![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ich habe mir im letzten Winter ein eigenes Boot zugelegt. Eine Bayliner 2052 Bj. 1995 mit 4.2 ltr. Mercruiser Motor. Im Sommer geht es nach Kroatien auf große fahrt. Meine Frage ist, wann sollte man die Anoden wechseln bzw. wie müssen die Opferanoden aussehen das man sie wechseln muss.
Wenn es notwendig ist stelle ich auch gern ein Foto der jetzt am Motor angebrachten Anoden hier ein. Jetzt noch eine letzte Frage. Lasst Ihr euer Boot bevor Ihr auf Tour geht noch von einer Fachwerkstatt checken?? Warte auf eure Antworten bzw. Kommentare. Gruß Willi aus Heiden www.intersell-heiden.de |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willi,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Boot. Ich hab auch eine 2052. Schönes Boot wie ich finde. hab allerdings nur den 3,0l Motor drin. Aber für uns reicht es. Wenn Dein Boot eigentlich immer im Süsswasser liegt hast Du sicher Magnesiumanoden dran. Für den Einsatz im Salzwasser brauchst Du Zinkanoden. Ob das aber für einen kurzen Urlaub notwendig ist kann ich Dir nicht sagen. Das Boot sollte eigentlich immer gut gewartet sein. Egal ob in D oder in Kroatien. Meine Erfahrung auf dem Rhein und im Mittelmeer ist, dass es auf dem Rhein wegen der Strömung und der Berufsschiffahrt viel gefährlicher ist als im Meer. Meistens hält man sich mit kleineren Booten ja doch in Küsennähe auf und in der Regel wimmelt es dort von anderen Sportbooten. Wohin soll es denn in Kroatioen gehen und wann? Wir überlegen auch ob wir fahren? herzliche Grüsse Stefan |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also am besten die Anoden wechseln, wenn sie gar nicht mehr zu sehen sind ![]()
__________________
Matze ![]() Früher fuhren Matrosen aus Stahl auf Schiffen aus Holz und heute.... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Laut meiner Volvo Betriebsanleitung sind die Anoden zu wechseln wenn 50% verbraucht sind.
__________________
Grüsse vom Rheinknie Marco Wellcraft 192 Sport |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hallo mir is bekannt und auch im handbuch meines motors steht man soll die anode wechseln wenn sie nur noch 1/3 ihrer ursprungsgröße beträgt
MFg Michael |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen. Vielen Dank für die Ratschläge. Ichwerde mir die Anoden nochmal genau ansehen. Der Vorbesitzer (ein sehr sehr korekter Mann) ist nur mit dem Boot in Kroatien (also Salzwasser) gefahren. Also gehe ich mal davon aus, das er auch die richtigen Anoden montiert hatte.
Stefan... wir fahren zum zweiten mal nach Nin (bei Zadar) auf den Camp Zaton super Teil. Er hat einen eigenen schönen Hafen und die Anlage ist auch sehr schön. Grüße aus Heiden Willi |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
soweit ich mich erinnern kann sollten die Anoden nach 2/3 Verlust gewechselt werden. Kosten ja nicht die Welt. Kannst ja mal ein Bild rein stellen zum Begutachten. Beim Selberwechseln auf das richtige Werkzeug achten! ![]() Ciao Herbert
__________________
Herbert alias prokulus ![]() Ich habe keine Angst zu sterben, ich habe nur Angst, ich habe nicht genug gelebt. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei den Händlern stimme ich dir zu. Aber das Bayliner Zink verbaut ist für Mercruiser Z-Antriebe Blödsinn, denn das würde bedeuten das Bayliner die original Alu-Anoden die mit/an den Antrieben geliefert werden gegen Zink tauschen würde. Und das tun die nicht. Niemals, never! MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
ich hoffe das ich hier im richtigen Traed bin ![]() Ich habe einen Mercruiser 3.0 135 PS und einen Alpha One Gen II Antrieb. Meine Fragen: Gibt es am Motor selbst noch Anoden die man wechseln muss? Wo sitzen am Antrieb die Anoden ich habe Trimmflosse, Trimmzylinder 2X, Blockanode und Plattenanode gefunden. Habe ich noch etwas übersehen? Mit besten Grüßen Udo |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|