![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
20, oder 25l.....vielleicht sogar mit Schüttelschlauch?! Danke!
__________________
Gruß, Olaf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
20 Liter gibts bei 123 deins im 6er pack oder auch einzeln
den Schüttelschlauch auch ![]() ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Benzin Kanister kauft man am besten neu, weil man die Kanister eigentlich nur 6 Jahre benutzen darf ab dem Herstellungsdatum,
das kann man an der Gießuhr auf dem Kanister erkennen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Von wo genau aus dem schönsten aller Bundesländer (
![]() Ich hätte 2 Stk. 20L Kanister (Kunststoff, guter Zustand - mit Deckel aber ohne Ausgießhilfe) in der Nähe von Nbg. - die kannst für einen 5er haben. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
In den Baumärkten bekommt man 20l Kunststoffkanister immer wieder für 6,99€ im Angebot.
Auf die Gießuhr achten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Volker, es ist schon Richtig was Du schreibst mit der Gießuhr. Man(n) sollte die Kanister nur 6 Jahre benutzen und ich habe hier noch welche stehen die ich für mein erstes Boot gekauft hatte. Die Gießuhr sagt 1973 und die sind immer noch i.O. und gasen auch nicht aus. Benutze sie aber nur noch im häuslichen Bereich, Rasenmäher etc.
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (07.04.2017 um 08:03 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
zur Zeit im Angebot Hornbach 7;_
Gruß Uli
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
http://www.ebay.de/itm/3x-Hunersdorff-Benzinkanister-PROFI-20L-Kraftstoff-Kanister-oliv-UN-Zulassung-/191942928472?hash=item2cb0b0a858:g:cCsAAOSwdzVXqys 6 (PaidLink)
3 Stück neu für 30 Euro inkl. Versand wobei ich immer Kanister aus Metall vorziehen würde, da diese nicht entgasen ![]() Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts. ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Meine Kunststoffkanister in 5L Version für Rasenmäher und co. sind tlw. 30 Jahre alt (ja, Mitte der 80er ist schon so lange her
![]() Solange der Kunststoff nicht spröde/rissig wird, sehe ich da keinerlei Probleme.
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Gesetzgeber hat aber die Regeln bestimmt und wenn es dumm kommt darf man zahlen. Ist halt gut zu wissen was man darf und was nicht.... Muss aber nicht heißen das man es nicht tut
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Meine Kanister sind sicherlich teilweise älter als ich... Obwohl ich noch letztens zwei neue Hünersdorff 5l Kanister bei Real für 3,- das Stück gekauft habe
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke! Wir wohnen südl. München....sollte ich mal in der Nähe sein, melde ich mich!!
__________________
Gruß, Olaf |
#14
|
|||
|
|||
![]() |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kürzlich hatte ich einen 20l Kanister, nicht mal die 6 Jahre alt, ohne Tülle oder Schüttelschlauch dabei, um aus dem Nachbarland den günstigen Sprit mitzunehmen. An der Tanke vor der Grenze voll gemacht und dann hatte der ein unsichtbares winziges Löchlein an der Naht, zum Glück fast ganz oben. ![]() Die Heimfahrt hab ich dann mit offenem Fenster gemacht, kalt wars. ![]() Einen 20l Stahlkanister hätt ich rumliegen und brauch ihn nicht. Bin aber die nächsten 10 Tage etwa weg.
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
ich suche 2-3 Kanister mit 20l Inhalt für Diesel.
meine Einfüllöffnung am Boot liegt SB auf dem Seitengang horizontal, von oben zu befüllen. Besonders gut fände ich einen Kanister mit Auslaufhahn damit ich die Plörre ohne Lageverändern des Kanisters in den Tank laufen lassen kann. Das hantieren mit einem Dieselfeuchten Einfüllstutzen finde ich irgendwie Bäääh. Gibts sowas? Andreas |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zum Tanken nimmt man am besten einen Schüttelschlauch.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
aber dann habe ich das dieselstinkende Schütteldings, was ich irgendwo verstauen muß.
Hahn kurz über Boden fände ich viel doller. Andreas |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() das dieselstinkende Schütteldings packt man in eine feste Plastiktüte, oder eine passende Gefrierdose mit Deckel, dann stinkt da nichts mehr
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
...und wenn ich es wieder raushole, stinken mein Pfoten. Ist schon ok, aber dennoch keine gute Lösung.
Ich dachte, vielleicht weiss irgendwer irgendwas, was ich noch nicht kenne. Andreas |
#21
|
|||
|
|||
![]()
An (fast) jeder Tanksäule hängen Einweghandschuhe rum. So etwas kann man sich auch kaufen und ins Boot legen...
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#22
|
|||
|
|||
![]()
...danke fürs Gespräch. Leider passt mein vermeintliches Problem nicht zu deiner Lösung.
Ich frögte, obs praktische Kanister mit Hahn gibt und Du argumentierst mit Handschuhen von Tankstellen, die danach wieder durchs Boot stinken... danke für die Tipps, was ich suche gibts wohl nicht. Andreas Geändert von Täuberich (07.04.2017 um 23:26 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Kanister mit Hahn gibt's schon, allerdings sind die für (Trink)Wasser gedacht und haben sicherlich keine Zulassung für Kraftstoff..
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke Kanister mit Hahn für Kraftstoffe werden wegen eines möglichen Auslaufens nicht zulässig sein.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Ich hab hier 2 Stk a 20lt. Schüttelschlauch ist auch dabei.Für 25,- kannst du die haben.Abholung oder Versand
__________________
Grüße vom Rhein km 406,2 -- Reffenthal --
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benzinkanister nach Cobro gefertigt | Michael1975 | Allgemeines zum Boot | 2 | 28.02.2011 15:01 |
Welchen Benzinkanister am Dinghy? | ghaffy | Technik-Talk | 15 | 24.01.2011 18:58 |
Wie füllt Ihr Eure Tanks mit Benzinkanister ? Dauert ewig ! | BodenseeAndy | Technik-Talk | 31 | 14.01.2010 12:49 |
Benzinkanister als Tank für den AB | dieter | Technik-Talk | 24 | 13.02.2007 20:00 |
20 l Kunststoff-Benzinkanister | JB | Allgemeines zum Boot | 5 | 31.10.2003 08:33 |