![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde,
bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eine Mayland Safari. Das Boot wurde durch den letzten Besitzer aufgearbeitet. Für mich bleibt aber nach der Saison trotzdem noch einiges zu tun. So eine Lackierung des Oberdecks und Erneuerung Antifouling. Ich habe allerding schon eine Frontscheibe in der Plicht gwechselt, da die alte Scheine gerissen war. Habe mich bei der Erneuerung an die Maße und Stärke (2,5mm) der schon verbauten Scheibe gehalten. Allerdings liegt der Scheibengummi nicht sauber in den Ecken an. Leider habe ich (trotz versuchter Abdichtung mit Sika) nach dem letzten Regen leichte Feuchtigkeit unter der Scheibe. Auch an einer der Seitenscheiben läuft an der unteren Stoßkante leicht das Wasser. Erwäge nun die Erneuerung des Klemmprofiles. Allerdings bin ich mir bei der Ausführung des Klemmprofiles nicht sicher bei der Auswahl des Maßes. Für das Fenster in der Pflicht habe ich beim Gummi beim Steg 7mm beim Fensterprofil 2,5mm und beim Rahmenprofil 7mm gemessen. Die Gesamtbreite des Gummis ist 30mm. Schon bei der Suche nach dieser Größe bin ich gescheitert ![]() Ich frage deshalb mal hier nach Erfahrungen bei der Auswahl des richtigen Profils und wie ich das Ganze vernünftig dicht bekomme. Vielen Dank. Es grüßt Euch Karsten |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Kann keiner einen Tip geben?
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Warum bestellst du nicht das Originalmass? Gibts dass nicht mehr oder ist da schon nicht mehr das Originale drin...?
Viele Grüße Matthias |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe bei meiner Mayland alle Scheiben gewechselt. Wie ich es verstehe hast Du die neuen Scheiben in die alten Dichtungen gebaut. Warum? Wenn neu dann beides neu Scheiben und Dichtungen. Das Einziehen ist eine saumäßige Arbeit und deshalb habe ich gleich alles neu genommen. Bei mir habe ich die Maße der alten Dichtungen genommen und dann bei Ebay gesucht und gefunden. Meine neuen sind insgesammt knapp einen mm schmaler passt trotzdem und sind dicht. Der Stärke des Einziehstegs variiert mit der Größe der Dichtung. Wichtig ist bei der Dichtung die Nutbreite für die Scheibe (bei Dir 2,5mm) und die Nutbreite wo nachher das GFK sitzt. Das muss ziemlich genau passen. besser ein zehntel mm zu wenig als zuviel, sonst bekommst du die Scheibe nicht dicht. Dann die Schnittkante der Dichtung möglichst unten. Die Schnittkante des Keders dann oben entgegen gesetzt. Häufig wird in die Klemmprofilnut einwenig Dichtmittel eingebracht, damit es auch wirklich dicht wird, aber das kann eine sau schmierige Sache werden. Und dann nicht die Scheiben allein einbauen, zwei weitere Hände sind mehr als hilfreich. Gruss Kay |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Matthias, leider sind keine originalen Scheiben und auch anscheinend keine originalen Gummiprofile drin. Gefunden habe ich keine passenden Ersatzteile. Deshalb ja hier meine Frage. Gruß Karsten |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke Kay für die Tips, es sollte erst einmal nur eine Notreparatur sein. Ich werde im Herbst dann alle Scheiben und Gummiprofile wechseln. Helfen würde mir eine Angabe über die Größe der von Dir verbauten Profile. Ich denke die Profile der Scheiben von der Plicht sind nicht identisch mit den Seiten- bzw- Frontsscheiben der Kajüte. Für die eine Frontscheibe der Pflicht hatte ich auch 2,5mm Plexiglas aus dem Bauhaus verwendet. Allerdings ist die schon milchiger als die zweite alte Frontscheibe. ![]() Habe zu DDR-Zeiten häufiger Autoscheiben gewechselt. Daurch ist mir die Technik nicht unbekannt. Möchte aber zumindest sicher gehen die richtigen Gummis und die originalen Stärke und Material der Scheiben zu verwenden. Deshalb bin ich für jeden Hinweis dankbar. Gruß Karsten |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo wenn es eine Notreparatur ist, es gibt von Würth ein Dichtmittel was sicht gut verarbeiten lässt, musst mal Google. Ein Bekannter hat damit seine alten Klemmprofile bis zur Instandsetzung abgedichtet und die waren mehr als undicht.
Ich sende Dir die Maße gern zu, frag sich nur ob die mit Dicke der Scheiben und des Bootsmaterial identisch sind. Gruss Kay
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Kay, vielen Dank. Das würde mir einen Anhaltspunkt geben. Ich würde das dann mal vergleichen. Kannst Du mir die Maße über PN schicken? Die Notabdichtung habe ich mit "Fix All Crystal" vorgenommen. Das wurde empfohlen. Hat heute mächtig geschüttet. Ich fahre morgen zum Boot... mal schauen... Gruß Karsten |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Schicke ich Dir zu, dauert aber ein/zwei Tage.
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SAFARI Urlaub - Kenia - schon gemacht..? | The Danubian | Kein Boot | 0 | 07.03.2011 21:06 |
Lowrance Endura Safari oder Sierra | Tomahawk | Werbeforum | 2 | 23.07.2010 10:40 |
Scheibenwechsel, aber wie ?? | Peter. | Restaurationen | 2 | 22.08.2009 20:44 |
Permit bei Scheibenwechsel entsorgt | oli.39 | Mittelmeer und seine Reviere | 21 | 18.07.2007 12:53 |