|  | 
| 
 | |||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  welches Öl für meinen AQ 230A 
			
			welches Öl kommt eigentlich in einen Volvo Penta Aq 230A (15W-40 ) ??? Gruß Felix | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			20 W 40 oder 15 W 40 und es passt....
		 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			20 oider 25w50
		 
				__________________ MFG René    | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Auf jeden Fall was dickes mineralisches. 20W50 bekommst du mit etwas suchen im Automobilzubehörhandel, 15W40 sowieso, aber 20 W50 ist besser weil dicker bei Temperatur. Liqui Moly stellt das her z.B. 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			... alles falsch ...    
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Ich benutze immer 10W40, die zweite Zahl muss nur bei Hochleistungsmotoren über 40 sein, da die heisser werden als unsere Bootsmotoren, außer du hast dir da nen Turbo raufgebastelt oder fährst mit Lachgas. Die erste Zahl beschreibt den Viskosefaktor im kalten Zustand und wenn du nicht möchtest das der Motor Öl saut sollte der nicht unter 10 liegen. 
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Jetzt ist die Verwirrung komplett, was soll ich nun reinschütten ??? 10w-30, 10W-40, 15W-40, 20W-40, 20W-50, oder lieber 25W-50. | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			15 W 40  oder 20 W 40
		 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   
 | ||||
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			oder 10W 40, das schmiert im Kaltstart besser und schneller als die 15 und 20W 40
		 
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Nur Vollsyntetic. Gibts doch gar nicht anders, oder?
		 
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			kein Vollsynthetik... auf keinen Fall... nimm normales mineralisches Öl !!! Spezifikation SE oder SF .... 
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   
 | ||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			warum dieses?
		 
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   
 | ||||
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Aber nicht in einem alten Ami V8, da gehört kein modernes synthetisches Öl rein.
		 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			weil das zu dünn ist, auch wenn gleiche Zahlen draufstehen  10W30 mineralisch ist nicht gleich 10W30 synthetik. Du riskierst einen Lagerschaden, kannst zu niedrigen Öldruck haben und das dünne Öl läuft dir durch die amerikanischen Wurfpassungen durch und du hast kein Öl an den zu schmierenden Stellen....Motorschaden 
				__________________ Gruß Jörg 
 | ||||
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Doch gab es , aber gibt es nicht im Autozubehör, sogar die neuen Volvo fahren wenn synthethisch vorgeschrieben ab Bj. 0x 20W50 synthetik
		 
				__________________ Gruß Jörg | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | |
|   Zitat: 
 Wenn ich mir so andere anhöre nit 15 und 20W mineralischem Öl und beim Kaltstart klappern die ersmal und meine läuft gleich ruhig, weil das Öl schneller an den zuversorgen Stellen ist. Ich werde mir aber über das mineralische trotzdem nochmal Gedanken machen. 
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Guckst du hier: ein Vergleich des ADAC von Syntetischen und Mineralischen Motorölen, also doch eigentlich syntetisch besser, oder? Mineralöl oder Synthetiköl - was sind die Unterschiede?   Moderne Motoröle basieren in ihrer Art und Leistungsfähigkeit auf unterschiedlichen Grundölen bzw. -mischungen. Zusätzlich werden Additive eingesetzt, die durch chemische und/oder physikalische Wirkung die Eigenschaften der Schmierstoffe verbessern. Nur eine ausgewogene Formulierung von Grundöl und Additivkomponenten ergibt ein leistungsstarkes Motorenöl. Faustformel: Je höher der Anteil der Additive im Motoröl, desto höher die Qualität – und auch der Preis. Mineralöle sind die am längsten bekannten und eingesetzten Grundöle. Sie bestehen aus Kohlenwasserstoff-Verbindungen unterschiedlicher Form, Struktur und Größe. Mineralöle sind von Natur aus Einbereichsöle und lassen sich relativ einfach und kostengünstig durch Destillieren und Raffinieren aus Erdöl herstellen. Wie Mineralöle werden auch Synthetiköle aus Erdöl hergestellt, nur das Herstellungsverfahren (Synthese) ist aufwändiger und teurer. Während mineralische Öle aus vielen unterschiedlichen Kohlenwasserstoff-Molekülen bestehen, sind vollsynthetische Öle weitgehend aus einheitlichen geradlinigen Molekülen aufgebaut, die so im Rohöl nicht vorkommen. Synthetiköle bringen von Haus aus bereits eine Mehrbereichs-Charakteristik mit, weshalb mit dem Einsatz von Viskositätsindex-Verbesserern wesentlich sparsamer umgegangen werden kann. Durch ihren einheitlichen Aufbau sprechen sie besser auf die Wirksamkeit von Additiven an, so dass sich besondere Leistungsmerkmale besser erzielen lassen. Vollsynthetische Öle besitzen gegenüber mineralischen Ölen einige bedeutsame Vorteile: 
 
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Eine Alternative hätt ich noch. SAE 30 mineralisch. Also Rasenmäheröl.  Grüße Andi 
				__________________ Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. 
 | ||||
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			probiers  doch  aus... du darfst gerne einen Testbericht einstellen....  wir übernehmen keinerlei Verantwortung...   
				__________________ servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!   
 | ||||
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Die Diskutiererei bringt ja glei gor nix. Tatsache ist: SAE 20W50/25W50 mineralisch oder SAE 30 Einbereich mineralisch bei Betrieb über 0° C. So stehts in der Wartungsanleitung. Da steht aber schon überhaupt gar nichts von 10 W 40 oder sonstigem, auch das Wort "Synthetisch" (egal in welchem Zusammenhang) ist da drin zu finden. Aus Maus. Grüße Andi   
				__________________ Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. | 
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Mir sind einige Beispiele bekannt, die mit 0w oder 5W Ölen ihre Motoren geschrottét haben, meist Kurbelwellen und Nockenwellenlagerschäden. Es wird nicht aus boshaftigkeit der Hersteller heute noch 20W50 oder 25W40 synthetik vorgeschrieben bei den neuen Motoren. P.S. mein V8 klappert auch mit 20W50 beim Kaltstart nicht, wenn alles OK ist klappert da auch nichts 
				__________________ Gruß Jörg 
 | |||||
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | 
|   
			
			Mit den Passgenauigkeiten gebe ich dir Recht, von daher würde ich da auch nie 0 oder 5W reinfüllen, da würde auch die Hälfte beim Kaltstart in der Bilge und im Brennraum landen. Ich lasse mein 10W40 diese Saison aber trotzdem drin und im Herbst werde ich nochmal Überlegungen anstellen.
		 
				__________________ Gruß Marco  ....... Sent from my Composter using Tabaktalk  ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind   Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben | 
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Ich deute das so, dass man einfach einen Motor BJ 80 mit dem vielleicht weitgehend gleichen Motor BJ 2007 nicht gleichsetzen darf!! 
				__________________ Gruss Thomas ------------------ Stingray LX 185    | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |