![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde.
Meine Frau wünscht sich für Ihren 50sten (9/2019) eine Tour mit unserer Motoryacht zum Nordkap und zurück. Ist ne längere Strecke, die unser Schiff aber grundsätzlich locker meistern kann (2x 210 PS V8 Diesel, jeweils 750 Liter Diesel je Maschine, 17 m lang). Meine Frage nun: Wie rauh wird das Wetter um diese Jahreszeit in etwa sein? Kälte ist kein Problem, nur will ich nicht ständig bei Windstärke 7 Plus gegen die Wellen ankämpfen ![]() Ich freue mich auf Euer Feedback und auf Tips aus der Praxis, egal ob Segler oder M-Boot. Hoi aus Friesland, Patric |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Patric,
frag doch mal Guido Dwersteg http://www.törn.de/blog/tiger/. Der war da schon. Gruß Holger ![]()
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Reisebericht von Silvia und Harald Paul mit eine Nidelv 24 von Hamburg nach Spitzbergen. Vielleicht was für euch dabei. http://www.haraldpaul.com/pdf/sonsit...%202004%20.pdf
Viele Grüße Helge Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
http://www.fortgeblasen.at/
Die dürfen in der Aufzählung auch nicht fehlen. http://www.fortgeblasen.at/material/PDF/2011.pdf Schätze mal mit nem aktuellen Wetterbericht sollte das kein Problem sein. 17 Meter Boot bieten ja eigentlich genug Stabilität. Kannst dir auch einfach mal hier: https://www.windy.com/71.171/25.826/...29,7,m:fDMagSd die Wellenhöhen anschauen. Schaust einfach mal wie es da im September aussieht und dann kannst du schon abschätzen ob das passt. Persönlich hätte ich mehr Spass an den weißen Nächten da hoch zu fahren. Da ist es wärmer, das Wetter ruhiger und viel länger hell ;) Gruß Chris
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind 2009 bis zum Nordkap gesegelt, haben uns aber den kpl. Sommer Zeit genommen.
Große Teile der Strecke kann man bei ungünstigem Wetter auch geschützt nach Norden fahren! Schau dir dies mal auf Seekarten an. Fjorde gehen nicht nur ins Landesinnere und vorgelagerte Inseln gibt es ebenfalls. Link zur Reise: http://www.sy-tongji.de/2009/2009.html Von Georg Schuster gibt es: 100 Häfen in Norwegen - dort sind weit mehr Häfen und Ankerplätze drin und vor allem Routen und ggf. deren Strömungen an Engstellen bei Ebbe/Flut (Warnung: das Teil ist verdammt unübersichtlich aber gut) Grüße Rainer - von der Tongji
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin Rainer, auf deiner Seite habe ich auch schon etliche Stunden verbracht ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Holger ![]()
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Segeln zum Nordkap/ Kirkenes | Marilena | Woanders | 1 | 26.06.2017 13:03 |
mit der Segelyacht bis zum Nordkap | Dirk | Törnberichte | 0 | 21.06.2009 22:31 |
Törn vom Hollandsch Diep zum Ijsselmeer und zurück | Charly | Törnberichte | 0 | 17.01.2006 07:22 |