boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.06.2009, 20:39
Benutzerbild von Anker
Anker Anker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Kugellagerstadt,Franken
Beiträge: 301
Boot: Bombard C4 , 40 Ps Mercury
292 Danke in 190 Beiträgen
Standard Gibt es Balasttanks für kleine Boote ?

Hallo ,

Kann es sein, das auf einen Sportboot 4,10 m lang,1,50 m breit.in der Bilge
ein Ballasttank verbaut wird ?

Gruß Rainer

Geändert von Anker (06.06.2009 um 23:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.06.2009, 20:50
Benutzerbild von anbo08
anbo08 anbo08 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: an der Nordseeküste, Ostfriesland
Beiträge: 142
Boot: 8m Stahlverdränger und ein 4PS-Schlauchi
233 Danke in 130 Beiträgen
Standard

Hallo Rainer,

möchtest Du einen Tank einbauen, oder hast Du einen gefunden ? Falls Du einen einbauen möchtest: Als wir unser Boot gekauft haben, hatte der Vorbesitzer einen Wassersack als Ballasttank im Ankerkasten installiert. Der paßt sich jeder Form an .

Schöne Grüße

Boris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.06.2009, 22:54
Benutzerbild von Anker
Anker Anker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Kugellagerstadt,Franken
Beiträge: 301
Boot: Bombard C4 , 40 Ps Mercury
292 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Hallo Boris,

Habe heute im hinteren Teil vom Boot einen Stopfen geöffnet,dachte immer das sei der "Lenzstopfen" (s.Foto )

das untere Teil (Bilge?) ist mit Wasser gefüllt.
Muß das Wasser raus,oder ist das so eine Art Ballasttank








Gruß rainer
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	017.jpg
Hits:	435
Größe:	45,6 KB
ID:	140388  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.06.2009, 23:01
Benutzerbild von sst
sst sst ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 949
Boot: cougar sportcruiser 21ft
1.294 Danke in 679 Beiträgen
Standard raus mit dem Wasser

Zitat:
Zitat von Anker Beitrag anzeigen
Hallo Boris,

Habe heute im hinteren Teil vom Boot einen Stopfen geöffnet,dachte immer das sei der "Lenzstopfen" (s.Foto )

das untere Teil (Bilge?) ist mit Wasser gefüllt.
Muß das Wasser raus,oder ist das so eine Art Ballasttank
das ist der Stopfen zum Doppelboden....

das Wasser muss raus...das G12 hat einen Doppelboden und keinen Ballasttank...
__________________
Gr€€ts Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.06.2009, 23:07
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.797 Danke in 14.360 Beiträgen
Standard

Hallo Anker,
das ist ein mehr oder weniger Wasserdichter Raum und ist als Auftriebskörper gedacht,
das Wasser sollte da raus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 06.06.2009, 23:52
Benutzerbild von Anker
Anker Anker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Kugellagerstadt,Franken
Beiträge: 301
Boot: Bombard C4 , 40 Ps Mercury
292 Danke in 190 Beiträgen
Standard

Mensch,das ging ja schnell .-Alle Unklarheiten sind beseitigt.
Jetzt weis ich was ich zutun hab.
Vielen Dank

Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.06.2009, 01:03
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anker Beitrag anzeigen
Hallo ,

Kann es sein, das auf einen Sportboot 4,10 m lang,1,50 m breit.in der Bilge
ein Ballasttank verbaut wird ?

Gruß Rainer

Hallo Rainer!

Das ist Wasser, was im Laufe der Zeit in Deinen doppelten Boden diffundiert ist. Das muss raus.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.06.2009, 14:59
Benutzerbild von Wattikan
Wattikan Wattikan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Heikendorf bei Kiel
Beiträge: 541
Boot: Ryds 535 FC
1.415 Danke in 705 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
diffundiert
Nun weiß ich was das heißt

Diffusion (v. lat.: diffundere „ausgießen, verstreuen, ausbreiten“) ist ein physikalischer Prozess, der zu einer gleichmäßigen Verteilung von Teilchen und somit zur vollständigen Durchmischung zweier Stoffe führt.[1]
Diffusion beruht auf der thermischen Eigenbewegung von Teilchen. Bei den Teilchen kann es sich um Atome, Moleküle oder Ladungsträger handeln. Bei ungleichmäßiger Verteilung bewegen sich statistisch mehr Teilchen aus Bereichen hoher in Bereiche geringer Konzentration bzw. Teilchendichte als umgekehrt. Dadurch wird netto ein makroskopischer Stofftransport bewirkt. Unter Diffusion versteht man in der Regel diesen Netto-Transport. Der Begriff wird aber auch für den zugrundeliegenden mikroskopischen Prozess verwendet.
In einem abgeschlossenen System bewirkt Diffusion den Abbau von Konzentrationsunterschieden bis hin zur vollständigen Durchmischung. Die Zeit, die dafür benötigt wird, wächst mit dem Quadrat des Abstands. Diffusion ist daher vor allem auf Nano- bis Millimeter-Skalen wirksam; auf größeren Skalen dominiert in Flüssigkeiten und Gasen in der Regel Stofftransport durch Strömung (Konvektion).
Diffusion kann auch durch eine poröse Wand oder Membran hindurch erfolgen. Osmose ist die Diffusion von Lösungsmittel durch eine für den gelösten Stoff undurchdringbare (semipermeable) Membran.
__________________
Schöne Grüße von der Küste
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.06.2009, 15:16
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Hallo Rainer!

Das ist Wasser, was im Laufe der Zeit in Deinen doppelten Boden diffundiert ist. Das muss raus.

Gruß Walter
Da der Doppelboden naturgemäß rundherum wasserdicht ausgeführt ist, findet keine Diffusion statt. Die Bezeichnung ist hier falsch. Wasser ist halt durch Ritzen oder Undichtigkeiten eingedrungen.

Hätte Diffusion stattgefunden (semipermeable Membran erforderlich), hätte sich diese quasi vorab als Osmose gezeigt.
Wäre die Osmose weit genug fortgeschritten, daß auch das Laminat und die Innenbeschichtung "semipermeabel" würden, wäre das Schiff längst Schrott.

Andere Diffusionsvorgänge (Platzwechselvorgänge im Material) können zusammen mit H2O in diesem Milieu nicht vorkommen.

Beide Erklärungen sind allerdings etwas grenzwertig, wie gesagt, keine Diffusion.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.06.2009, 15:43
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.597
15.118 Danke in 6.733 Beiträgen
Standard

Klaus & Stefan, was erlaubt Ihr Euch...?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 07.06.2009, 15:48
Benutzerbild von sst
sst sst ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 949
Boot: cougar sportcruiser 21ft
1.294 Danke in 679 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Klaus & Stefan, was erlaubt Ihr Euch...?
scheixx Wetter....palim palim
__________________
Gr€€ts Stefan
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.06.2009, 15:58
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Sorry, irgendwie den Sonntag totschlagen!

Da gehen schon mal die Pferde mit einem durch...
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.06.2009, 17:01
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Da der Doppelboden naturgemäß rundherum wasserdicht ausgeführt ist, findet keine Diffusion statt. Die Bezeichnung ist hier falsch. Wasser ist halt durch Ritzen oder Undichtigkeiten eingedrungen.

Hätte Diffusion stattgefunden (semipermeable Membran erforderlich), hätte sich diese quasi vorab als Osmose gezeigt.
Wäre die Osmose weit genug fortgeschritten, daß auch das Laminat und die Innenbeschichtung "semipermeabel" würden, wäre das Schiff längst Schrott.

Andere Diffusionsvorgänge (Platzwechselvorgänge im Material) können zusammen mit H2O in diesem Milieu nicht vorkommen.

Beide Erklärungen sind allerdings etwas grenzwertig, wie gesagt, keine Diffusion.
Dann drücke ich es mal anders aus zum Verstehen, falls meine letzte Erklärung missverständlich war:

Man kriegt den doppelten Boden auf Dauer nie ganz dicht.

Während der Fahrt unterliegt das Boot dem Einwirken unterschiedlicher Kräfte, die an den verschiedensten Stellen am Rumpf auftreten. Es treten Torsionskräfte bei der Fahrt auf, die den Schiffsrumpf um die Längsachse verdrehen.

Dies führt zur Rissbildung auch des versiegelten doppelten Bodens im Mikrobereich.

Aufgrund der Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht ändert sich deshalb ständig der atmosphärische Druck in dem ansonsten geschlossenen Behältnis des doppelten Bodens.

Wenn es kälter wird ensteht ein Unterdruck in dem geschlossenen Raum des doppelten Bodens. Vorhandene Luftfeuchtigkeit auf dem Boden, die mit dem Kälterwerden kondensiert befindet sich dann auf den Oberflächenrissen im Mikrobereich und wird hinein gesaugt.

Wenn es dann am nächsten Tag wieder warm wird, entsteht durch die sich ausdehnende Luft bei Erwärmung wieder ein Überdruck, der durch diese feinen Risse wieder rausgeht.

Und so geht das ständig weiter.

Blase mal einen Luftballon bei Zimmertemperatur auf, messe den Durchmesser und lege ihn dann in den Kühlschrank. Der wird deutlich kleiner vom Durchmesser.

Ursächlich dafür ist das Thermodynamische Prinzip.

Aber davon einmal abgesehen sind die doppelten Böden im Regelfall nie zu hundert Prozent dicht.

Lebe Du mit Deiner Erklärung und ich mit meiner.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.06.2009, 20:16
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.597
15.118 Danke in 6.733 Beiträgen
Standard

Walter, sag doch einfach "das Wasser sucht sich seinen Weg".
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.06.2009, 20:38
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Walter, sag doch einfach "das Wasser sucht sich seinen Weg".

Genau das ist es!

Ich bin nur nicht auf diese Kurzfassung gekommen.

Danke

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.06.2009, 20:43
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.651 Danke in 1.299 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Ich bin nur nicht auf diese Kurzfassung gekommen.
... na das ist dir bei deinem selbstgebastelten nosecone ja auch schon mal passiert, welch ein zufall
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.06.2009, 20:57
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von omas gurkenfass Beitrag anzeigen
... na das ist dir bei deinem selbstgebastelten nosecone ja auch schon mal passiert, welch ein zufall
Ich weiß jetzt nicht, was Du meinst. Aber manchmal kann man die Technik nicht mit einem Satz erklären.

Aber Checki hat da ein Händchen dafür. Das räume ich ein.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.06.2009, 21:10
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.597
15.118 Danke in 6.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen

Aber Checki hat da ein Händchen dafür. Das räume ich ein.
Das Meiste steht oft zwischen den Zeilen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.06.2009, 21:32
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.651 Danke in 1.299 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Ich weiß jetzt nicht, was Du meinst
... denk bitte mal an dein gfk-döner, den du zur römischen lanze geschliffen hast um deine box
strömungsgünstiger zu gestalten, oder uns zumindest eine geschichte davon erzählt hast
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.06.2009, 21:41
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Das Meiste steht oft zwischen den Zeilen.
Meinst Du, man könnte, wenn mein neuer Scirroccoverschnitt fertig ist, auch mal "zwischen den Zeilen" ein Rennen ausfahren zwischen einem Deiner Checkmate-Boote und meinem neuen Boot und dabei Dein und mein Nosecom testen?

In Deinem oder meinem Revier ist egal.

Der Gewinner bekommt eine Kiste Bier. Die trinken wir dann gemeinsam leer und sprechen uns mal aus.

Ich verspreche Dir auch, dass ich keinen frisierten Motor einsetze.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.06.2009, 21:52
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.597
15.118 Danke in 6.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Meinst Du, man könnte, wenn mein neuer Scirroccoverschnitt fertig ist, auch mal "zwischen den Zeilen" ein Rennen ausfahren zwischen einem Deiner Checkmate-Boote und meinem neuen Boot und dabei Dein und mein Nosecom testen?

In Deinem oder meinem Revier ist egal.

Der Gewinner bekommt eine Kiste Bier. Die trinken wir dann gemeinsam leer und sprechen uns mal aus.

Ich verspreche Dir auch, dass ich keinen frisierten Motor einsetze.

Gruß Walter

Wenn Stephan6 mitmacht, können wir das gern einplanen.
Prost
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.06.2009, 21:56
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Wenn Stephan6 mitmacht, können wir das gern einplanen.
Prost
Dann plane es mal ein. Ich freue mich schon darauf. Sagt mir nur, was Ihr als Motorisierung einsetzt, damit ich mit "Suzukipower" dagegenhalten kann.

Aber wenn es real bleiben soll ist bei 300 Ps Ende.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.06.2009, 22:06
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.597
15.118 Danke in 6.733 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Dann plane es mal ein. Ich freue mich schon darauf. Sagt mir nur, was Ihr als Motorisierung einsetzt, damit ich mit "Suzukipower" dagegenhalten kann.

Aber wenn es real bleiben soll ist bei 300 Ps Ende.

Gruß Walter
OK, Stephan ist dabei, 300PS maximal, V-Rumpf gegen V-Rumpf.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.06.2009, 22:12
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
OK, Stephan ist dabei, 300PS maximal, V-Rumpf gegen V-Rumpf.
Hervorragend!

Ich muss mich mal mit Suzuki kurzschließen, ob die mit dem neuen 300 Ps gegenhalten wollen. Das wäre auch ein interessanter Test für die und deren Produkt. Vielleicht holen die noch Boote, Stander und andere "ins Boot".

Ich kann zur Zeit nur einen DT 140 2-Takter und einen DT 225 2-Takter in das Geschehen einbringen.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.06.2009, 22:26
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.507
Boot: Sunseeker San Remo
38.469 Danke in 7.831 Beiträgen
Standard

Ort, Datum, Uhrzeit bitte rechtzeitig bekanntgeben...das will ich sehen. Braucht noch jemand´n Beifahrer???


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 37 von 37


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.