|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Frage zum wechsel von Mercury 50PS ELPT BF auf 100PS ELPT - Jetzt 0PS 
			
			Guten Morgen, Trage mich mit dem Gedanken meine Leistung am Boot zu verdoppeln.  Habe bisher einen Mercury 50PS ELPT BF Baujahr 1999. Möchte auf den aktuellen Mercury 100PS ELPT wechseln. Kann mir jemand sagen, ob die Befestigunsbohrungen im Spiegel bei beiden Motoren identisch sind, oder ob neue gebohrt werden müssen. Danke schon mal im voraus. Carsten 
				__________________ Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Brackets sind von den Bohrungen identisch.....   
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke Im Klartext: Abschrauben -> Anschrauben  Carsten 
				__________________ Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin, sollte so laufen. Wir haben uns ein Angebot geholt für den Wechsel von einem 60 PS Yamaha auf einen 90 PS Suzuki. Selbst bei diesem Wechsel sind die Bohrungen identisch. Mein Händler murmelte irgend etwas von genormt, oder so ähnlich. Viele Dampfer kommen ja auch schon ab Werk mit vorgebohrten Löchern im Spiegel. 
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo rascala17fm, unter dem Link sind Technische Zeichnungen als PDF, anhand der Maße kannst du überprüfen was paßt und was nicht, Brackets sind innerhalb einer PS Gruppe gleich, aber 50PS und 100 PS sind meines Wissens nicht gleich, habe ich aber jetzt nicht nachgeprüft  http://www.brunswickmarineemea.eu/do...?mod=7&lang=EN 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell 
 | ||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Doch doch Ralf, sie sind gleich.
		 
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. 
 | ||||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke Ralf für den Link den habe ich gesucht. Danke Jörg spare ich mir das messen.  Carsten 
				__________________ Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Und die nächste Frage     Kann ich die vorhanden Steuerung vom 50 PS ELPT BF aus 1999 (BILD unten) auch für die aktuelle Baureihe des 100 PS ELPT verwenden.  Oder muss ich eine andere anschaffen.  Möchte ich aber nicht da die jetzigem auf Grund der Bauform mir gefällt. Carsten 
				__________________ Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
   
				__________________ MFG René    
 | |||||
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|    klugsch.. modus >on  lenkseil auch stark genug?? hab schon erlebt wie zu schwaches in einer kuve ihre dienst versagt hat  klugs...modus off 
				__________________ liebe grüsse aus wien franz 
 | ||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
   klugsch.. modus >on In Planung die mit der komischen Flüßigkeit.  klugs...modus off Carsten 
				__________________ Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|    Damit tust Du Dir selbst einen großen Gefallen. 
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. 
 | ||||
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Der richtige Quirl 
			
			Und schon habe ich den nächsten Gedanken der mich Quält.  Welch Propellermaß ist der Richtige wenn ich den neuen Motor dran habe. Ausgangsituation: Vollgleiter 5,40 x 2,10 Mindestgewicht inkl. mir und 50Liter Sprit 750kg 800kg mit neuem Motor Mercury 50PS BigFoot Getriebe 1 : 1,233 Propeller 14" x 11" Alu Drehzahl 5800 U/min. => 40 km/h max.   Neuer Motor Mercury 100PS ELPT EFI Getriebe 1 : 1,233 6000 U/min. Welcher Standard ALU-Propeller passt zu dem Boot und Motor.  Welche max. Geschwindigkeit ist Theoretisch erreichbar.  Ich weis dass es eine Tabelle gibt, wo es Empfehlungen gibt welcher Propeller passt. Kann ich leider nicht finden im www.   Carsten 
				__________________ Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Carsten Erstmal zur Untersetzung, diese ist hier 2,33:1. Nur so kann man auch rechnen. Mit dem neuen Motor wird Dein Boot etwa 60km/h laufen. Dazu ist dann warscheinlich ein 17er Prop nötig. Jeder gut arbeitende Vertragshändler wird Dir aber den für Dich optimalen Prop montieren. Das gehört zum guten Service und sollte nicht extra berechnet werden. 
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. 
 | ||||
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			100PS und 60km/h ist doch ein bischen dürftig für einen Gleiter oder?    
				__________________ Gruß, Rasmus   
 | ||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|    Hast recht 2,33:1.   Man nennt mich auch flinker Finger Zitat: 
  Die 60 km/h habe ich auch so ungefähr angenommen. Danke Checki 
				__________________ Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das ist eine vorsichtige Schätzung, die auf Erfahrungen beruht. Man darf auch nicht vergessen, daß es sich bei dem Motor um einen "spitzeren" 80er handelt. (ist aber nicht VIEL teurer, sonst hätte ich zum kleineren geraten).
		 
				__________________ Gruß aus Berlin Jörg  Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
				__________________ Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Genau  Jörg  Der 80'er , 100'er und 115'er sind Baugleich. Deswegen viel die Wahl auch auf den 100'er Carsten 
				__________________ Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo, bei mir haben sogar die Bohrungen beim Wechsel eines Mercury 60PS EFI auf einen 90PS Suzuki gepasst. Größte Umstellung war bei der Lenkung zu merken. Mit der eingebauten einfachen Kabellenkung ohne Rückstellbremse hat das Boot immer einen mächtigen Drall zur Kuvenfahrt über Stb was sich auch durch verstellen der Finne nicht wesentlich verändert hat. Hier ist eine Hydrauliklenkung geplant (wenn die jetzige erste verschleißerscheinungen zeigt)und in dieser Leistungsklasse sicher auch angebracht. 
				__________________ Viele Grüße Jürgen   
 | ||||
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			@f.j.freund Das mit der Hydrauliklenkung will ich dann gleich mitmachen. Was haben die 20Ps bei dir gebracht  Carsten 
				__________________ Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. | 
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo Carsten, die 30PS Mehrleistung verbunden mit einem erheblich besseren Drehmoment haben ca. 10km/h mehr Endgeschwindigkeit gebracht. Mit 60PS und vollbeladen kam das Boot nicht mehr ins Gleiten. Jetzt gleitet meine Drago schon bei 3500u/min mit ca. 27km/h. Auch langsame Fahrt mit 12 Km/h bei 1500u/min macht mehr Spaß weil der Motor fast nicht zu hören ist (der Mercury brauchte dafür doppelte Drehzahl). 
				__________________ Viele Grüße Jürgen   
 | ||||
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|  Hat jemand interesse 
			
			Nun noch die Frage: hat jemand interesse an einem Mercury 50PS ELPT BF BigFoot Getriebe 1 : 2,33 Propeller 14" x 11" Alu inkl. neuer Schaltbox und alten Drehzahlmesser. Baujahr 1998 Erstbetrieb 1999 Betriebstunden unbekannt. Die ersten Wartungen in der Garantiezeit können mit belegen nachgewiesen werden. Impellerwechsel würde ich noch machen. Stelle in erst einmal hier rein bevor er zum Händler geht. Probefahrt währe bei schönen Wetter an einem Wochenende möglich. Carsten 
				__________________ Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. | 
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			ab in den flohmarkt damit...    
				__________________ Gruß, Rasmus   
 | ||||
| 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|    Erst dann wenn es mit dem neuen Motor zu 100% fest steht. Carsten 
				__________________ Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |