boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.07.2016, 21:11
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 845
Boot: Windy 22 HC
565 Danke in 237 Beiträgen
Standard Mercruiser Dieselexperten benötigt

Hallo zusammen,

ich verzweifel langsam mit meinem Mercruiser D183 Turbo AC Dieselmotor.

Alles fing damit an, dass ich von Lübeck nach Niendorf gefahren bin. Auf dem Hinweg war alles ganz normal und ich bin in Gleitfahrt bei wenig Wellengang an mein Ziel gekommen. Auf dem Rückweg hatten wir hohen Wellengang und nach ca. 10 Min. Fahrt hatte ich erst die selben Symptome wie in dem Video "Vollgas". Später ging der Motor ganz aus und ließ sich nicht mehr starten und ich wurde rein geschleppt.

Am nächstem Tag konnte ich den Motor wieder starten und er drehte im Leerlauf mit Standgas ganz normal. Als er warm war, ließ er sich im Leerlauf auch auf Vollgas Drehzahl mit 3600 U/Min hochfahren. Also dachte ich, mach eine Probefahrt. Diese war dann ernüchternd, denn bei maximal 2100 U/Min war feierabend und das Boot kam nicht mehr ins Gleiten.

Meine Vermutung war, dass der hohe Wellengang den Tank aufgewühlt hat und dass Dreck die Filter verschlossen hat. Die Filter waren aber beide noch wie neu (sind Anfang der Saison getauscht worden). Daraufhin habe ich trotzdem die Dieselleitungen mit Druckluft ausgeblasen und den Vorfilter, wie auch den Haupt- Dieselfilter gewechselt, da ich dachte, es muss irgendwo dreck in der Leitung oder in einem Filter sein.

Die Probefahrt war ernüchternd. Wieder nur 2100 U/Min. mit max 25 km/h und keine Gleitfahrt. Nach einem halben Tag vor Anker bin ich zurück gefahren und dann nach 10 Min. Fahrt wieder die Symptome aus dem Video. Der Hebel steht auf Vollgas und der Motor geht kurz bis auf 2000 U/Min hoch und fällt dann wieder in Standgas mit 600 U/Min ab. So habe ich mich dann 6 km in den Hafen zurück gequält. Die Hinfahrt war (bis auf die Einschränkung mit 2100 U/Min ganz normal und der Motor lief ruhig.

In der Hafeneinfahrt habe ich den Hebel zurück genommen und selbst da schwankte die Drehzahl noch immer (Video Mittlere Fahrt).

Bei eingekuppeltem Gang im Standgas war dann wieder alles normal.

Ich brauche dringend Hilfe, sonst ist meine Saison vorbei. So traue ich mich nicht mehr raus.

Vollgas:
https://youtu.be/bwy1RKuKjog

Mittlere Fahrt:
https://youtu.be/XmTJ592eVVo

Schleichfahrt:
https://youtu.be/QmWjGpuPeys
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.07.2016, 21:20
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

...also der 183er ist doch der VM-Motor oder?
bei Den Symptomen würde ich nochmals die Filter wechseln.
Ich nehme immer leere Wurst oder Mayonaisegläser und (also Glasdinger) und giesse den Filterinhalt darein;
so kann man wenigstens etwas beurteilen, was da so alles drin ist/war

Ohne jetzt genaueres zu wissen würde ich jetzt die Videos als Kraftstoffmangel ( dichte Filter) deuten.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.07.2016, 21:31
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.181
8.515 Danke in 2.980 Beiträgen
Standard

Hört sich für mich auch erstmal nach Kraftstoffmangel an.

Wie siehts denn im Tank aus und hat der evtl ein Sieb und oder ein Rückschlagventil im Steigrohr?

Wie kommt der Diesel zur ESP? Arbeitet die Vorförderpumpe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.07.2016, 21:33
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 845
Boot: Windy 22 HC
565 Danke in 237 Beiträgen
Standard

VM Motor?

Die Filter habe ich doch vor dieser Fahrt beide gewechselt.
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.07.2016, 21:34
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 845
Boot: Windy 22 HC
565 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Wie gesagt, ohne Last, also im Leerlauf dreht der Motor bis 3600 U/Min.
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.07.2016, 21:55
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sunseeker2301 Beitrag anzeigen
VM Motor?

Die Filter habe ich doch vor dieser Fahrt beide gewechselt.
...und sind die noch sauber oder schonwieder zu;
ich hab schon Tanks gesehen...


Zitat:
Zitat von sunseeker2301 Beitrag anzeigen
Wie gesagt, ohne Last, also im Leerlauf dreht der Motor bis 3600 U/Min.
Die Drehzahl ist Lastabhängig, das sagt nichts aus,
ich würde einen Diesel nie ohne Last so hoch jagen!

Hat Dein Motor einzelne Zylinderköpfe?
PS: also 5 einzelne Köpfe ist der VM Block, also ein italienischer Motor ;)


PPS: bevor ich jetzt weiter spekuliere, lies' bitte mal Hier
das wird allen die hier helfen könnten etws helfen ;)
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.

Geändert von Ölfinger (18.07.2016 um 22:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.07.2016, 21:57
stingray220 stingray220 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bodensee Radolfzell
Beiträge: 532
383 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Entweder Diesel / Filter Problem

sonst ist es die Einspritzpumpe ......Verstellung fest
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.07.2016, 22:07
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 845
Boot: Windy 22 HC
565 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...und sind die noch sauber oder schonwieder zu;
ich hab schon Tanks gesehen...




Die Drehzahl ist Lastabhängig, das sagt nichts aus,
ich würde einen Diesel nie ohne Last so hoch jagen!

Hat Dein Motor einzelne Zylinderköpfe?
PS: also 5 einzelne Köpfe ist der VM Block, also ein italienischer Motor ;)
Nein, meiner kommt aus Belgien, und hat einen durchgängigen Kopf.

Die alten Filter sahen auch aus wie neu, ich hab sie nur prophylaktisch gewechselt.
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz

Geändert von sunseeker2301 (31.10.2022 um 14:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.07.2016, 22:15
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 845
Boot: Windy 22 HC
565 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Mit dem Kraftstoffmangel stimme ich euch zu. Aber wieso diese Drehzahlschwankungen und wieso war auf der Hinfahrt alles gut?
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.07.2016, 22:34
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.786 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

...Filter am Steigrohr hat sich zugesetzt
(oder das Rückschlagventil)

und das macht alles wenig Sinn, da hier wichtige Fragen nicht beantwortet werden!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.07.2016, 05:30
Leuchtturm Leuchtturm ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.908
1.412 Danke in 937 Beiträgen
Standard

So solle es sein das Seigrohr umbedingt Kontrollieren hatte ich auch da waren bei einem Neuboot Fusseln vom Teppich drin die bei Wellengang vor das Sieb schwappten. Und es dicht machten. Bei mehr gas geben gind der Motor aus und sprang sofort wieder im Standgas an. War auf dem Rhein kein vergnügen.
Ich hatte bei meinem Diesel 1,7 l diese saison auch Arge Probleme mit den Filtern. Sahen auch sehr gut aus aber waren zu es muß ein gewisser druck (Unterdruck) durch die Filter gehen damit sie arbeiten können bei mir hat es für Marschfahrt fast gereicht aber ab und zu "bockte" es dann. Völlig wahllos mal nach 500 m mal 1 km mal 100m und 2-3 mal hintereinander.
Wie ich schon mal an anderer Stelle geschrieben habe war auch shcon mal das Wastegat ausgehäng da ging auch alles gut nur bei Fahrt war bei ca 2200-2400 schluß.
Viel erfolg wünsche ich dir. Achja ich habe den Motor auch gehabt mir sagte man es wäre ein BMW Motor.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.07.2016, 06:05
schnipsy schnipsy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 662
871 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Hallo Ingo,

um das Ganze einzugränzen würde ich den Motor aus einem Kanister
saugen lassen ohne irgendein Vorfilter und Rückschlagventil.
Danach weißt Du in welche Richtung Du weiter suchen mußt.

Richtung Tank oder Motor

Gruß Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.07.2016, 06:12
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.712
Boot: Cranchi 50 HT
7.923 Danke in 4.636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schnipsy Beitrag anzeigen
Hallo Ingo,

um das Ganze einzugränzen würde ich den Motor aus einem Kanister
saugen lassen ohne irgendein Vorfilter und Rückschlagventil.
Danach weißt Du in welche Richtung Du weiter suchen mußt.

Richtung Tank oder Motor

Gruß Maik
Genau so würde ich vorgehen. Läuft er dann liegt es an der Zuleitung. Wenn nicht Einspritzpumpe raus und prüfen lassen, die Düsen ebenfalls
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.07.2016, 06:53
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 845
Boot: Windy 22 HC
565 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Motorenhersteller: Mercruiser
Modell: 183 Turbo AC (Baugleich mit BMW 530 DTA)
Antrieb: Bravo 2
Leistung: 150 PS
2- oder 4-Takter: Diesel
Anzahl der Zylinder: 5 Zyl
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.07.2016, 06:54
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 845
Boot: Windy 22 HC
565 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schnipsy Beitrag anzeigen
Hallo Ingo,

um das Ganze einzugränzen würde ich den Motor aus einem Kanister
saugen lassen ohne irgendein Vorfilter und Rückschlagventil.
Danach weißt Du in welche Richtung Du weiter suchen mußt.

Richtung Tank oder Motor

Gruß Maik
Wie soll ich das dann feststellen? Wie gesagt, diese wechselnden Drehzahlen, wie im Video, treten nicht immer auf. Er lief auf dem Hinweg in die Ankerbucht ja ganz ruhig.
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.07.2016, 06:55
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 845
Boot: Windy 22 HC
565 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...Filter am Steigrohr hat sich zugesetzt
(oder das Rückschlagventil)

und das macht alles wenig Sinn, da hier wichtige Fragen nicht beantwortet werden!
Ich hatte vor der Fahrt alle Leitungen in Richtung Tank mit Druckluft ausgeblasen.
Welche Fragen sind denn unbeantwortet?
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.07.2016, 09:18
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.712
Boot: Cranchi 50 HT
7.923 Danke in 4.636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sunseeker2301 Beitrag anzeigen
Ich hatte vor der Fahrt alle Leitungen in Richtung Tank mit Druckluft ausgeblasen.
Welche Fragen sind denn unbeantwortet?
Wenn du Schlamm im Tank hast ist evtl falls vorhanden das Sieb sofort wieder dicht, auch ein geknickter oder durch Unterdruck zusammengezogener Schlauch sowie Luft im System bis zum Filter sind ausgeschlossen wenn du an Kanister direkt gehst
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 19.07.2016, 09:42
Uli0308 Uli0308 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: LDK
Beiträge: 514
Boot: Vieser Taifun mit 225er Johnson
209 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Die Geschichte mit dem separaten Tank ist richtig, so kann die Saugleitung, das Steigrohr, und auch "Lappen" im Tank ausgeschlossen werden.

Wenn immer noch keine Änderung bleibt nur Förderpumpe, Überströmventil und im Schlimmstfall die Einspritzpumpe. Leider weiß ich nicht welches Einspritzsystem bei dem Motor verbaut ist.

Wenn die Regelstange oder der Versteller innerhalb der EP leicht fest ist kann ein wenig Motoröl im Diesel das Problem temporär beheben um wenigstens noch ein wenig fahren zu können.

Fang aber erst mal mit der Versorgung an um nicht in die falsche Richtung zu starten. Alles Richtung EP wird teuer.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 19.07.2016, 09:47
Uli0308 Uli0308 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: LDK
Beiträge: 514
Boot: Vieser Taifun mit 225er Johnson
209 Danke in 141 Beiträgen
Standard

PS: Manche Verteilerpumpen haben auch einen Regler verbaut der mit dem Ladedruck gespeist wird. Ob das bei deinem Motor zutrifft weiß ich leider nicht.

Ist nicht auszuschließen dass einfach nur eine Hohlschraube lose/undicht ist, oder der Schlauch kaputt.
Das gilt natürlich auch für die Saugseite.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.07.2016, 10:10
Benutzerbild von Möwe
Möwe Möwe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2012
Beiträge: 232
67 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Mal ganz kurz gefragt, wenn dein Motor wahrscheinlich wegen Dieselmangel ausgegangen ist und du auch die Leitungen anschließend durchgeblasen hast, ist vernünftig entlüftet ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 19.07.2016, 13:57
apollo1 apollo1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Quedlinburg
Beiträge: 450
Boot: Beekman 700
354 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Fahr zum Schrotthändler und besorg dir von irgendeinem PKW die Durchsichtigen Plastikkraftstoff-Leitungen in passendem Durchmesser.
Setze jeweils 10-15 cm an gut sichtbarer Stelle zwischen Vorlauf und Rücklauf der Kraftstoffleitungen diese ein.
Wenn dein Motor läuft siehst du sofort ob Luft gefördert wird oder die Dieselzufuhr abnimmt. Wird zu wenig Diesel gefördert nimmt im Rücklauf die zurückgeförderte Menge rapide ab bzw es wird nichts mehr rückgefördert.
Die Leitungen können immer verbaut bleiben, ermöglichen dir aber sofort das Problem einzugrenzen.

fg andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 19.07.2016, 16:45
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 845
Boot: Windy 22 HC
565 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Danke für eure Tips bisher. Ich werde am Wochenende dann mal die Kanister Variante ausprobieren, den Zulauf und Überlauf in einen 20 Liter Kanister stecken und eine Probefahrt machen.

@ Möwe: entlüftet wurde richtig! Daran kann es nicht liegen.
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.07.2016, 17:14
Flaschenpost Flaschenpost ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 162
321 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo,
dein Mercruiser D183 Turbo AC hieß bei BMW zuerst D530 dann
530 D-TA. Farblich war er von grün über silber bis schwarz.
Je nach dem was auf dem Typenschild drauf stand.
Er stammt von VM Motori aus Italien.

Viele Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 19.07.2016, 17:24
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 845
Boot: Windy 22 HC
565 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flaschenpost Beitrag anzeigen
Hallo,
dein Mercruiser D183 Turbo AC hieß bei BMW zuerst D530 dann
530 D-TA. Farblich war er von grün über silber bis schwarz.
Je nach dem was auf dem Typenschild drauf stand.
Er stammt von VM Motori aus Italien.

Viele Grüße
OK.... danke für die Info.
Er wurde unter BMW wahrscheinlich in Italien gefertigt, das kann sein. Bei mir steht allerdings Made by Mercriuser in Belgium drauf.
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.07.2016, 08:53
sunliner sunliner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 7
Boot: Doral 360 se
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo,

bei meinem Mercruiser 4,2 l mit den gleichen Sypmtomen waren es die Rückschlagventile von der Diesel Zu- und Rücklaufleitung.

Beide Ventile ausgebaut und alles funktionierte wieder.

Gruss Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe benötigt, Mercruiser Diesel geht aus sunseeker2301 Motoren und Antriebstechnik 20 14.06.2015 18:29
Hilfestellung benötigt: Schaltung einstellen/Microschalter Mercruiser Typ 1 Joe612 Motoren und Antriebstechnik 6 24.08.2014 11:27
Hilfe gaaanz dringend benötigt, Mercruiser 5,7 l Ankeralarm Motoren und Antriebstechnik 10 25.10.2010 14:56
Welche Eigenschaften benötigt eine Schleppleine? Wiek14 Technik-Talk 2 03.06.2006 07:40
Wer benötigt Übersetzungen Englisch oder Spanisch? ronny Werbeforum 0 28.03.2004 16:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.