![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich muss eine Rohrverbindung zwischen Antenne und Antennenfuß machen die jeweils ein Aussengewinde von 3/4 Zoll haben. Rohrdoppelnippel werden in allen möglichen Längen angeboten und bei Edelstahlmuffen werden auch viele angeboten, allerdings nicht in längerer Form, ich benötige 1 Rohrmuffe mit mindestens 10 cm Länge mit jeweils einem Innengewinde für die 3/4 Zoll Teile. Alternativ wäre noch die Verbindungs-Möglichkeit mit einer vorhandenen Überwurfmutter gegeben, dazu braucht man dann ein Reduzierteil, eine Seite Aussengewinde 1 Zoll und andere Seite Innengewinde 3/4 Zoll. So ein Teil gibt es auch für die Antenne, allerdings hat das Teil an einer Seite ein Loch wo man dass Antennkabel nach aussen führen kann. was ich aber nicht brauche weil mein Antennenfuss eine Kabeldurchführung hat. Und ich möchte kein Teil dort verschraubt haben was an einer Seite dann offen ist. Meine bisher gefundene Lösung wäre ein Doppelnippel beidseitig aussen 1 Zoll und eine Reduziermuffe 1 Zoll auf 3/4 Zoll, das würde aber nicht so gut aussehen Ich suche schon einige Zeit im Internet, habe auch schon 3 Händler angerufen die mir auch nicht weiter helfen konnten, vielleicht weiß ja hier jemand eine Quelle. Gruss Detlef Geändert von dampfer (23.11.2020 um 23:49 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hahnverlängerung entsprechend deiner Wünsche plus Gewindemuffe
https://www.swiss-fittings.com/hahnv...iABEgJBOPD_BwE https://www.swiss-fittings.com/muffe-gegossen
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hast du denn das Originalteil mit dem Loch für das Kabel ?
Es wird vermutlich einfacher sein, damit zu einem Schlosser zu gehen, der dir das Loch verschweißt und kurz über poliert. Ansonsten könntest du 3 dieser Muffen verschweißen und die Nähte entsprechend deiner Vorstellung behandeln (schleifen / polieren) Eine Distanzmuffe in 3/4 hab ich so leider auch noch nicht gesehen ( was aber ja nicht heißt, dass es keine gibt ) Hahnverlängerungen zu nehmen ist ein sehr guter Tipp ! Das kann man dann auch selbst erledigen ![]() Grüße Daniel
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
im Baumarkt in der Sanitär Abteilung solltest du sowas finden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hahnverlängerungen sind ja normalerweise einseitig Innen- einseitig Aussen-Gewinde.
Wie wärs damit: https://www.boesken.de/installation/...?number=V4A644 Chrischan
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Eine Hahnverlängerung plus Muffe ergibt ja wieder 2x Innengewinde. Die gibt's in Chrom oder Edelstahl in gleicher Stärke und beim verschrauben sieht man den Stoß kaum.
Die Verlängerung kann auch mittels Hahnverlängerungsfräser auf die gewünschte Länge abgefräst werden. Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
__________________
Wir kommen unfertig auf die Welt und werden fertig gemacht
Gruß Roland |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Was ist den Bitte ein Hahnverlängerungsfräser.
Ich häts halt auf die Drehbank gespannt
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
2 Muffel 3/4" mit einem 1" Rohr von 35 mm Länge verschweißen, ergibt dann auch wieder 100mm.
__________________
Gruß Marco Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit. ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für die gibt es diese Fräser 1/2 oder 3/4 zoll für SDS oder Akku Schrauber Aufnahme. Damit kannst du z.B. bei der Feinmontage, diese Hahnverlängerung abdrehen mit einem Zentrierer, und damit siehst du von deiner Mischbattrie nur die Rosetten, und keine Exzender mehr. Aber auch für andere Sachen ist der Fräser super. ![]() Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
__________________
Wir kommen unfertig auf die Welt und werden fertig gemacht
Gruß Roland |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das geht mit VA.
Messing kann ich mir ja vorstellen Wieder was gelernt Danke
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ist nichts anderes wie ein Drehmeißel , gibt es als Hartmetall fest, oder mit Wendeplatten. Natürlich mit dementsprechende Fräsgeschwindigkeit und Druck.
Aber es geht. Gruß Roland Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
__________________
Wir kommen unfertig auf die Welt und werden fertig gemacht
Gruß Roland
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin auch Fliesenleger, hab noch keinen Installateur damit gesehen.
Aber vielleicht hängen die Rosetten drum immer auf halb Neun
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Daniel,
Das kommt darauf an, welche Montage verwendet wird. Bei Vorwand kann die Tiefe schon vorgestellt werden, bei Mauerwerk und Unterputz ist das schwierig. Manche versuchen es mit den Verlängerungen auszugleichen da es Sie ja in unterschiedlichen Baulängen gibt. Wenn ich dann aber, bei manchen, die Feinmontage gesehen habe, schaute immer Gewinde vom Exzender raus , was die Rosette nicht abdeckt. Das konntest du mit dem Fräser ausgleichen. Aber deine Frage ist berechtigt, viele kannten dieses Tool nicht, was ja bei manchen sichtbar im Bad zusehen ist/war. Ob es vor der Wende schon gab keine Ahnung, ich bin Ossi und habe noch mit der Kelchzange Bleirohre gelötet. Danach habe ich es seit 1991 genutzt, wenn es Nötig wurde. Ich fand es einfach sauberer und fachlich Ordentlich. Jetzt liegt es irgendwo im Keller rum. Gruß Roland Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
__________________
Wir kommen unfertig auf die Welt und werden fertig gemacht
Gruß Roland |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ja genau fürchterlich oder [emoji28][emoji1787]
Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
__________________
Wir kommen unfertig auf die Welt und werden fertig gemacht
Gruß Roland |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, danke Gruss Detlef |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
MfG Roland ![]() ![]() ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die Abteilungen habe ich bei allen 3 großen Baumärkten durchsucht, haben die nicht
Gruss Detlef |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss Detlef |
#20
|
||||
|
||||
![]()
da waren zuerst die Finger schneller als der Kopf......
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Eine Frage zur Hahnverlängerung, auf Bildern habe ich eben gesehen, dass diese Verlängerungen innen kantig sind, weiß zufällig jemand ob dort trotzdem noch der Antennenstecker mit 18 mm Durchmesser hinein passt?
Und eine weitere Frage zu den verchromten Teilen, hält der Chrom Wind und Wetter aus, oder blättert der irgend wann ab? Gruss Detlef Geändert von dampfer (24.11.2020 um 11:33 Uhr) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
3/4" sind 19,05 mm
Musst wohl den Stecker abschneiden und wieder Löten
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
beim Rohrgewinde 3/4 Zoll sind es ca 25 mm
, Gruss Detlef |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Detlef,
Ja und nein bei 3/4 zoll Auf der einen 24,3 mm und die andere 19,5 mm da ja dort der Schlüssel angesetzt wird. Ich hänge mal ein Bild an Gruß Roland ![]() ![]() ![]() Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
__________________
Wir kommen unfertig auf die Welt und werden fertig gemacht
Gruß Roland
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roland,
vielen Dank für die Bilder, das hilft mir sehr, bei 19,5 passt ja sogar der PL Stecker noch durch, dann ist mein Problem ja gelöst, Hahnverlängerung von 10cm und Muffe werde ich mir besorgen. Und mir geht ja gerade durch den Kopf, ich muss ja sowieso nur mit dem Kabel durch die Muffe, denn die Durchführung im Antennenfuß ist ja auch nur in Kabelstärke Noch eine Frage, das Teil glänzt so schön, ist es Edelstahl oder verchromt? Grüße Detlef Geändert von dampfer (24.11.2020 um 13:07 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche: Kühlwasserschlauch 1 Zoll auf 1 1/4 Zoll Lösung | Dirk | Technik-Talk | 8 | 23.05.2013 12:15 |
Trailer von 13 Zoll auf 14 Zoll | N.A.Print | Kleinkreuzer und Trailerboote | 16 | 07.04.2009 04:31 |
13 Zoll oder 15 Zoll-Propeller und andere Kleinigkeiten ;-) | Pirat07 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 18.07.2008 16:08 |
12 Zoll TFT-Display für Nav. mit Notebook | Kermit | Technik-Talk | 4 | 10.05.2004 19:43 |
Werkzeug, Metrisch oder Zoll | ChristianB | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 23.02.2004 20:14 |