|  | 
| 
 | |||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Pfeifton beim Startvorgang 
			
			Schöne Pfingsten an alle die noch nicht im Kurzurlaub sind. Ich finde das "Teil " das für den nervigen unangenehmen Ton beim Start verantwortlich ist nicht. Wer hat einen Tip für mich. Danke | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Nachtrag 
			
			Es ist eine Bayliner 2655
		 | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hinter dem tacho falls du den Warnsummer meinst. Ist zwar nervig aber wichtig... 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Naja, ist die Frage will er die Ursache finden und ev. beheben oder will er nur den Ton abstellen. Ein paar Angaben mehr wären schon nicht schlecht - Welcher Motor - Welcher Antrieb - Jahrgang - geht der Ton mal weg - läuft der Motor - ist das neu, der Motor lief kürzlich noch oder ist das neu dieses Saison ( nach Winterlager) 
				__________________ Richard En Gruess vom Bodensee | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Er meint sicherlich den Ton der als "Kontolle" dient wenn er  die Zündung anmacht. Das ist bei meinem Susi auch so, nervt Total aber abschalten kann man das nicht. 
				__________________ Gruß Timo Einmal drin, alles hin..... | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Er gat ja geschrieben Bayliner da ist sicher ein merc drin... also der ton am Anfang ist weil noch kein Öldruck da ist... Während der Fahrt sollte es ruhig bleiben.. wenn es dann piept ist der öldruck weg oder der Motor überhitzt 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			*könnte* aber auch ein Durchrutschender Keilriemen sein    
				__________________ und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon  Bier im Glas  Gruß Rolf | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Ist bei meinem Mercruiser auch so. Zündung an und das Ding pfeift einem die Ohren weg, bis der Motor läuft, finde ich auch ziemlich übertrieben...
		 
				__________________ Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Das soll doch daran erinnern, dass die Zündung an ist und nicht vergessen wird. Bei meinem Merc geht die nach ca 5 Sek. los Wenn du startest ist es doch weg. Für was brauchst du eine eingeschaltete Zündung? 
				__________________ Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden ) | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			...ist alles gut, aber 30 Dezibel weniger würden auch genügen. Es muss nicht die ganze Marina mitkriegen, dass ich den Zündschlüssel gedreht hab. Ich kann die Frage daher gut verstehen und würde das auch gern abstellen.
		 
				__________________ Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			sieh mal bei dem Öldruckgeber nach ob da 2 Anschlüsse vorhanden sind, wenn ja, dann ist einer davon der Warnkontakt und dieses Kabel mal abnehmen Gruss Detlef 
 | ||||
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			...oha, wo finde ich denn das Ding?
		 
				__________________ Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			@........ist alles gut, aber 30 Dezibel weniger würden auch genügen. Klebe da was drüber und schon ists leiser. 
				__________________ M.f.G. harry | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Einfach das Kabel zu dem nervigen Ding abkneifen. Dann ist Ruhe. Bei Ölmangel piepts dann auch nicht , aber der Motor wird das anschliesend auf seine Weise der Umgebung mitteilen und deinen Mechaniker glücklich machen.  Und " übertrieben " erscheint jedem dann die Rechnung für die Reparatur. Die pfeift länger in den Ohren . Im Nachhinein erscheint dann das Startpiepen wie Engelsmusik . Nachtrag : Es gibt einfache Verzögerungsschaltungen , die einstellbar nach ein paar Sekunden erst den Pieper einschalten. Wär dat nix ? 
				__________________   Es grüßt GINA , die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (08.06.2019 um 15:05 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
 | ||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke, ich check das mal...
		 
				__________________ Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bei meinem Volvo habe ich so etwas gar nicht. Bei meinem Merc hatte ich das dagegen schon.
		 
				__________________ Viele Grüße Olli | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hier ein fertiges Teil
		 
				__________________   Es grüßt GINA , die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann 
 | ||||
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Was hier alles für ein Quatsch in die Boote eingebaut wird, oder Tips dazu gegeben werden. Kein Wunder das jeder zweite der ein gebrauchtes Boot kauft die Elektrik neu machen will oder muß.
		 
				__________________ Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... 
 | ||||
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Da gebe ich dir recht. Warum kann man nicht alles original belassen. Die Hersteller oder Konstrukteure haben sich bestimmt Gedanken gemacht, um Warneinrichtungen einzubauen. Wie oft hört man, das nach Manipulationen dann Störungen auftreten, nix mehr geht oder fatale Schäden erzeugt wurden. Gesendet mit Tapatalk 
				__________________ Gruß, Klaus  PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 
 | ||||
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Machst du den Pieper ab, piept er nicht mehr, auch im Ernstfall nicht. Verzögerst Du mit so einem Baustein, verzögert er auch im Alarmfall, da können 20 sekunden schon ernst sein. Oder du schaltest mit dem Baustein ein Relais das bei Zündung später anzieht und legst den Pieper über die Schaltkontakte. Alternativ eventuell eine sehr helle Leuchte, nimmst du natürlich auch nur war, wenn du direkt aufs Cockpit guckst. Das Problem kann ich schon nachvollziehen, mein Weib hat etwas Tinitusprobleme, wenn die sich beim Starten nicht fest die Ohren zuhält, ist sie eine halbe Stunde taub 
				__________________ Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon   | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Am einfachsten sind "Mickimäuse". Die kann man auch aufsetzen wenn der Motor zu laut ist oder wenn man nen Dummschwätzer an Bord hat.    
				__________________ Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... 
 | ||||
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hat der TE eigentlich noch Interesse an seinem Thread?
		 
				__________________ Gruß, Klaus  PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 | 
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Der Sinn solcher Themen liegt doch vorrangig darin ,  dass alle echten Fachleute ihr Wissen kundtun können und die Beiträge der Deppen passend abqualifizieren können . Dabei ist es doch der eigentliche " Sinn der Sache " dass jedes Boot vollständig ver(zer?)bastelt wird , bis nichts mehr klappt und wieder neue Themenkreise für das BF generiert werden . Ein kaputter Motor macht doch mehr her , als die Frage nach der passenden Farbe für das Negligé der Bordfee . 
				__________________   Es grüßt GINA , die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann 
 | ||||
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Vielleicht kann man ja bei nicht piependen Booten ne Trillerpfeife ans Cockpit legen. Dann kann der Skipper auch da beim Starten ordentlich Lärm machen bis der Motor anspringt - nur mal so als Idee jetzt...
		 
				__________________ Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Alpha one gen II -Schlag beim Einkuppeln - Knattern beim einschlagen ab 2500 U/min | Rodra | Technik-Talk | 45 | 11.11.2013 19:32 | 
| 40 PS Mercury Pfeifton aus der Schaltung | lossiberlin | Technik-Talk | 3 | 30.06.2012 00:08 | 
| Pfeifton Suzuki DF 70 | HansH | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 18.04.2011 21:24 | 
| Probleme beim Ausbau des Impellers beim Evinrude/ Johnson Motor 4PS Deluxe | elisahanna | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 24.05.2009 18:39 | 
| Knallen beim Gang einlegen beim 280er VP | white conti19 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 20.08.2008 11:43 |