boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 61
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.09.2022, 08:59
iswasdoc iswasdoc ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.09.2022
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Frage Vor Dem Kauf

hallo meine freundin und ich würden gerne eine weltreise
mit einer segelyacht machen
bzw auf dieser wohnen & teils campen

da möglichst wenig ausgegeben werden soll dachten wir an eine

Dollart 26 Segelboot/yacht

oder was vergleichbares zwischen 2000-4000€

Sie ist 8,2 Meter lang, 2,5 Meter breit und hat etwa 1,4 Meter Tiefgang.

wir wissen das es recht eng wird , nun fragen wir uns natürlich worauf wir beim kauf & inspizierung des schiffes achten sollten?

wir würden damit gerne in wärmere gewässer segeln

über tipps würden wir uns freuen

grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.09.2022, 09:04
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.312
Boot: Holl.Stahlbau
5.450 Danke in 2.182 Beiträgen
Standard

Hallo Grüße, vielleicht nutz du die Gross und Kleinschreibung, das macht es schöner den Text zu lesen.
Wie ist eure Segelerfahrung? Nonstop oder Blauwasser oder wie ist das geplant. Erdmann ist mit 7.5 MTR Holzboot um die Welt, machbar ist vieles , sinnvoll? .....
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.09.2022, 09:16
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.776
Boot: Rettungssloep
3.669 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Lieber anonymer Anfrager,
ob man mit einem 8 m Boot mit zwei Personen auf Weltreise gehen kann, gibt es nur die Antwort nach Radio Eriwan: " Im Prinziep ja...., aber....
Mit dem Budget wirst Du wohl kaum ein Boot mit der entsprechenden Ausstattung finden.
Sorry, aber hört sich alles ein bisschen naiv an.
Lese Dich erst mal etwas ein und vor allem denke ich solltest Du schon mal etwas mehr sparen...
Wenn Dien Englisch gut genug ist, hier mal ein Link zu einem Clubkameraden von mir, der es gemacht hat.
https://cometosea.us/

Viel Spaß beim lesen und der hoffentlich etwas realistischeren Einschätzung.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.09.2022, 09:16
iswasdoc iswasdoc ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.09.2022
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Hallo Grüße, vielleicht nutz du die Gross und Kleinschreibung, das macht es schöner den Text zu lesen.
Wie ist eure Segelerfahrung? Nonstop oder Blauwasser oder wie ist das geplant. Erdmann ist mit 7.5 MTR Holzboot um die Welt, machbar ist vieles , sinnvoll? .....
Danke für die schnelle Antwort, Gross und Kleinschreibung konnte ich nie gut bitte dies zu entschuldigen.

Bisher noch keine Segelerfahrung vorhanden wir wollten vor abfahrt einen segelkurs machen um das nötige zu lernen

wir dachten an nonstop , bzw öfter mal an land campen
oki dann sollte das ja mit einer Dollart 26 funktionieren

nun fragen wir uns natürlich worauf wir beim kauf & inspizierung des schiffes achten sollten?

Lg und danke für die hilfe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.09.2022, 09:19
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
822 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich halte das ganze für sehr gewagt ! Wenn du für das Boot nur 2-4K ausgeben willst ! Bei solchen Booten wirst du noch eine menge Geld investieren müßen um es Weltmeer tauglich zu machen . Denke da auch an die Sicherheit ! Zum Beispiel Sat-Telefon und ordentliches Funkgerät . Alleine diese beiden grundlegende Dinge übersteigen schon vom Preis her den Wert deines Bootes !
Ich glaube nicht, das es möglich ist bei deinem Buget . Und bei deinen Segel kentnissen, würde ich erst mal mindestens 10j. segeln, bevor ich mich auf die Weltmeere trauen würde !
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.09.2022, 09:22
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.776
Boot: Rettungssloep
3.669 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Du willst ohne Segelerfahrung so einen Turn machen
Eben mal einen Segelschein machen (vielleicht noch auf einem See) und dann los?
Willst du uns hier trollen, oder bist Du bei allem Respekt, wirklich so naiv
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 18 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.09.2022, 09:39
Rolle1704 Rolle1704 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.10.2021
Ort: Auf dem Wasser
Beiträge: 578
Boot: Im Wasser
Rufzeichen oder MMSI: Boah ist das geil!
600 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Ich höre mal auf andere und bin nicht immer so negativ... Positiv ist, dass ganz viele das auch ohne Sat-Telefon geschafft haben.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.09.2022, 09:53
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.022
Boot: van de stadt 29
9.280 Danke in 4.904 Beiträgen
Standard

Moin Rolle
An anderer Stelle sollte das nicht heißen, dass es komplett böse ist Träumer und das liegt in diesem Thread wohl zu Grunde, auf den Boden der Tatsachen zu holen.
Dem TE empfehle ich dringend, bevor es in die Ferne geht, erste Hochseesegelerfahrungen auf der Unterelbe oder so zu sammeln. NW-Wind mit 5-7Bft, ablaufendes Wasser(Ebbe) und WNW-Kurs sind gute Testmöglichkeiten für ein 26Ft-Segelboot. Weiß nicht genau aber die Unterweser bietet ähnliches Vergnügen nehme ich an.
Die Flüsse bieten die Möglichkeit wenn es zu "haarig" wird mit kleinen Segeln umzukehren und in einem Schlickloch Schutz zu finden.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.09.2022, 09:53
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.333
Boot: Nidelv 24
5.159 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Spannende Unterhaltung wird sicher ein Thema, wo Chips und Kaltgetränke angesagt sind.

Zum Namen "iswasdoc" würde ich mir auch mehr wünschen als nur ein unpersönliches ........ hier bin ich, nu macht mal
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.09.2022, 09:54
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.097
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.149 Danke in 3.872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rolle1704 Beitrag anzeigen
Ich höre mal auf andere und bin nicht immer so negativ... Positiv ist, dass ganz viele das auch ohne Sat-Telefon geschafft haben.
Negativ ist auch, dass selbst erfahrene Segler havariert sind und das nicht mal auf Langfahrt, sondern bei banalen Dingen.

Haben wir eigentlich noch Ferienzeit? Ließe das Ganze zumindest etwas einordnen...

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.09.2022, 09:55
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.053
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.075 Danke in 2.607 Beiträgen
Standard

Na ja, selbst Bobby Schenk hat mal irgendwo geschrieben, das einzige, was man für eine Weltumseglung nicht können muss, ist Segeln Das lernt man schon dabei
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.09.2022, 10:03
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.259
1.031 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Für die große Fahrt brauchst du:

- Rettungsinsel, Thermoanzug, Rettungswesten,
- Funkgerät ( auch eins mit Langwelle ), Satelliten Telefon,
- 1. Hilfeset und Medikamente ( aber nicht das aus dem Auto ! ),
- Wetterempfänger, Plotter mit entsprechenden Karten, Lot
- Signalmittel,
- und das übliche Schöpfeimer, Fender, Paddel, Bootshaken, Leinen usw..

Alles oben zusammen kostet ( zertifiziert und gebrauchsfähig ) mindestens € 5.000.
O.g. ist in vielen Ländern Pflicht.

Segelerfahrung, Befähigungsnachweise, Proviant, Englisch Kenntnisse sind natürlich selbstverständlich.

Viel Glück.
__________________
Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.09.2022, 10:04
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iswasdoc Beitrag anzeigen
Danke für die schnelle Antwort, Gross und Kleinschreibung konnte ich nie gut bitte dies zu entschuldigen.

Bisher noch keine Segelerfahrung vorhanden wir wollten vor abfahrt einen segelkurs machen um das nötige zu lernen

wir dachten an nonstop , bzw öfter mal an land campen
oki dann sollte das ja mit einer Dollart 26 funktionieren

nun fragen wir uns natürlich worauf wir beim kauf & inspizierung des schiffes achten sollten?

Lg und danke für die hilfe
Ich helfe ja gerne - aber so langsam frage ich mich ob das Thema ernst gemeint ist.

Aber kauf dir ruhig die Dollart und sammle Erfahrungen. Ich lege mich mal fest, zu 99 % wirst du es mit der Dollart nicht allzu weit schaffen. Das Boot ist nicht nur kurz, es ist auch schmal.

Am besten wartest du mal einen der Herbststürme ab und schaust dir an wie das an der Nordsee so aussieht - und dann fragst du dich ob du da mit einer kleinen Nussschale unterwegs sein wolltest die nicht ansatzweise für sowas gebaut wurde.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.09.2022, 10:04
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.022
Boot: van de stadt 29
9.280 Danke in 4.904 Beiträgen
Standard Auf was müssen wir achten

Moin
Wenn man bedenkt, dass ein neues Großsegel für so ein Boot schon mindestens 1000€ kostet---was kann man bei einem Kaufpreis von 2-4K€ da an Substanz erwarten? Wenn nicht der Ballastkiel abgerissen ist, das Boot weder von unten noch oben Wasser macht oder irgend wo weich ist dann bekommt man schon viel Segelboot für das Geld.
Ach so, Tanja Aebi ist mit einer Contessa 26 einhand um den Globus gesegelt, das Boot war aber neu, ein Langkieler und hat aber auch so seine Leckstellen entwickelt. Über 30Ft ist schon besser für einen langen Törn mit zwei Lüd an Bord.
Gruß Hein

Geändert von hein mk (15.09.2022 um 10:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.09.2022, 10:20
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.034
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.062 Danke in 815 Beiträgen
Standard

Das kann doch nur Spass sein, die Fragestellung vom Threaderöffner !? ...samt seinen bereits geplanten Bootstyp und dem Budget !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 15.09.2022, 10:34
Benutzerbild von Cedrique
Cedrique Cedrique ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2020
Ort: 51580 gummersbach
Beiträge: 217
Boot: Ecume de mer Classik Segler/ Glastron v174 Bayflite sportboot
183 Danke in 81 Beiträgen
Standard Setz deine Träume um

Also ich habe auch seit 15 Jahren den Traum zumindest über den Atlantik in die Karibik zu Segeln,was im Vergleich zu einer Weltumsegelung recht einfach sein muss weil Der Passatwind und das Wetter meist konstant gut sind,trotzdem habe ich Respekt vor dem Meer und dem Wetter,aktuell würde ich mich noch nicht bereit fühlen für so eine Reise obwohl ich einen Segelschein gemacht habe und jetzt mehrere Jahre Segel,auch was das techschniche Knowhow angeht habe ich mir einiges angeeignet,ich habe auch eine Bibliothek mit über 50 Büchern über die Thematik Segeln ,die Erfahrungen anderer zu lesen ist wichtig.Aktuell lese ich das Buch von Jesse Martin der als Jüngster Mensch nonstop ohne fremde Hilfe die Welt umsegelt hat,er war 15 Jahre alt als er sein Projekt angefangen hat zu planen und mit 17 Jahren ist er losggesegelt mit einer 34Fuss Sparkman & Stephenson.Er hat sich Sponsoren für seinen Rekordversuch gesucht die ihm Ausrüstung und Geld zu Verfügung gestellt haben.
Die Kosten für sicherheitsrelevante Technik sind schon nicht zu unterschätzen.
Auch sehr informativ ist die Reise des "Sailing Frenchman",der hat mich ziemlich inspiriert sodass ich mir dasselbe Boot gekauft habe mit dem er über den Atlantik gesegelt ist,eine 26fuss ecume de mer ,gebaut von der Mallard Werft an Frankreichs Atlantikküste,ein sehr stabiles sicheres Boot.
Jesse Martin wurde von vielen Leuten belächelt und verspottet für seinen Traum ,keiner hat an ihn geglaubt aber er hat sich sehr gut vorbereitet und es durchggezogen.Seine Meinung dazu ist das nur weil die Leute sich selber etwas nicht zutrauen und nicht den Mut besitzen für so ein Vorhaben ,sie das auch auf andere übertragen ,es überschreitet ihre Vorstellungskraft.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220915_113622.jpg
Hits:	25
Größe:	85,3 KB
ID:	969914  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.09.2022, 10:45
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.034
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.062 Danke in 815 Beiträgen
Standard

Seine Meinung dazu ist das nur weil die Leute sich selber etwas nicht zutrauen und nicht den Mut besitzen für so ein Vorhaben ,sie das auch auf andere übertragen ,es überschreitet ihre Vorstellungskraft.

Ist wohl ein Unterschied, ob man solche Hirngespinnste (mMn) in einer Wirtshausrunde oder als Schnapsidee raus posaunt oder in einer Bootaffinen Gruppe, wie hier im Boote-Forum, wo etliche User viele Jahre eigene Erfahrung in diesem Hobby/Sport auf allen Gewässern in verschiedensten Wetterszenarien hatten und haben !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.09.2022, 10:53
LuckyLuk LuckyLuk ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2021
Ort: Mittelmeer / Livaboard
Beiträge: 185
Boot: Segler
237 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Tritratrollala...

Viele Grüße,
besonders an die ambitionierten Weltumcamper äh... -segler,
Lucky
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.09.2022, 11:06
Benutzerbild von Cedrique
Cedrique Cedrique ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2020
Ort: 51580 gummersbach
Beiträge: 217
Boot: Ecume de mer Classik Segler/ Glastron v174 Bayflite sportboot
183 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Also ein Beispiel zu den Kosten, ein 26 fuss Boot findet man zwischen 6000 und 15000 euro meistens ohne relevante Technik
, meistens sind neue Segel fällig die auch etwa 2000 bis 3000 Euro kosten,
Ein Kartenplotter,Funkgerät ,Ais und Radarsystem kosten etwa 6000.
Eine Rettungsinsel kostet 1500,
das Boot sollte einen zuverlässigen Innenborder haben.es sollten wassertanks eingebaut werden 300l.
Sonstige Ausrüstung und arbeiten am Schiff werden auch noch einiges an Geld kosten.Zb neue Wanten,Wantenspanner ,Fallen.
Worauf man am meisten bei einem Segelboot achten sollte ist der Zustand des GfK,gibt's es Beschädigungen oder weiche Stellen auf Deck und am Mastfuss, ist das Boot dicht,meistens muss man die Fenster erneuern, alle beschläge an Deck sollten dicht sein ansonsten müssen sie erneuert und abgedichtet werden,Die Verbindung von Kiel und Rumpf muss stabil und dicht sein ,die verschraubung des Kiels muss überprüft werden ,die kielbolzen und die Schrauben dürfen nicht weggerrostet sein,das kann man von innen in der Bilge überprüfen.In welchem Zustand ist das unterwasserschiff ,Anstrich,Antifouling ect .Am besten Probesegeln damit du siehst das alles intakt ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 15.09.2022, 11:23
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.596
Boot: Bolger Micro und andere
4.395 Danke in 1.938 Beiträgen
Standard

Hi!

Ich rate von dem Törn ab und empfehle, 5 € in folgendes Buch zu investieren:

https://www.amazon.de/Mal-sehn-wie-weit-kommen/dp/3667106823/ref=sr_1_1?crid=3IRV6DFM8RBCK&keywords=mal+sehen+w ie+weit+wir+kommen&qid=1663237258&sprefix=wie+weit +wir+kommen%2Caps%2C81&sr=8-1 (PaidLink)

Da bekommt man eine Ahnung, was ein Törn auf einem kleinen Boot bedeutet. Ist eine 21er Etap also noch eine Ecke kleiner. Man muss einiges wissen, wenn man so ein Abenteuer starten will mit überschaubaren bzw. kalkulierbaren Risiken.

P.S.: Man kann auch einfach so starten, das potenziert die Risiken aber. Muss man halt wissen, ob man Desperado ist oder nicht.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)

Geändert von blondini (16.09.2022 um 05:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 15.09.2022, 11:23
ChrisHH ChrisHH ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 834
Boot: Nidelv 26, Hallberg Rassy 35 Rasmus
775 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Nachdem ich ja in diesem Jahr auch meine ersten Segelerfahrungen ( auf 29 Fuss ) machen durfte, ich spreche also aus der Praxis, würde ich zu allererst dazu raten bei warmen Temperaturen, entspannten Bedingungen und nicht allzu fern eines Hafens ausgiebige Segelerfahrungen zu machen. Das kann man sicher auch auf dem von Dir genannten Boot.

25 Kt Wind und 2m Welle sind schnell mal da und spätestens dann hinterfragst Du die Sinnhaftigkeit Deines Plans, wenn Du keine Segelerfahrung hast. Klar gibt es Segler die dann erst rausfahren, aber viele sind es nicht
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.09.2022, 11:29
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.053
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.075 Danke in 2.607 Beiträgen
Standard

Ich sag mal so, man kann mit einem 4000€ Boot richtig Glück haben, aber auch mit einem 15000€ Boot böse auf die Nase fallen. Über die Kosten zu reden macht erst Sinn, wenn ein Schiff da ist.
Funk und AIS macht Sinn, Radar, na ja....
Rettungsinsel sollte ein Muss sein. Plotter...mmmh, die meiste Zeit zeigt der doch eh nur blau. Lieber gute Karten und ein vernünftiges GPS, eher zwei.
Ich mag so solche spinnerten Pläne
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 15.09.2022, 12:30
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.312
Boot: Holl.Stahlbau
5.450 Danke in 2.182 Beiträgen
Standard

Erdmann ist auch mit einem 7 Meter Holzboot vor 60 Jahren alleine um die Welt gesegelt ohne Scheine und Erfahrung, ich empfehle da sein Buch " Mein Schicksal heißt Kathena" machbar ist es also.
Aber hier denke ich auch eher an einenTroll der Nonstop aber mit Häfen um die Welt will...... Gibt ja viele die nachts auf dem Atlantik in den Hafen gehen und nur Tagsüber segeln. Ankern ist auch eine Alternative, musst nur lange Kette mitnehmen, so 2 bis 5 KM sollte oft reichen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 15.09.2022, 12:44
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.542
2.783 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Mit 5 Km Kette liegt das Boot bestimmt satt im Wasser....
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 15.09.2022, 14:50
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.312
Boot: Holl.Stahlbau
5.450 Danke in 2.182 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Mit 5 Km Kette liegt das Boot bestimmt satt im Wasser....
Aber beim Verkauf hast du eine echte Wertanlage und kannst aus der Karibik den Rückflug finanzieren, klare Win Win Situation
Aber vom TO kommt nix mehr,hat bestimmt Nachmittagsunterricht
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 61


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rassy 312 - Frage vor dem Kauf / Seegängigkeit Ijsselsegler Yachten und Festlieger 39 08.07.2021 06:42
Frage vor dem Kauf (Bayliner) Spoony Allgemeines zum Boot 8 01.09.2014 20:06
Neuling mit Fragen vor dem Kauf bajatom Technik-Talk 0 20.08.2013 18:47
Abbaute primatist 23 mir Mercruiser 260 - Fragen vor dem Kauf mkau Motoren und Antriebstechnik 7 26.07.2013 18:44
4-15 PS Motoren - Worauf man achten sollte vor dem Kauf ! ABI400 Motoren und Antriebstechnik 1 22.09.2010 12:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.