![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Stabiles SCHOTTEL-Boot 12,30m lang 3,66m breit 1,2m Tiefgang,
die Preisvorstellung ist € 36.500, weitere Bilder auf Anfrage. Zum Verkauf steht ein ehemaliges Bereisungsboot des WSA mit Schottelantrieb. Das Boot wurde 1996 als Kleinfahrzeug zugelassen und seitdem von Privat gefahren. Es handelt sich um ein netto 11 To schweres, kräftiges und robustes Arbeitsboot mit umlaufender Gummi-Stoßleiste und aufgedoppelten Profilen an den beanspruchten Stellen des Rumpfes, das im Laufe seiner Einsätze viele Kontaktspuren aufzuweisen hat und nicht mit den glatten und glänzenden Oberflächen eines Freizeitbootes zu vergleichen ist. Die Anstriche von Aufbauten und Rumpf wurden regelmäßig instandgehalten. Das Unterwasserschiff wurde vor 5 Jahren auf schonende Weise blank genadelt und nach Vorschrift des RELIUS-Systems mit OLDOPOX/STETECOL/VINYL BARRIER NK und anschliessend mit ANTIFOULING LONGLIFE behandelt. Gebaut 1959 als Nr.079 von der Schottelwerft in Oberspay mit dem SRP75/Vierblattpropeller. Die Originalmaschine von Mercedes Benz ist ein marinisierter OM346, 6Zylinder Diesel-Direkteinspritzer, 10,8 Ltr Hubraum, 121 KW/165 PS mit Kielkühlung und trockenem Auspuff. Die handbetätigte Trockenkupplung überträgt die Kraft verlustfrei. Der Verbrauch liegt mit 1000 U/Min bei 5,5 Ltr/H entsprechend einer Geschwindigkeit von 12 Km/H in ruhigem Wasser. 1660 Betriebstunden sind auf dem mit 322 Stunden übernommen Zähler. Der Haupt-Kraftstofftank ist ein 685 Ltr Kieltank, Vorteil - keine Algenblüte des Diesels, da stets kühl. Professionell nachgerüstet für den Pflanzenöl-Betrieb aus zweimal je 220 Ltr Tanks, was sich aber wegen der aktuellen Besteuerung nicht mehr lohnt. Es verfügt über eine 7 KW Standheizung mit seperatem 100 Ltr VA-Tank für Heizöl sowie einen 70 Ltr Warmwasserboiler mit 1500 Watt Heizstab im Kühlwasserkreislauf und zuschaltbaren Wärmetauschern in den den Innenräumen. Für stationären Betrieb ohne Stromanschluß gibt es einen TRUMA-Gasboiler und einen mit Heizöl betriebenen luftgekühlten 2 KW Generator. Während der Fahrt lädt je eine Lichtmaschine mit 12 und 24 V. Starterbatterien 2x140 AH VARTA, Heizungsbetrieb 2x130 AH und für die Versorgung (neue) 4x 120 AH Sonnenschein/Exide Gelbatterien mit einem VOTRONIC-Lade/Netzgerät sowie einem 1000 Watt Wechselrichter für 220 V. Die Frischwassertanks fassen 700 Ltr, der Grauwassertank 200 Ltr und der Fäkalientank 100Ltr. Im Duschraum befindet sich eine normalgroße elektrische Toilette, gegenüber ein Waschraum mit Becken und Spiegel und Staufächern. Tank/WC/Deckswasch-Pumpen und die Hebeanlage sind alle von RHEINSTROM. Die Vorderkabine hat zwei Kojen 1,95 Mtr x 1 Mtr oben und einen Schrank in der Mitte. Im Salon ist die Sitzecke und der Tisch zur Liegefläche 2,10 Mtr X 1,20 Mtr umbaubar. Auf der BB-Seite ist die Pantry aus Teakholz mit ELECTROLUX-Backofen und einer 3-Flammen Kochstelle von ENGEL mit Dunstabzugsventilator. Gegenüber dem Steuerstand auf der StB-Seite befinden sich der WAECO-Kühlschrank mit Eisfach und ein Regal mit Anrichte. Alle Schubladen haben einen stabilen Vollauszug. Die Böden im Innenraum sind aus Teak. Der Steuerstand hat einen wegklappbaren Sitz und Fußstütze, um auch im Stehen manövrieren zu können. Er ist ausgerüstet mit FURUNO-GPS, SILVA-Kompass und NAVMANN-Log/Tiefenmesser. Oberhalb befinden sich Radio/CD, ICOM-Funkgerät mit ATIS, eine INTERCOM-Gegensprechanlage und Windanzeigen für Richtung und Geschwindigkeit. Auf der nach vorne oder hinten zu öffnenden Dachluke ist ein 100 Watt Solarmodul montiert. Das von einer Persenning mit VA-Gestell überdachte Achterdeck ist über dem Maschinenraum mit einer Gräting und seitlichen Bänken aus Teakholz versehen, deren klappbare Lehnen und Sitze Zugang zu Stauräumen und den hinteren Klampen bieten. Die STÖR-Ankerwinde mit fast 40 Mtr Kette und 50 KG Anker ist handbetrieben. Zum sicheren Fahren in strömendem Gewässer ist ein 40 PS AB-Motor von KÖNIG auf einer im Notfall absenkbaren Plattform am Heck montiert, der mit separater Batterie und Tank elektrisch gestartet werden kann. Der aber in zehnjähriger Fahrzeit noch nie eingesetzt werden mußte. An Bord befinden sich umfangreiche Dokumentationen und zahlreiche Ersatzteile sowie eine Reserveschraube. Besichtigung und Probefahrt im Krefelder Industriehafen am besten nach Absprache per E-Post.
__________________
Frauen - wollt ihr Männer putzen sehen, müßt ihr in den Hafen geh´n! Geändert von NoName (07.10.2018 um 12:17 Uhr) Grund: Boot ist verkauft!
|
||||
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Restauration Schottel Schaluppe / Nachen | zumpfel | Restaurationen | 29 | 01.08.2022 20:53 |
| Schottel Nachen - Schaluppe / Angelboot WIEDERAUFBAU | Hagibär | Restaurationen | 65 | 27.04.2015 10:24 |
| Sportboot mit Schottel-Antrieb | Hanna-Maus | Allgemeines zum Boot | 25 | 10.02.2015 20:48 |
| Boot verkaufen/tauschen oder Motor verkaufen ? Bitte um Rat | Castielle | Allgemeines zum Boot | 7 | 25.03.2014 17:48 |
| Schottel Pump-Jet in einer Stadtline 38 | Torben | Technik-Talk | 1 | 23.02.2006 18:18 |