![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sportfreunde,
wie schon erwähnt, liegt mein Stahlboot an Land und wird überholt. Unterboden ist gesandstrahlt und hat div. Schichten mit Antifouling erhalten. Meine Frage: Der Rumpf, die Gangway und das Dach wurden geschliffen. Ich soll Farbe kaufen. Muß ich unbedingt Bootslack kaufen oder reicht ein anderer Lack ? Wenn man einen Eisenzaun streicht dann ist dieser auch Wind und Wetter ausgesetzt. Oder ist das bei einem Boot anders ? Ich frage nur wegen des Preißes, denn der Bootslack ist entschieden teurer. Vielen Dank ! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nicht oft rechtfertigt die Ware auch den Preis.
Bei Bootslacken ist das aber schon meist der Fall Nimm einen guten 2K Lack
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke 45 meilen !
wir hatten ja wegen meiner Rumpfgeschwindigkeit etwas aufsehen bereitet.( 45 meilen,-- ca.11 km/h): |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wobei du aber erst probieren solltest ob die Vorgängeranstriche auf 1K oder 2K basis waren?
![]() Ein 1K-Lack läßt sich problemlos auf beide Untergründe streichen (also 1K grundiert odert auch 2K). Steichst du einen 2K-Lack auf eine 1K-Grundierung wirft das ganze Blasen und Welle und die ganze Arbeit ist für die Katz ![]() Also unbedingt vorher prüfen. Nimm einen Lappen mit Verdünnung und leg ihn auf den Lack, kannst du nach einiger Zeit den Lack darunter abrubbeln oder verändert sich die Struktur, kannst du eigentlich davon ausgehen das es sich um einen 1K-Lack handelt. Also kannst du nur wieder mit 1K lackieren. Grüße Daniel
__________________
![]() ![]() ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|