|  | 
| 
 | |||||||
| Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Polster Wulst um Cockpit und Zierleisten Chrom 
			
			Hallo zusammen, suche seit einiger Zeit schon nach der schönen gepolsterten Kunstleder Wulst die sich um das Cockpit von Holzbooten befindet. Nach einiger Zeit hab ich doch Beiträge gefunden wo solche selbst gemacht werden, jedoch fehlt mir die Info ob ihr da speziellen halbrunden Schaumstoff nehmt? Klammern zum Tackern in Edelstahl? Und in diesem Zusammenhang würde mich auch interessieren wie man die Biegung von den verchromten Zierleisten (zum Abdecken des Kunstlederabschluss/Tacker) hin bekommt? Gibts da Radien die man kaufen kann oder macht ihr das selbst? Vielen Dank für die Infos, 
				__________________ LG Alex | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi, die Grundform des Polsters wird in Holz gefertigt. Das Polster wird dann in flacher Form aufgebracht. Die Leisten werden flach in angefertigter Holzzulage von Hand gebogen/gezogen. Edelstahlklammern sollte man benutzen. Die Richtung des Kunstleders möglichst beachten.(dehnbarere Seite für Längszuschnitt) 
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Ich kann mir jetzt nicht vorstellen was damit grmeint ist, gibt es hierzu evtl. Bilder im Netz wo man sieht um was es geht?
		 | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich habe das bei meinem Cockpit mit Folie gemacht. Ist ja zum Kunstleder nicht so ein riesen Unterschied, jedenfalls von der Technik her. Zum Herstellen des Randes habe ich einen 4mm Kunststoffschlauch genommen und diesen mit der Folie umklebt. Das ganze dann an der Stirnseite befestigt. Der Teil direkt am Schlauch ist lose. So schmiegt sich das ganze beim Einbau gut sowohl am Cockpit, wie auch am Rand an. Ein Foto zeigt das Halbfertige noch in Arbeit, das zweite nach dem Einbau, aber auch hier noch nicht ganz fertig. 
				__________________ Lieben Gruß Uli  .....ohne Wasser kein Leben Geändert von Uli D. (21.03.2020 um 10:47 Uhr) Grund: Fehlerteufel | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ich denke doch es geht um die Kante des Decksausschnitt rund um den Innenraum beim offenen Holzboot.
		 
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. 
 | ||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Sorry wollte eigentlich noch ein Bild hinzufügen - mein Fehler. Genau die Wulst um den Ausschnitt beim Oldieboot. Siehe Bild  Verstehe schon - es gibt also mehrere Methoden um das zu machen  vorher dem Schaumstoff schon die richtige Form zu haben ist natürlich ideal. Bzgl. dem Biegen der Leiste um ein Holz: ist eine Wärmebehandlung des Materials empfehlenswert? Vielen Dank 
				__________________ LG Alex | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Die Edelstahlleiste wird kalt verformt und erst danach gebohrt. 
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. 
 | |||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Der vordere Radius an der Scheibe wird schwierig. Ich würde es mit Biegesperrholz doppelt verleimt probieren. Erst die erste Lage im Boot anpassen und die zweite Lage dann drauf Leimen. Holz Lackieren da Biegesperrholz nicht Wasserfest ist. Wenn's Rund werden soll könnte man eine Rohrisollierung halbieren. Mit Sprühkleber aufkleben und in gebogenem Zustand Vlies und Polsterstoff mit VA Klammern polstern. Das ohne Falten hinzubekommen wird nicht einfach. Vielleicht erst mal ein Probe Stück machen. Biegesperrholz bekommst beim Möbelschreiner. Gutes Gelingen und wenig Falten 
				__________________ ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt 
 | ||||
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
  Ich probiers mal wie vorgeschlagen um einen Holzradius händisch biegen. Sollte schon klappen. 
				__________________ LG Alex | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
   
				__________________ LG Alex | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Servus, bei mir sind Gummi Profile die bezogen sind
		 
				__________________ Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215   
 | ||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Alex hast du auch so einen engen Radius an der Frontscheibe? Wenn ja würde ich es in 3 Stücken Polstern. Ist bestimmt einfacher. Ich hab so meine Eckbank bezogen . Erst ein Rechteck an der Lehne darauf eine 60er Rohrisolierung halbiert und darauf eine 100er. Sieht gleich anderst aus wie so eine langweilige glatte Oberfläche. Wenn's breiter willst vierteln und in der Mitte einen glatten Schaumgummi einsetzen. 
				__________________ ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
 Ich fürchte der Radius bei mir wird ähnlich. Ich dachte mir nur, ob ich nicht vorne rechtwinklig lasse und über dem Armaturenbrett einfach schönes Mahagoni lasse. Hinten hab ich ja wieder so einen Radius und dann bleibts mir ohnehin nicht erspart. 
				__________________ LG Alex | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Gutes Gelingen
		 
				__________________ ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt 
 | ||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
   
				__________________  Handwerker haben die Arche gebaut, Ingineure die Titanic! 
 | |||||
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 die schmalen Streifen möglichst wellenfrei zu beziehen. 
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. 
 | |||||
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Weil's gerade passt   
				__________________ ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt 
 | ||||
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Auch weils grade passt: Rücksitzbank von einer Baja verarbeitet mit kaschiertem Kunstleder
		 
				__________________  Handwerker haben die Arche gebaut, Ingineure die Titanic! 
 | ||||
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			sehr schön gemacht! Vielen Dank für die Fotos - das hilft viel
		 
				__________________ LG Alex | 
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hat das geklappt. Oder ist's eingeschlafen ?
		 
				__________________ ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hi Richard, weder noch! Hatte ein bisschen mehr in der Arbeit zu tun und auch um ehrlich zu sein etwas die Masse an Arbeit unterschätzt   War noch ewig am einpassen von Boden, Armaturenbrett, Liegefläche und den Seitenwänden... Schön langsam kommts in Richtung Deck also dauert noch ein bisschen bis ich soweit bin und berichten kann. Aktuell bin ich am Auftreiben von Teak Starkfurnier was in Corona Zeiten garnicht so einfach ist und lade nebenher das erste Mal meine Winston LiFePo4 Zellen um diese dann einzubauen. Sobald ich jedenfalls was spannendes für das Thema rückmelden kann, mach ich das  Anbei noch ein Bild von vor 2 Wochen schöne Grüße und viel Gesundheit, 
				__________________ LG Alex | 
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hi,  kannst du mir sagen, wie die Enden deiner Verkleidung aussehen? Ist die Falte, die beim überziehen der Rundung mit Kunstleder entsteht dort versteckt? Vielen Dank! 
				__________________ LG Alex | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Zierleisten Aufkleber für Starcraft 1711 | Top-Gun | Allgemeines zum Boot | 5 | 18.01.2014 18:53 | 
| Cockpit Rundkissen/Winkelkissen und Polster | XXXXXXX | Werbeforum | 0 | 24.06.2013 13:53 | 
| Zierleisten für Sea Ray 230 | QQ707 | Allgemeines zum Boot | 3 | 24.08.2009 08:56 | 
| Aluleisten / Zierleisten gesucht | Karlsson | Allgemeines zum Boot | 4 | 18.04.2007 07:42 | 
| Chrom-Kompass | swisscraft | Allgemeines zum Boot | 15 | 22.11.2002 00:26 |