|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  wie erkläre ich es meiner Frau 
			
			da es ja leider anscheinend ein getrenntes Lager zwischen Seglern und Motorbootfahrern gibt,  möchte ich aber trotzdem gerne von beiden Seiten Informationen haben die mich weiterbringen und keine Diskusion anfangen was von beiden besser ist. Früher habe ich selber beides gemacht, ich bin Motorboot gefahren überwiegend auf Sportbooten und habe ein Kajütsegelboot für größere Fahrten gehabt. Als ich meine Frau kennengelernt hatte, habe ich ein Motorkajütboot gekauft, was wir ein paar Jahre fuhren, bis wir wegen den Kindern aufs Wohnmobil umgestiegen sind. Nun fahren wir seit letztes Jahr wieder Motorboot. Doch gerne würde ich meine Frau davon überzeugen, das wir uns einen Segler für die Fahrten und ein Sportboot für die Mahlzeit zwischendurch nehmen sollten. Nun hat meine Frau Angst, das sie erstens dann aktiv segeln muß und sich zweitens auf einem Segler nicht sonnen kann. Dazu kommt dann noch das Problem, das es ihr zu gefährlich aussieht wenn die Segler hoch am Wind in Schräglage gehen. Also suche ich Argumente dafür und vorallem ein Typ Boot was beide befriedigen kann. Ich habe da z.b. an Motorsegler gedacht. Was würdet ihr empfehlen? Gruß Henry (derzeit Kajütboot Nordstar 8,6 m und Century 5,20 m ) | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wir haben eine Selbstwende-Fock; wenn ich sage "Klar zur Wende"! bekomme ich von meiner besseren Hälfte meistens ein Grinsen "Mach mal"!  Ist Badewanne mit Flaute und Sonne angesagt, ist Sonnenbaden angesagt.  Dann sucht man sich Ankerbuchten und präsentiert fantastische Sonnenuntergänge und Sternenhimmel. Da der Segler einen tiefen Kiel hat, schaukelt es dann auch kaum. 
				__________________ Gruß Stefan   
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Motorsegler ist in meinen Augen die beste Wahl. Der fährt stabil und  sicher mit Motor und auch unter Segel. Wenn Du nicht trailern mußt und  nicht gegen starke Strömung gegenan knüppeln mußt, wäre ein LM 27 oder  dergleichen meine 1. Wahl. Die Schiffe sind leicht zu handhaben, haben ein sehr gutmütiges Seeverhalten, vermitteln durch Segel- und Motorantrieb ein großes Sicherheitsgefühl und kommen dank der moderaten Segelfläche auch nicht in die Schrälagen einer Rennziege. Meine Mutter und meine Frau sind beide auf einem LM 23 zur Seefestigkeit erzogen worden.  Platz zum Sonnen ist aucf diesen Schiffen auch genügend. 
				__________________ Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen   
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Von einem Motorsegler halte ich persönlich nicht viel; meistens schlechte Segler und mittelmäßige Motorboote.  Halbwegs attraktive Motorsegler sind meistens deutlich teurer, als entsprechende Segler. Dann lieber für dieselbe Kohle in eine Nummer größer und in gute Segeleigenschaften investieren. Dann klappt es auch an der Kreuz.   
				__________________ Gruß Stefan   
 | ||||
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Katamaran, und deine Frau hat alles und ist glücklich.
		 
				__________________ Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E   | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			also schnell Segeln muß ich nicht. Das Boot sollte einfach zu händeln sein, eher gutmütig. Ich sollte in der lage sein können den Mast selber zu legen. Wenn ich Segel habe ichkeinen Termindruck, wenn ich es eilig habe kann ich ja das Sportboot ins Wasser werfen. Ab welcher größe fängt es denn an, das man auf einem Segler sich auch während der Fahrt sonnen kann? Die LM finde ich auch schön, aber sie wird noch sehr hoch gehandelt. Hat aber finde ich den Vorteil, das sie neben Pinne auch Ruderstand hat. | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  , wir haben uns während unserer Hochzeitsreise ( vor fast genau 34 Jahren) auf dem Kajütdach der LM 23 meines Vaters nicht nur gesonnt..........   (Die hatte eine Selbststeueranlage.) Zitat: 
 Mastlegen sollte mit einem ordentlichen Jüttbaum und einer Schotwinsch kein Problem sein 
				__________________ Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen   | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			so gelenkig sind wir glaube ich nicht mehr aber was nicht mehr ist, kann ja noch werden  . Ich glaube ich werde mal meine Frau zur besichtigung einer LM mitnehmen. | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wollte sagen geh mit deiner Frau einfach mal Boote guck...im Zweifel im Januar zur Boot nach Ddorf
		 
				__________________ mit sportlichem Gruß Hendrik __________________  (Stan 4 / Abt. FW) | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hi, "Meine" hätte lieber ein 7m Motorboot mit Tür und Treppe wo man runtergehen und unten stehen kann. Die Neptun mit Hubdach mag sie aber, weil wir damit ruhig segeln, keine Pokale gewinnen wollen und sie, wenigstens im Hafen, eine üppige Stehhöhe von 1,9m hat. Unterwegs ein schönes flaches Deck auf dem man sich, wenn's denn unter Motor durch die Kanäle geht, auch mal sonnen kann. Etwas unbequemer als ein Mobo ist es aber der Augenblick in dem der Motor verstummt, der Wind ins leise knatternde Segel greift und dann sanft anschiebt, macht es mehr als wett. Wenn ich eine LM ziehen dürfte, wäre es meine erste Wahl. Gruß Willy | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			das trailern ist ja mit unserer Nordstar noch gut möglich, slippen rein geht auch aber raus würde ich sie auch mit dem Kran nehmen. Platz hat das Motorboot satt und unten Stehhöhe, deswegen muß ich ja schauen, das ich mich nicht zuweit zurück entwickeln. Glaube dann aber, das Trailern vorbei sein wird (darf bis 3,5 Tonnen ziehen )
		 | 
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo in das Forum, lese schon einige Zeit mit und spiele mit dem Gedanken mir eine Mac Gregor M26 oder den Nachfolger die Tattoo 26 anzuschaffen. Kennt jemand diese Boote? LG DG303 | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  Frau sagt ja, meint aber eigentlich Nein! So schwer ist das doch nicht Junx. Ich habe auf meiner Starcraft 4 Sonnenliegeplätze ... das "befriedigt" Frau!  Ansonsten würde ich dir raten: Klappe halten! 
 | |||||
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			...ha,...ich musste mir eine neue Frau suchen....solange, bis ich jetzt doch ein MOBO habe. Beim Sonnenbaden und kaputten Fingernägeln, verstehen halt viele keinen Spass. Auch bei Krängung die Toilette zu benutzen ist dann auch wieder für den Skipper mit Streß verbunden  ...Klappe halten ist aber immer gut!!!!!!! Einzige Alternative - wie schon vom Ingo erwähnt - ist dann der Katamaran, Segeln und ohne Probleme Kaffee trinken   
				__________________ Gruß Klaus 
 | ||||
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 |