![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich möchte meinen schon etwas betagterer Bootsdiesel (Volvo Penta MD2B / BJ 73) besser gegen Überhitzung schützen. Dazu habe ich mir folgende zwei Maßnahmen überlegt: - Der Motor wurde vor einigen Jahren auf eine Zweikreiskühlung umgebaut. Dabei wurde eine elektrische Pumpe für den Innenkreislauf installiert. Ich möchte diese gerne mit einem Warnsummer prüfen. Sobald die Pumpe ihren Geist aufgiebt bzw. keinen Strom mehr aufnimmt soll das Schiff geweckt werden ... Gibt es dazu ev. eine fertige Schaltungen o.ä? - Zur Zeit ist ein analoges Kühlthermometer angeschlossen. Ist es möglich, den Sensor (siehe Bild) gleichzeitig für einen Warnsummer zu verwenden? Oder gibt es ev. Temperatursensoren die man direkt mit einer Schlauchschelle o.ä. an den Motorblock klemmt. Bin für jeden Tip dankbar. Schöne Grüße Bernd |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zur Pumpenüberwachung wäre wohl eine Wasserdrucküberwachung besser, wenn es einen Kurzschluss an der Pumpe gibt oder die Pumpe langsamer dreht als sie soll würdest du es sonst nicht bemerken.
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, diesen habe ich bei einem Freund 2x verbaut für jede Maschine einen mit Warnsummer, der Temperaturfühler wurde auf den Kühlmittelschlauch besfestigt, wenn die Temperatur einen eingestellten Wert übersteigt geht der Warnsummer an-funktioniert wunderbar
http://www.conrad.at/ce/de/product/1...eich-C-0-100-C
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Vielen Dank - das ist genau die Lösung die ich suchte! Schöne Grüße Bernd |
#5
|
|||||||
|
|||||||
![]()
howto pimp my cooling system
Zitat:
Zitat:
Zitat:
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für die Info - kannst du mir ev. eine Bezugsquelle für einen solchen Sensor nennen. Schöne Grüße Bernd |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die grösste Auswahl gibt es bei den Anbietern für Autotuningteile, z. B. ISA Racing: http://www.isa-racing.com/index.php/...chadapter.html
http://www.ezt-autoteile.de/VDO-Sens...085_11640.html Zu finden meistens bei den Zusatzinstrumenten > Einbauzubehör. Auch Händler die sich speziell mit Instrumentierung von Autos oder Booten befassen sollten sowas im Programm haben. Evtl. wird man auch im Teile-/Zubehörkatalog von Hella oder Bosch fündig. Oder selberbauen. Rohrstutzen, Loch gebohrt, Mutter (dicht) draufgeschweisst, fertig. W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mit der Firma ezt-Autoteile habe ich gute Erfahrungen gemacht. Einfach den jetzigen Sensor für die Kühlwassertemperatur gegen einen mit Warnkontakt tauschen. Du musst nur das Gewinde kennen und gut ist. Wenn der passende nicht im Onlineshop ist, empfiehlt sich ein Anruf. An den Warnkontakt kommt dann ein Summer o.ä.
SVB bietet einen Kühlwasserwächter an, mit dem kannst du den Wasserstrom durch den äußeren Kreislauf überwachen. Aber eigentlich reicht eine Warnhupe am inneren Kreis, wenn der Seewasserkreis den Geist aufgibt, wird's innen auch gemütlich warm ![]() Gruß Jan PS I don't know, ob this then gepimpt ist. ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|