![]() |
|
|||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo, dieses Jahr habe ich mein Boot im Unterwasserbereich und an der äußeren Bordwand mit Zetalgin gereinigt. Der Kalk löste sich gut, ebenso die dunklen Ablagerungen um das Auspuffrohr (Diesel) und einige Algenreste. Mein Boot war im Herbst zuvor gekrächert worden. Daher war nur wenig organischer Bewuchs am Rumpf.
Nach dem Auftragen des Zetalgins und ca. 20 Minuten Einwirkzeit wurde der Rumpf mit reichlich Wasser aus dem Schlauch abgespritzt. Nach dem Trocknen war die Oberflache auf dem alten Antifouling leicht hell und stumpf. Wenn man mit einem Tuch ordentlich rüberrubbelte, verwand die stumpfe Oberfläche. Ist das normal oder müsste man die Oberfläche nach der Zetalginanwendung intensiver reinigen? Über den Vorgang habe ich einen Bericht verfasst . Wie sind eure Erfahrungen mit Zetalgin? Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de Geändert von Zzindbad (18.03.2016 um 08:46 Uhr)
|
||||
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Reinigungsmittel gegen schwarze Regenstreifen auf dem Lack? | Mondlicht | Allgemeines zum Boot | 15 | 15.10.2014 10:13 |
| Was tun gegen Algen im Pool? | JPCool | Kein Boot | 11 | 31.07.2009 22:09 |
| Teure Marine Pflege u. Reinigungsmittel! | Optimax | Allgemeines zum Boot | 12 | 19.09.2005 13:59 |