![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Heute habe ich mein Boot endgültig fit für den Winter gemacht.
Das Cabrioverdeck habe ich heute gründlichst gereinigt bevor ich es im warmen Keller einlagere. Es wurde vorsichtig mit meinem Autoshampoo ( ohne entfettende Chemie ) Und einem gutem Waschhandschuh gereinigt und trocknet gerade. Es hat jetzt seine 3. Saison hintersich und alles ist noch wunderbar. Jetzt frage ich mich ob man die Fenster irgendwie pflegen kann damit der Kunststoff der Fenster nicht irgendwann Hard wird und irgendwann reißen könnte.... Das wird sicherlich dauern aber ich will alles ordentlich pflegen und vorbeugen. Auf dem Verdeck sind außen hier und da ein paar Verfärbungen vorhanden wo vogelcot drauf war. Dieses bekomme ich auch nicht ab. Wer hat ein paar Tipss für mich oder wie pflegt ihr so |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Gibt verschiedene Mittel für Kunststofffenster im Campingbereich, z.B. bei Berger oder dergl. . Gruß
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mein Tip ist noch immer VuPlex
http://www.lindemann-kg.de/de/news/2...stoff-reiniger Gibt's im Wassersportfachhandel.
__________________
Gruß Christoph |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Deine Kunststoffscheiben werden irgendwann hart werden, weil die Weichmacher entweichen. Das ist ein unaufhaltbarer Prozess. Ursache ist UV-Strahlung und Wärme. Um so besser Du sie davor schützt, um so länger bleiben Deine Scheiben flexibel. Die ganzen teuren Mittelchen zum Auftragen auf den Kunststoff haben die gleiche Wirkung wie Haarwuchsmittel. Sie machen nur den Hersteller reich.
![]() Das bei Verdecken verwendete PVC für die Scheiben ist übrigens das Material, was am wenigsten kostet. Der Austausch ist auch für jeden Sattler ein Kinderspiel. Das kostet nicht die Welt. Es sei den Du besitzt so ein Ami-Boot, dessen Verdeck nur aus PVC-Scheibe besteht.
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Stefan der Irre aus Lübeck ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|