boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.06.2025, 21:07
Benutzerbild von Petrol
Petrol Petrol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Schwerin
Beiträge: 141
Boot: Marex 310 SC
Rufzeichen oder MMSI: DK9090
169 Danke in 64 Beiträgen
Standard Nächstes Drama 2025 auf der MEW - Schleuse Lübz bis Ende Juli 2025 gesperrt

Moin Zusammen,

und das Drama geht auch in 2025 auf der Müritz-Elde-Wasserstraße (MEW) weiter und somit in die nächste Runde…

Eine weitere Schleuse ist nun bereits seit fast 9 Monaten (!) in der Verbindung von Schwerin zur Müritz gesperrt. Ursprünglich war die Schleuse Lübz für Instandhaltungsarbeiten seit Anfang November 2024 gesperrt worden. Geplante Öffnung war zu dem Zeitpunkt noch der 11.04.2025. Die erste Termin-Verlängerung (kennen wir 2024 von der Banzkower Schleuse) ließ nicht lange auf sich warten und kam für den 31.05.2025 - wegen „unerwarteter Schäden“, so heißt es beim WSA. Jetzt könnte man dies entschuldigen, aber warum merkt man dies eigentlich immer erst zur Saisoneröffnung?

Die zweite Terminverschiebung erfolgte Anfang Juni 2025 auf nun Ende Juli 2025. Auf telefonische Nachfrage beim WSA: „…wir können nichts hierzu sagen…“. Was ist das für eine Planung bitte? Wie soll man selber den Bootsurlaub mit der Enkelin planen? Die Ferien in MV starten am 28.07.2025. So wie es aktuell an der Schleuse laut Fotos einer Lübzer Facebook-Gruppe aussieht, schwinden aber die Hoffnungen auf Öffnung zum Ferienstart in MV. Sieht man die Fotos vom 15.06.2025 vom aktuellen Zustand der Schleuse und Fortschritt der Arbeiten und die Facebook-Kommentare der Lübzer sieht es eher nach Öffnung der Schleuse zum Ferienstart 2026 aus…
Schwerin ist wiederholt nach Problemen an der Schleuse Banzkow in 2024 und Problemen an der Hubbrücke in Plate in 2024 und 2025 durch marode Bundeswasserstraßen von der „Außenwelt“ abgeschnitten. Über die Elbe ist seit Jahren in den Sommermonaten kein Durchkommen mehr aufgrund der niedrigen Wasserstände der Elbe. Trailer/Slippen kommt leider auch nicht in Frage.

Wieder einmal schafft es das WSA wohl leider nicht, die nötigen Ressourcen für eine intakte und funktionstüchtige Bundeswasserstraße zum Saisonstart aufzubringen und bereitzustellen. Woran liegt es eigentlich? An Personal, an Geld, …?

Erst letztes Jahr öffnete die neu errichtete Hafenanlage auf Kaninchenwerder in Schwerin für mehreren Millionen Euro. Aber der Hafen wird wohl ein kleines Geheimnis unter den Schwerinern bleiben und kein Wassertourist wird den Seeweg wohl hierher finden, wenn man die Probleme nicht bald in den Griff bekommt. Gut, der Hafen selber hat auch ein paar Probleme bzw. der Pächter und die Stadt Schwerin untereinander…

Hat jemand vielleicht bessere Infos vom Zeitplan zur besseren Urlaubsplanung? Das WSA gibt hierzu keinerlei Auskunft und verweist auf den ELWIS-Eintrag: Sperrung Schleuse Lübz

Viele Grüße
Roland
__________________
********************
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 11.07.2025, 14:19
Benutzerbild von Petrol
Petrol Petrol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Schwerin
Beiträge: 141
Boot: Marex 310 SC
Rufzeichen oder MMSI: DK9090
169 Danke in 64 Beiträgen
Standard Update - Schleuse Lübz doch Ende Juli fertig?

Update…
Ich habe mir die Baustelle gestern mal selber angeschaut und auch mit den Lübzern gesprochen.
Man hat wohl den Beton aufgrund von Rissen unplanmäßig erneuern müssen... Dies dauert wohl auch eine gewisse Zeit bis zur nötigen Aushärtung und es wurden Betonproben genommen/eingeschickt. Kommende Woche Mittwoch, 16.07. sollen die Tore nun endlich auf dem Wasserweg ankommen. Dann wird die Brücke/Straße für den Kran gesperrt. Nach dem Einau der Tore sollen dann die Antriebe eingebaut werden. Theoretisch würde dies für den Betrieb der Schleuse ausreichen. Eins von den beiden Schleusenhäuschen fehlt wohl auch noch bzw. dies wurde im Zuge der „Wartungsarbeiten“ entfernt…
Zum aktuellen Stand könnten noch Ende Juli die Schleusentore wieder öffnen, so dass die Sommerferien auf der Müritz für die Lütten stattfinden könnten.
Die Fotos zeigen den Arbeitsstand von gestern. Danach würde ich sagen, dass es noch eine riesige Baustelle ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9998.jpg
Hits:	22
Größe:	83,8 KB
ID:	1044804   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9995.jpg
Hits:	18
Größe:	93,6 KB
ID:	1044805   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9996.jpg
Hits:	19
Größe:	137,7 KB
ID:	1044806  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9997.jpg
Hits:	17
Größe:	126,9 KB
ID:	1044807   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9992.jpg
Hits:	18
Größe:	93,1 KB
ID:	1044808   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0001.jpg
Hits:	18
Größe:	88,1 KB
ID:	1044809  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0002.jpg
Hits:	20
Größe:	84,1 KB
ID:	1044810  
__________________
********************
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.07.2025, 14:54
Bose33 Bose33 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2024
Ort: Nähe Bonn
Beiträge: 39
Boot: Benetti 37 Offshore
94 Danke in 21 Beiträgen
Standard Willkommen in Deutschland

Ich glaube die Bundeswasserstraßen in Deutschland hat keiner mehr auf dem Schirm. Wenn ich mir da Holland anschaue rund um das Isselmeer da wird man echt neidisch. Also besser gleich nach Holland auswandern. Die können irgendwie Wassersport.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.07.2025, 16:46
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.392
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.325 Danke in 12.219 Beiträgen
Standard

Gegen Holland ist Deutschland sehr weit entfernt was Wassrtsport angeht.
Die Liegeplätze ziehen sich durch den ganzen Ort, in Deutschland kaum vorstellbar.
Hier kommt zwei mal an Tag einer vorbei der den Müll vom Boot einsammelt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250711_174426.jpg
Hits:	13
Größe:	165,6 KB
ID:	1044819   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250711_174430.jpg
Hits:	13
Größe:	154,8 KB
ID:	1044820  
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.07.2025, 17:10
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.458
Boot: MAB 12
10.376 Danke in 3.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bose33 Beitrag anzeigen
...Also besser gleich nach Holland auswandern. Die können irgendwie Wassersport.
Habe ich vor 35 Jahren getan und nicht bereut.
Hier wird Wassersport als Unterkategorie des Tourismusgeschäftes begriffen und dementsprechend durch kurze Genehmigungswege gefördert.
In Deutschland ist das eher lästiges Nebengeschäft.
Allerdings gibt's hier nichts für lau.
Gute Struktur kostet eben auch entsprechend.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trogbruecke Magdeburg gesperrt vom 31. März bis zum 23. Mai 2025 Pianist Deutschland 0 30.03.2025 16:27
Julianakanal gesperrt bis 2025 Thomas69 Niederlande 4 08.10.2024 12:48
Aktuell: Wasserstandsabsenkung auf der MEW Musikbaer Deutschland 0 12.05.2020 11:43
Drama Baby Drama 45meilen Kein Boot 63 11.12.2008 23:29
Das Drama hat ein Ende Tobsucht Segel Technik 18 08.12.2002 08:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.