![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Welche Zündkerzen sollte ich nehmen. 
		
		
		
		
		
		
			AC 41-932 ist durch AC 41-993 ersetzt, AC 41-101 wird auch empfohlen. Cyrus kriege ich nicht ans Telefon. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Boris  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Motornummer ...
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Iridium Kerzen würde ich immer vorziehen und verwende sie in jedem meiner Ottomotoren (egal ob Auto oder Boot). Gruß Götz 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			HI, MCM hat in einigen Modellen urspünglich original verbaut die AC41-932, jetzt wird von MCM nur mehr die NGK ITR4A15 als original Ersatzteil angeboten.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Deine Aussage will ich jetzt nicht anzweifeln, aber weiß jemand, warum früher die BPR6RFS (also Wärmewert 6) und nun für die leistungsfähigeren Scorpion Motoren die ITR4A15 mit einem Wärmewert 4 (also heißere Kerzen) empfohlen werden ??? Gruß Götz 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@ Don P
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Boris  | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wenn es eine Iridium ist, würde ich Sie nehmen. Im Netz steht Platium/Iridium 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruss Boris  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich fahre die NGK Laser Iridium ITR4A15 5599 in meinem 383er 
		
		
		
		
		
		
			Die ersetzt wohl die AC 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Laut dem Service Bulletin wären es die AC 41-993 für den 6.2MPI. Hab die bei mir auch für die AC 41-932 eingesetzt ...... 
		
		
		
			Gerade nochmal schnell gegoogelt, scheinbar kann man beide nutzen .... Propellerwellen-Leistung 239 kW (320 PS) Emissionsbegrenzungssystem Elektronische Motorsteuerung (EC)Hubraum 6,2 l (377 cid) Generatorkapazität Heiß 72 A Kalt 65 A U/MIN Volllast 4600–5000 Drehzahlbegrenzer 5150 Leerlauf in Neutral 600 Öldruck min. Bei 2000 U/min 124 kPa (18 psi) Im Leerlauf 41 kPa (6 psi) Thermostat Modelle mit Seewasserkühlung 71 °C (160 °F) MPI Modelle mit Zweikreiskülung 77 °C (170 °F) Züdzeitpunkt bei Leerlaufdrehzahl Nicht einstellbar Züdfolge 1-8-4-3-6-5-7-2 Batteriekapazitä min. Modelle ohne DTS 750 CCA, 950 MCA, 180 Ah DTS Modelle 800 CCA, 1000 MCA, 190 Ah Züdkerzentyp AC Platin (AC 41-993) AC Platin (AC 41-101) Elektrodenabstand 1,0 mm (0.040 in.) 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			  ... Viele Grüße Frank
			Geändert von frankietec (11.07.2014 um 09:59 Uhr) 
  | 
||||
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |