![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hat von euch schon mal jemand sein Boot verchartert?
Gute / schlechte Erfahrungen ? Rechtliche Seite ? Versicherung ist Klar. Ich Überlege mein Boot gelegentich Privat zu verchartern. Gruß Ecki04 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nicht vergessen das Finanzamt von deinen Einnahmen Bescheid zu sagen. Diese Einnahmen sind grundsätzlich steuerpflichtig.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt das kommt noch hinzu.
wenn ich aber bedenke das für eine Halwegs vernünftige Yacht schnell 500-600 € die Woche gezahlt werden habe ich gedacht wenn man die hälfte nimmt müßte das eigentlich laufen. Ich nutze mein Boot max. 3 Wochen und einige WE im Jahr Gruß Ecki04 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Immer wieder die gleichen Fragen:
Bitte unter "suchen" eingeben: verchartern Gruß aus Hi |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Ecki 04, ich bin
![]() ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ecki,
eigentlich wäre eine oft verteufelte Eignergemeinschaft die bessere Lösung. Da kennst du wenigstens die möglichen Übeltäter. Wenn man als Miteigner an den Folgekosten beteiligt ist, wird man auch besser aufpassen.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Eignergemeinschaft habe ich gerade hinter mir.
Der Miteigner hatte mitten im Refit keine Lust und Zeit mehr. Ich stand dann mit dem zerpflückten Boot da |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Tia Ecki04,
mir und bestimmt vielen anderen hier im ![]() Entweder ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und die werden meistens oefters bewegt als Boote. Aber der Mensch ist nunmal so gepolt, das gemeinsames Eigentum nur zum benuetzen da ist, Pflege und Reparaturen sind Verantwortung der "anderen", und somit erledigt sich das Thema Eignergemeinschaften leider von selbst. Natuerlich muss die Buerokratie in gnadenloser Haerte bezueglich EK-Steuer, Haftpflichtversicherung usw. alle Register ziehen, damit moeglichst verhindert wird, dass da ein Privatmann noch 5 EURO nebenher macht. Wo kaemen wir da auch hin? In Kroatien ist die Privatcharter wahrscheinlich direkt nach Voelkermord eingestuft.... Gruss Norbert
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Finanzkreise rückt offenbar immer näher. Und der Wunsch nach dem einträglichen Euro nebenher taucht immer öfter auf. Ich denke, man betreibt das Boot fahren entweder als (relativ kostspieliges) Hobby oder professionell als Gewerbetreibender mit allen Konsequenzen. Die Grauzone dazwischen bringt doch nichts. Doch auch wenn alles offiziell läuft, dürfte unterm Strich der Aufwand wesentlich höher als der Ertrag sein.
Übrigens – war ein Hobby nicht mal dafür da, auf andere Gedanken zu kommen? Mal abschalten von Beruf und den täglichen Verantwortlichkeiten?! Mach’ das doch einfach mal. Vielleicht kommst Du dann auf eine Geschäftsidee, die Dir wirklich was einbringt. ![]() Gruß mleo
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo nochmal!
Das Wort "Privat-Charter" düfte es eigentlich garnicht geben. Entweder ich fahre privat oder ich chartere: Verchartern ist immer auf Einnahmen angelegt; also niemals Privat. Privat kann man sein Boot kostenlos verleihen das ist ohne Hürden natürlich immer möglich. Aber wer möchte das? Gruß aus Hi
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich frage mich nur, selbst wenn alle bürokratischen Hürden genommen wurden, wie es im Schadensfall weitergeht. Ich stelle mir zum Beispiel vor, ich leihe mir ein Boot für Summe X, mache mich auf den Weg in den Urlaub und nach drei Tagen kommt es zu einem Motorschaden, ich Informiere den VErcharterer und bestehe logischerweise auf Reparatur oder ein Ersatzboot um meinen Urlaub fortzusetzen. Ich denke das kann ein Privatmann , der sein Boot verchartert nicht leisten. Gruß Heinrich
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube, Boot ist ein Hobby, welches zwar wunderschön, aber eben auch nicht billig ist. Wer es unter dem finanziellen Gesichtspunkt sieht, macht sich selbst das Hobby kaputt. Wenn ich jedesmal wenn ich fahrem mir überlege, was mich die Gleitfahrt eben kostet, kann ich es doch besser lassen. Ich lege doch auch viel Liebe inmein Boot mit der ganzen Bastelei und so. Ich würde es eben nicht verchartern an wildfremde Leute.
LG aus Dresden |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|