boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.10.2025, 22:11
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.438
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
6.209 Danke in 1.362 Beiträgen
Standard Ruhrthur mit Winterthur

Auf Wunsch von Klaus wurde hier ein neues Thema eröffnet.

Gruß, Frank.

Zitat:
Zitat von vbh_m Beitrag anzeigen
Dann muss ich ja mal eine Lanze für die westdeutschen Kanäle brechen. Wir liegen in Henrichenburg beim Motorbootclub Lüdenscheid. Von da aus kann man ohne Schleusen folgende Häfen mit direkter Gastro oder fußläufig erreichen:
  • Preußenhafen Lünen
  • Yachthafen Ribbrock
  • Gasthaus Peters, Lüdinghausen
  • Wasserwanderrastplatz Hamm
  • Stadthafen Münster

mit Schleusen:
  • Stadthafen Recklinghausen, 1 Schleuse
  • Marina Flaesheim, 2 Schleusen

Je nachdem wo man slippt (Yachthafen Ribbrock, Olfen, Marina Rünthe, Wassersportverein Herne) sind die Touren auch innerhalb von 1 Tag hin und zurück machbar.
Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Vorletztes Jahr haben wir mit unseren zwei Hunden eine schöne "Rundfahrt" durchs Ruhrgebiet gemacht.

RHK bis Duisburg, Rhein runter bis Wesel, WDK bis Datteln, DEK bis Henrichenburg

Wir haben genügend Anleger gefunden, auch "Hundetaugliche"
Wie lange wart ihr da unterwegs?

Dann will ich da auch mal für 'ne größere Tour reingrätschen Ich trage mich mit dem Gedanken, nächstes Jahr den Sommer "im Pütt" zu verbringen. Also nicht eine kleine Tagestour mit einem trailerbaren Boot. Die letzten 2 Jahre habe ich in Berlin (und McPomm & Brandenburg verbracht) und davor 2 Jahre in der dänischen Südsee und überlege, ob die Gewässer in meiner alten Heimat (naja, fast, ich komme aus Bielefeld) genug Raum und Möglichkeiten zum böötlichen Amusement bieten.

Habt ihr da noch mehr Hinweise zu Anlegern, Häfen, Sehenswürdigkeiten in Radnähe für ein etwas größeres Boot (die Winterthur ist schon erwachsen )?
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde

Geändert von lachshunter (22.10.2025 um 19:18 Uhr) Grund: Neues Thema eröffnet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 22.10.2025, 01:00
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.404
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.891 Danke in 4.320 Beiträgen
Standard

@Stenner
Deine Art Boot zu fahren ist schon speziell. Du wirst sicher viel interessantes entdecken. Der Pott, nicht Pütt, hat einiges zu bieten. Unter anderem auch den ein oder anderen Pütt, was eine Zeche ist. An den Kanälen gibt es überall Liegestellen. Yachthäfen für deine Büchse sind wohl eher Mangelware.
Münster ist ein toller Platz für dein Boot. Dattelner Meer wurde schon genannt. Henrichenburg ist ein Muss. Der Preussenhafen ist auch groß genug für dich. Überall gibt es Kultur und Currywurst. Oberhausen am Centro ist auch Platz für dein Boot. Der Duisburger Stadthafen. In Mülheim kannst du einen kompletten Fahrgastanleger anmieten. Mit etwas Zielwasser passt du auch in den Stadthafen. Von quasi jeder Anlegestelle gibt es was zu entdecken.
Hier mal, was mir so spontan einfällt:
Münster ist sehenswert. Dorr liegst du quasi mitten in der Stadt. Henrichenburg mit dem altem Hebewerk und dem Museum. In Oberhausen der Gasometer mit ständig wechselnden Ausstellungen. Bochum isz zwar nicht mit dem Fahrrad zu erreichen, aber mit dem Nahverkehr. Dort kannst du dir Starlight Express anschauen. Zeche Zollverein in Essen. Der Industrielandschaftspark in Duisburg.
In Mülheim kannst du Helge Schneider treffen. Der läuft da so einfach rum. Duisburg Binnenschifffahrtsmusem. Essen Baldeneysee und Villa Hügel. Der Tetraededer. Jede Menge Industriekultur. Opernhäuser, Planetarien usw. Jede Menge Kleinkunst in Kneipen und coolen Locations.
Das Beste sind aber die Menschen im Pott. Vielleicht triffst du ja noch einen echten Püttrologen. Ein Abstecher nach Düsseldorf ist auch möglich. Und wenn dir der Pott auf den Sack geht, bist du ruck zuck in Holland. Also keine Sackgasse. Es gibt einen Notausgang.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 22.10.2025, 09:11
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.840
1.775 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

@Stenner,
Moin Klaus, Moin Oldskipper,
zu # 20, kann ich voll bestätigen,
das Ruhrgebiet, Pütt und Pott,
kenn ich noch aus alten Zeiten,
wo noch alles "Schwarz" war, dicke Luft.
Heute ist das die grüne Lunge vom Ruhrgebiet.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.10.2025, 12:56
Benutzerbild von Didi 66
Didi 66 Didi 66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2023
Ort: Stralsund
Beiträge: 197
Boot: Altena Motoryacht
Rufzeichen oder MMSI: DG 5327
334 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Hallo,
für die "etwas" größeren Lustdampfer kann ich auf dem W-D-K die Stadtliegestelle Dorsten empfehlen. Eingerichtet auch für die Berufs Schifffahrt direkter Zugang zur Altstadt und super zum Einkaufen beim Discounter. Mit Stromanschluss habe ich letztes Jahr dort 3 Tage gelegen, inklusive Verwandtenbesuch mit Zufahrt für den PKW.
Gruß Didi
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.10.2025, 16:27
Benutzerbild von vbh_m
vbh_m vbh_m ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 998
Boot: Four Winns 258 Vista
642 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Wie lange wart ihr da unterwegs?

Dann will ich da auch mal für 'ne größere Tour reingrätschen Ich trage mich mit dem Gedanken, nächstes Jahr den Sommer "im Pütt" zu verbringen. Also nicht eine kleine Tagestour mit einem trailerbaren Boot. Die letzten 2 Jahre habe ich in Berlin (und McPomm & Brandenburg verbracht) und davor 2 Jahre in der dänischen Südsee und überlege, ob die Gewässer in meiner alten Heimat (naja, fast, ich komme aus Bielefeld) genug Raum und Möglichkeiten zum böötlichen Amusement bieten.

Habt ihr da noch mehr Hinweise zu Anlegern, Häfen, Sehenswürdigkeiten in Radnähe für ein etwas größeres Boot (die Winterthur ist schon erwachsen )?
Hallo Stenner,
ob das für einen ganzen Sommer reicht weiß ich nicht. Sicherlich für 2-4 Wochen wenn du alle Liegestellen und Häfen mitnimmst:

Münster
Lüdinghausen
Datteln
Hamm
Lünen
Henrichenburg
Dortmund
Recklinghausen
Gelsenkirchen
Oberhausen
Mülheim
Duisburg
Dorsten

Und wie schon geschrieben: Köln und Düsseldorf sind auch nicht weit.
__________________
Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.10.2025, 17:02
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.546
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
59.365 Danke in 12.385 Beiträgen
Standard

Du könntest noch die Ruhr rauf aber mit Anlegern bin ich mir bei deinem Böötchen nicht ganz sicher ob da was geht.
Aber zu befahren ist der Fluß sehr schön.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Heute, 10:05
Benutzerbild von Didi 66
Didi 66 Didi 66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2023
Ort: Stralsund
Beiträge: 197
Boot: Altena Motoryacht
Rufzeichen oder MMSI: DG 5327
334 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Hallo,
der einzige Anleger, der mir auf der Ruhr, für ein großes Boot (Schiff) einfällt, wäre der Stadthafen Mühlheim. Müsste man vielleicht mal vorher anfragen, wird ja auch von der Berufsschifffahrt genutzt.
Gruß Didi
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Heute, 12:33
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.408
25.696 Danke in 9.191 Beiträgen
Standard

Ist die Ruhr zw Mühlheim und Kettwig überhaupt für den Begegnungsverkehr von großen Schiffen breit genug? Da sind doch auch alte Brückenfundamente und son Kram unter Wasser...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt Heute, 12:42
Benutzerbild von Didi 66
Didi 66 Didi 66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2023
Ort: Stralsund
Beiträge: 197
Boot: Altena Motoryacht
Rufzeichen oder MMSI: DG 5327
334 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich behaupte mal ja. Die weiße Fahrgastflotte der EVAG fährt ja auch über die Schleuse Baldenay hinaus die Ruhr rauf und runter. In Kettwig ist meines Wissens auch noch ein Anleger, ich weiß aber nicht für welche Länge und Breite.
Ende der schiffbaren Wasserstraße ist "Zornige Ameise" fasst in Wattenscheid.
Gruß Didi
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein!

Geändert von Didi 66 (Heute um 12:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt Heute, 13:55
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.546
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
59.365 Danke in 12.385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ist die Ruhr zw Mühlheim und Kettwig überhaupt für den Begegnungsverkehr von großen Schiffen breit genug? Da sind doch auch alte Brückenfundamente und son Kram unter Wasser...
Das sollte kein Problem sein.
Ich würde den Outborderclub mal anschreiben vielleicht geht bei denen was.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt Heute, 14:01
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 986
Boot: Ameril 32
1.236 Danke in 599 Beiträgen
Standard

Zornig Ameise wird nix, Eisenbahnbrücke in Kupferdreh ist Schluß, spätestens Kampmanbrücke.

Anlegen, ankern oder Hafen ist auch nicht .

Einzige Ausnahme wäre wenn er Segel installiert
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Heute, 15:11
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.404
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.891 Danke in 4.320 Beiträgen
Standard

Betriebe der Stadt Mülheim anrufen. Wenn man höflich fragt, kann man an den Anlegern der weissen Flotte festmachen. Man kann auch am Leinpfad anlegen. Braucht man Erlaubnis für. Siehe Ruhrschiffahrtsverordnung. Die Ruhr u5st ab Mülheim ein Landesgewässer.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt Heute, 16:42
Benutzerbild von Didi 66
Didi 66 Didi 66 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.10.2023
Ort: Stralsund
Beiträge: 197
Boot: Altena Motoryacht
Rufzeichen oder MMSI: DG 5327
334 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Hallo,
also meine Streckenkenntnisse auf der Ruhr sind schon fast geschichtlich historisch zu nennen. Ich bin 1991 mit einem 18mX4,50m Schiff die Ruhr aufwärts, bis zur "Zornigen Ameise" gefahren, dort umgedreht und wieder zurück. Zu beachten war damals nur, dass der Baldenaysee für Motorboote nur zur ununterbrochenen Durchfahrt innerhalb der Fahrrinne freigegeben war.
Ich weiß also nicht, wie weit man heute fahren kann. Die Schleuse Baldenay ist aber auf jeden Fall groß genug. Ich bin damals sogar mit einem Schiff der EVAG zusammen geschleust.
Gruß Didi
__________________
Mehrere hundert Jahre Reinheitsgebot und die kippen da Cola rein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt Heute, 18:44
Benutzerbild von stenner
stenner stenner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2017
Ort: Kiel
Beiträge: 1.438
Boot: ehemaliges Bunkerboot / MS Winterthur
Rufzeichen oder MMSI: DKIE2 / 211795420
6.209 Danke in 1.362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Anlegen, ankern oder Hafen ist auch nicht .

Einzige Ausnahme wäre, wenn er Segel installiert
Daran sollte es nicht scheitern. Mast (6m) und Baum sind vorhanden. Und ein altes Segel fahre ich auch scon seit 5 Jahren spazieren,
__________________
Gruß Klaus

Sprotten von der Kieler Förde
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt Heute, 18:54
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 986
Boot: Ameril 32
1.236 Danke in 599 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stenner Beitrag anzeigen
Daran sollte es nicht scheitern. Mast (6m) und Baum sind vorhanden. Und ein altes Segel fahre ich auch scon seit 5 Jahren spazieren,
Das ergibt dann deutlich mehr Möglichkeiten, ich empfehle Haus Scheppen, bombastische Currywurst.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nach der Hauptstadt ist vor der Hauptstadt! Winterthur goes east stenner Deutschland 241 21.10.2025 11:51
Winterthur friert: RIP Kabola stenner Technik-Talk 89 12.04.2025 19:15
kapitale Sommertour mit Winterthur stenner Deutschland 387 26.12.2024 13:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.