![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich habe vor drei Jahren ein Segelboot geerbt, dass ich nun schweren Herzens zum Verkauf anbieten möchte. Obwohl ich auf diesem Boot aufgewachsen bin, fehlen mir die nötigen Infos um was für eine genaue Art von Boot es sich handelt. Vielleicht könnt ihr mir bei der Bestimmung und einer ungefähren Preisfindung helfen? Welche Informationen sind nötig, wenn ich ein Inserat für das Boot aufgebe? Umfangreiches Bildmaterial ist vorhanden! Es ist ein Segelschiff mit Dieselmotor, 8,5 Meter lang, Teakholz, 4 Kojen und liegt derzeit in Holland in einer Halle. Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi and Welcome!
Wie sollen wir dir ohne Foto helfen???
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#3
|
||||
|
||||
![]()
... gut wäre es, wenn Du Werft, Typ, Baujahr, Abmessungen, Baumaterial und Preisvorstellung im gedruckten Inserat angibst.
Für Anrufer, die weiteres Material wollen schreibst Du ein Exposé mit allen Informationen, die Du besitzt oder erlangen kannst. Dazu gehören auch Fotos.
__________________
Gruß Uwe |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hier sind schonmal zwei Fotos vorab...
Zunächst einmal wäre mir schon sehr geholfen, wenn mir jemand den Typ des Bootes nennen könnte. Ich kann leider nur sagen, dass mein vater das Boot 1971 in den Niederlanden gekauft hat. Werft und Baujahr kenne ich leider nicht. Das Boot ist komplett aus Teakholz. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Motor drin
![]() Mast dabei und heil / stabil ![]() Rumpf auch Teak, oder überzogen ![]() Rumpf im Bereich des Kiels abgezogen ( sieht so aus ) ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann mich erinnern, dass ein neuer Dieselmotor eingebaut wurde, der nur ca. 2 Jahre gelaufen ist. Danach wurde das Boot nicht mehr zu Wasser gelassen. Es liegt jetzt etwa 15 Jahre in dieser Halle, (... hat allerdings keinerlei Risse oder Sonstiges) daher ist der Motor nicht mehr neu zu nennen, obwohl er wenig Betriebsstunden auf dem Buckel hat.
Der Rumpf besteht auch aus Teakholz, ist jedoch mit einem wasserversiegelnden Lack versehen. Der Mast ist dabei und in gutem Zustand. Er ist auf dem linken Bild rechts nebem dem Boot, auf dem Hallenboden gelagert, teilweise zu sehen. Das Boot wurde jedes Jahr in den Wintermonaten komplett überholt, das heißt, abgeschliffen und neu lackiert. Aus familiären Gründen waren dann ziemlich plötzlich diese Arbeiten nicht mehr möglich. Ich denke, dass der Bereich des Kiels nur von Farbe gesäubert, aber nicht neu angestrichen wurde. Der restliche Rumpf ist aber lackiert. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Leider kann ich Dir den Bootstyp nicht nennen. Leider ist die Szene der Holzboot-Liebhaber nicht sehr groß. Du solltest Dich in dieser Szene umsehen, woanders wird das Boot nicht so viel wert sein. Immerhin fordert es Erhaltungsaufwand. Ich glaube nicht, daß es nach so langer Trockenliegezeit wirklich dicht ist. Doch das ist für Kenner kein Problem. Gerade hatten hier welche ihr Boot mit Pumpen zum Dichtziehen im Wasser. Das Wasser war in breiten Bächen hineingeflossen. Nun schwimmt das Boot sicher. Daß der Rumpf im Kielbereich ohne Farbe ist, könnte sogar ein Vorteil sein, dann sieht der Interessent gleich, ob das Material wirklich noch gut ist. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Boot aus Teak Holz ist! Wenn, eher aus Mahagoni (Sperrholz), so wie das Cockpit!
Gruß Bootsmann
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Teuer gelagert war es zum Glück nicht. Ich mußte allerdings schon einen Batzen Geld hinlegen, um die 15 Jahre Hallenmiete auszulösen :o)) Aber es liegt trocken und ordentlich auf einem Trailer gelagert. Nur etwas staubig ist es :o)
Segel haben wir gefunden. Ich weiß aber nicht welche und ob sie vollständig sind. Das Boot ist wirklich sehr schön, aber mit Sicherheit ein reines Liebhaberstück das sehr viel Arbeit erfordert. Deshalb habe ich ja so Probleme das richtige Forum zu finden. Ich weiß weder, wie ich an Vergleichsmöglichkeiten komme, noch wie hoch ich den Preis ansetzen kann. Ich will keinen Gewinn an dem guten Stück machen, sondern es nur in guten Händen wissen, weil mein Herz so dran hängt. Wo könnte ich nach den entsprechenden Leuten suchen, die sich für alte Holzboote interessieren? Kennt hier jemand so eine Plattform? Ich danke euch schonmal für das Interesse!! Allein durch eure Fragen kann ich schon in etwa darauf schließen, welche Angaben ich noch zusammentragen muß. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
@Bootsmann: Wenn das Deck aus Mahagoni ist, wie du sagst, dann wird es der Rumpf sicher auch sein.
Vielleicht helfen diese Bilder weiter? Auch wenn sehr viel Staub drauf ist :O)) Ich war der Meinung meine Eltern hätten immer von Teak gesprochen, aber ich kann mich natürlich irren. Danke für den Hinweis! Geändert von nimmersatt (15.07.2008 um 16:05 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Könnte das eine Laurin sein ??
![]() EDIT: Hm nein, kein Langkieler ... |
#12
|
||||
|
||||
![]()
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
@SharkyHH: Bis auf den Kiel sieht es aber wirklich sehr ähnlich aus :o)
@oheka: Danke! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ist am Boot im Rahmen der Renovierungen am Kiel das Ruder abgebaut worden ??
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Das Problem ist, daß es sich bei den alten Holzbooten auch immer um ein Unikat handel kann. Das gab es unzählige Fachleute, die super Boote aus Holz gebaut haben. Insofern würde eine Inschrift im Boot sehr weiterhelfen ... ist da wirklich kein Schild etc. zu finden ?
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
@SharkyHH:
Bei der Überführung des Bootes in den Niederlanden hat es tatsächlich einen Bruch des Ruders gegeben. Das weiß ich aus "Überlieferungen" :O)) Hier nochmal ein Bild des jetzigen Ruders (also irgendwann von 1971). Wo sind solche "Schilder" im Boot angebracht? Ich kann mich nicht erinnern, sowas gesehen zu haben :o( |
#17
|
||||
|
||||
![]()
van de Stadt, der hatte viele Entwürfe geliefert und die wurden dann zumeist in Stahl gefertigt. Aber er hatte auch klassische Holzrisse im Angebot zu seiner Anfangszeit. Könnte es sein vom Deckslayout her. Gruß der Erdbär
![]()
__________________
Gruß Harald |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich würde mal in einem Hafen einige Holzbooteigner befragen, ob die Interessenten wüßten - oder bei einer Segelveranstaltung, bei der viele Traditionssegler teilnehmen, z.B. bei der Hansesail in Rostock. Ich hatte mich mal sehr für ein Holzboot interessiert, weil ich mit Holzbooten großgeworden bin. Da ich kein passendes Boot gefunden hatte, wurde es dann doch eins aus GFK. Hätte mir damals jemand erzählt, daß da ein Schätzchen aufzuarbeiten wäre, ich hätte dafür durchaus einiges ausgegeben. Nur Mut, es gibt solche Verrückten ![]() Da fällt mir gerade ein, ich könnte mal jemanden fragen, der ein niederländisches, hölzernes Segelboot hat, ob der den Typ erahnen kann. Mal sehen, ob ich ihn am Wochenende treffe. |
#19
|
|||
|
|||
![]()
@Walroß:
Das wäre super nett von dir!! Ich bin wirklich aufgeschmissen. Die Halle kostet mich jedes Jahr Geld und ich weiß nicht, wie lange ich das noch finanzieren kann. Ich weiß nicht, wie ich wo inserieren soll, ich habe keine Ahnung, was das Boot wert ist und kenne auch niemanden, der sich das Ganze mal genauer ansehen kann. Deshalb lege ich jetzt alle Hoffnung in dieses Forum. Auf Ohekas Tip hin, habe ich auch mal im Forum des Freudeskreises für klassische Yachten angefragt und bis heute nicht eine einzige Antwort erhalten :o( |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Um überhaupt einen Anhaltspunkt zu bekommen, kannst Du mal unter maarktplaats.nl das Boot mit vielen Bildern einstellen. Keinen Preis einfügen sondern "bieten" einsetzen. Dann weißt Du zumindestens was die Nierderländer für so ein Boot geben würden.
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Rechne ich mal mit dem Hallenpreis für mein Boot, dann ist die Lagerung wohl doch recht teuer geworden. Ansich würde mich das Boot schon interessieren. Leider ist es mal wieder der falsche Zeitpunkt, denn mein Sohn ist noch nicht so weit, mein Boot zu übernehmen, obwohl er schon Interese bekundet hat. Zwei Boote kann ich leider nicht unterhalten (besonders laufende Kosten), da spielt die Familie nicht mit. Daß man im Freundeskreis für klassische Yachten nicht antwortet, sollte Dich nicht entmutigen, es gibt so einige "tote" Foren. So offensichtlich "klassisch" (Traditionsschiff) ist das Boot vielleicht nicht, nur nicht ganz frisch und aus Holz. Mein neuer Liegeplatznachbar hat ein kleines (!) Schmuckstück aus Holz, da traut man sich gar nicht, es aus der Box zu bringen, so edel sieht das aus ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Mal wieder was vergessen:
Wenn Du es fertigbringst, möglichst viele technische Daten zusammenzutragen und hier mitzuteilen, könnte das die Verkaufschanchen enorm erhöhen - auch ohne Kenntnis des Typs. Länge gesamt; , Breite gesamt, Tiefgang; Länge Wasserlinie; Masse; Mastlänge; Besegelung; Motorleistung; Antriebsdetails (z.B. Faltpropeller); Ausstattung; weitere technische Daten Jedes Detail zählt - bei mir zumindest. z.B. ergäben sich Hallenkosten nach Grundfläche, evtl. Liegeplatzgebühren nach Länge; Eignung für bestimmte Reviere nach Tiefgang, einige Segeleigenschaften nach Rumpfform, einiger Komfort nach Innenmaßen, mancher "Segler" legt besonderen Wert auf einen kräftigen Motor und Stehhöhe ![]() Vielleicht ist es auch ein Vorteil, das Boot nach D zu holen. Allerdings solltest Du nicht den Fehler machen, es IRGENWO hinzustellen, wo's billig ist, so schnell kannst Du gar nicht kucken, wie das tolle Boot weggammelt. (Den Fehler hatte ich mit meinem ersten eigenen Boot gemacht, das ein Motorboot aus Holz war.) Bedenke, daß der Anteil der Ruheständler, die wahrscheinlich viel Zeit haben (und noch Holz als Bootsbaumaterial kennen) steigt. (Ich gehöre allerdings nicht dazu) PS: Von meinem eigenen GFK-Boot weiß ich den Typ nicht. Ich weiß nur, daß es eine Kleinst- (Test-) Sereie gewesen sein soll, die am Bodensee gebaut worden sein soll (um 1975). Trotzdem hatte ich mich auf einer Radtour(!) spontan dafür entschieden ![]() Es wird werden. |
#23
|
|||
|
|||
![]()
zur not google mal bei den bildern ob du ein identisches findest.
so ein schönes boot ist für jemanden intressant der was zu basteln sucht, gibt nichts tolleres sein selbst restauriertes in betrieb zu sehen. hätte ich etwas geld über würde ich sofort zugreifen und es in ruhe aufarbeiten,nur leider habe ich dieses jahr zu viele kosten gehabt. Ich würde mich bei leuten umhören die sich mit sowas beschäftigen, evtl. findet sich ja jemand der genau sowas sucht oder ein liebhaber dem man es dann wenn es hart auf hart kommt zu einem syphatie preis überlässt.
__________________
MFG Andre´ "Wir wollen bei den Frauen der erste sein,sie bei und die Letzte" Arthur Schnitzler ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Vielen, vielen Dank für eure Antworten!! Ich werde mal sehen, was ich an Infos zusammentragen kann. Viel wird es nicht sein, weil ich keinerlei Papiere oder sonstige Unterlagen für das Boot habe. Aber Breite und Länge auszumessen, sollte wohl drin sein :o)
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Raupe Nimmersatt,
nur mal so als Anhaltspunkt: ich glaube du wirst irgendwas zwischen 3000 und 6000 Euro dafür bekommen. Eher in Richtung der Untergrenze. Mehr bestimmt nicht. Egal wieviel emotionale Werte drin stecken. Und, ...sprich doch mal "jan_matthaei" hier im Forum gezielt mit einer PN an. Er kann dir bestimmt weiterhelfen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|