dichtzukriegen. Ich hatte teilweisen Erfolg mit einem Arzt-Hörgerät (bekommst Du im Fachhandel für 12 €). Vorne diese Horch-Membran entfernen, dann mit dem Schlauchende die entsprechenden Stellen "abgrasen". Ist sehr mühsam und funktioniert auch nur, wenn keine Nebengeräusche in der Halle sind. Bevor Du ans Boot gehst, übe mal ein kleines Stück (50x50 cm) mit einer viel zu großen (1m²) Folie abzudichten. Dann kannst Du gleich eine Technik entwickeln, mit der Du die Falten dicht bekommst. Ich habe dafür immer ein Stück Vakuumdichtband in der Länge der Höhe der Falte abgerissen und die Falte damit am Rand in sich selber abgedichtet, bevor ich den Foliensaum "aufgeklebt" habe. Diesen Vakuum-Anschluß, den es dort für ca. 60.- € zu kaufen gibt, habe ich nie gebraucht. Es reicht völlig, den Schlauch einfach durch die Folie zu stechen und ihn dann mit einer Wurst Vakuumtape einmal rum festzukleben. Unter das Schlauchende machst Du mind. 4-fach Vlies, sonst drückt sich die Form des Schlauchs in das Laminat. Ist alles ne Scheiß-Arbeit, aber das Ergebnis ist echte Sahne/suupergeil. Null Luft im Laminat, alles schön angedrückt, kurz: es lohnt sich. mfG Götz
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Danke hatt mir sehr geholfen ! Die Pumpe ist ja nicht gerade ein Schnäpchen !? Ich möchte eigentlich laminieren in dem Sinne sondern Holzfunier auf Gfk kleben und suche was, womit ich dieses bis zum aushärten andrücken kann. Wird erst mal nur ein Versuch, wenn es aber funkioniert wie ich es mir vorstelle, wird es richtig,richtig,richtig GEIL ! MfG Michael
__________________
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Goetz, wie bekommt man es hin, das Furnier zu fixieren, waerend man die Pumpe und die Folie anbringt??
Ich wuerde die Technik auch gerne mal ausprobieren... Gruss Peter |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
wenn ein Druckluftsystem vorhanden ist erzeugt man Vakuum mit dem hier http://www.schmalz.com/np/pg/produkt...-221-90&lng=de Preis: so bei 270€ |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber stelle es mir nicht allzu schwer vor. Ich sehe da eher die Schwierigkeit, daß das Harz durch das Furnier scheint. Weiß da jemand Rat? mfG Götz |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Ist doch egal, kommt doch sowieso noch ne' Schicht drüber ! MfG Michael
__________________
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|